Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Ingenieurwissenschaften
  • Wirtschaftsingenieurwesen, Technologiemanagement
  • Sales Engineering and Product Management

Sales Engineering and Product Management: Maschinenbau mit Fokus auf Sales und Marketing

Mark Lernerman (22) absolviert das Masterstudium Sales Engineering and Product Management an der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Es verknüpft das technische Wissen aus dem Maschinenbau mit den Studieninhalten aus dem Marketing.

Ein junger Mann sitzt draußen auf einem Stuhl und schaut in einen Laptop. Ein junger Mann sitzt draußen auf einem Stuhl und schaut in einen Laptop.

Der Bereich Maschinenbau gefiel Mark Lernerman (22) schon als Schüler, sein Studienwunsch schien klar. Doch als es auf das Abitur zuging, kamen ihm Zweifel: „Ich hatte plötzlich dieses Bild des klassischen Konstrukteurs vor Augen, der in seinem stillen Kämmerchen sitzt und mit kaum jemandem spricht. So wäre das wohl nichts für mich. Es sollten schon kommunikativere und interaktivere Aufgaben sein.“

Ließe sich nicht beides verbinden? Als er die Möglichkeiten recherchierte, stieß er genau auf diese Kombination – das Bachelorstudium Sales Engineering and Product Management an der Fakultät für Maschinenbau der Ruhr-Universität Bochum (RUB). „Damit bin ich nun Ingenieur und trotzdem gut aufgestellt für den Bereich Sales und Marketing mit technischem Spezialwissen.“ Es geht darum, entsprechende Produkte auf den Markt zu bringen. Um dies wirklich leisten zu können, ist ein technisches Verständnis für die Entwicklung und Herstellung nötig.

Porträtbild Mark Lernerman

Wir lernen sehr viel über Roboter und verschiedene Verfahren. Ich habe außerdem ein paar Module zu IT-Anwendungen gewählt.

Mark Lernerman, Master-Student Sales Engineering and Product Management

Strategische und technische Module

Weil es ihm so gut gefiel, knüpfte Mark Lernerman mit dem gleichnamigen Masterstudium an der RUB an und hat nun das zweite von drei Semestern erreicht. „Während es im Bachelor vor allem um die Grundlagen im Maschinenbau ging, tendieren die Inhalte im Master nun noch mehr in die betriebswirtschaftliche Richtung“, zieht er Bilanz. Die ersten beiden Semester des Masterstudiums umfassen Module wie Industriegütermarketing, Vertriebs- und Technologiemanagement oder Service Engineering. Module im Maschinenbau kommen natürlich auch hinzu. Dabei können sich die Studierenden wahlweise auf Energie- und Verfahrenstechnik spezialisieren oder auf Maschinen- und Automatisierungssysteme.

Mark Lernerman entschied sich für Letzteres. „Das bedeutet, wir lernen sehr viel über Roboter und verschiedene Verfahren. Ich habe außerdem ein paar Module zu IT-Anwendungen gewählt.“

Perspektiven im Management

Das dritte Semester ist komplett für die Masterarbeit reserviert. „Welche Themen dabei möglich sein werden, ist momentan wegen der Pandemie noch nicht ganz klar“, erklärt der Student. „Denkbare Bereiche wären für mich Digitalisierung im Service oder Industrie 4.0 im Produktmanagement.“

Mit seinem Wunsch nach kommunikativen Aufgaben ist er im Masterstudiengang genau richtig. „Man sollte für dieses Studium nicht schüchtern sein, muss mit Leuten kommunizieren, bei Teamarbeit präsent sein und gut vortragen können“, erzählt er. Um den strategischen Teil gut hinzubekommen, sei zudem die Fähigkeit wesentlich, kritisch zu denken und Sachverhalte hinterfragen zu können. „Das bedeutet, man sollte nicht immer gleich die erste Lösung für die beste halten, sondern auch andere Ideen haben, um am Ende das beste Ergebnis zu erreichen.“

Durch die strategischen Module, die auf Aufgaben im Management vorbereiten, verspricht sich Mark Lernerman gute Karrieremöglichkeiten. „Ich möchte nach dem Masterabschluss auf jeden Fall ein Traineeprogramm machen, um beruflich besser einsteigen zu können, und am liebsten auch einige Auslandserfahrungen sammeln.“

Stand: 27.01.2025

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Wirtschaftsingenieurin: Datenanalyse für Freude am Fahren
    https://abi.de/studium/berufspraxis/wirtschaft-verwaltung/wirtschaftsingenieurin
  • Technischer Systemplaner – Stahl- und Metallbautechnik: Vom Aufmaß bis zur Montage
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-t/technischer-systemplaner
  • BWL-Handel: Theorie und Praxis optimal verzahnt
    https://abi.de/studium/studienbereiche/wirtschaftswissenschaften/handel-industrie-handwerk/bwl-handel
  • Ich will was machen mit Verpacken: Intelligent verpackt
    https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/ich-will-was-machen-mit/verpacken-hintergrund
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Technischer Vertrieb (weiterführend)https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/94108
Logo Studiensuche
  • Technischer Vertriebhttps://web.arbeitsagentur.de/studiensuche/suche?sty=0&uk=Bundesweit&sw=Sales%20Engineering%20and%20Product%20Management%20Bachelor%20of%20Science;Technischer%20Vertrieb&pg=1
Logo studienwahl.de
  • Maschinenbau, Mechanikhttps://studienwahl.de/studiengaenge-studienfelder/ingenieurwissenschaften/maschinenbau-mechanik

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/ingenieurwissenschaften/wirtschaftsingenieurwesen-technologiemanagement/sales-engineering

oder scanne einfach den QR-Code