Foto: Martin Rehm
Studienfeld: Angewandte Naturwissenschaften
Naturwissenschaften (Mathematik, Informatik, Physik und Chemie) sind auch für anwendungsbezogene Fragestellungen aus der Industrie von hoher Bedeutung, z.B. im Zusammenhang mit der Modellbildung und Simulation von technischen Prozessen oder materialwissenschaftlichen Themen.


Für die Bearbeitung anwendungsbezogener Problemstellungen sind fachübergreifende Arbeitsgruppen, vernetztes Denken und Querschnittskompetenzen in den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik - Informatik - Naturwissenschaften - Technik) gefragt.
Ziel des Studiums ist die Vermittlung einer breit angelegten naturwissenschaftlichen Allgemeinbildung, die ein rasches Einarbeiten in vielfältige Aufgabenstellungen ermöglicht. Zahlreiche Wahlpflichtbereiche erlauben eine individuelle Gestaltung des Studienverlaufs.
Hinzu kommt die Vermittlung von Methoden, Medien- und Sozialkompetenzen. Eine am späteren Berufswunsch orientierte fachliche Spezialisierung ist im Masterstudium möglich.
Einblick in ausgewählte Studienmöglichkeiten:
-
Angewandte Naturwissenschaft Allrounder in allen Naturwissenschaften Der Studiengang „Angewandte Naturwissenschaften“ richtet sich an alle, die sich eine breite, grundlegende Ausbildung in den Naturwissenschaften wünschen. Lars Rodewald gefiel der Studiengang an der Uni Koblenz so gut, dass er den passenden Master direkt angeschlossen hat. zum Beitrag
-
Nachhaltige Technologien studieren Für eine bessere Welt Wasserstofftechnologie, FairHandys, recycelbare Verpackungen: Derzeit gibt es viele Technologien, die die Welt nachhaltiger gestalten sollen. Wer sich bereits im Studium mit nachhaltigen Technologien befassen möchte, dem steht ein großes Angebot Verfügung. abi» gibt einen Überblick… zum Beitrag
-
Life Science Engineering Lebens- und Ingenieurwissenschaften im Einklang Der Studiengang „Life Science Engineering“ kombiniert die Erkenntnisse aus den Ingenieurwissenschaften mit denen der modernen Lebenswissenschaften. Holly (20) ist begeistert von der Vielfalt an Themen in ihrem Bachelor und entdeckt in jedem Fach spannende Aspekte für sich. zum Beitrag
-
Life Science „Die Welt ein Stückchen verbessern“ Als ein großes Sammelbecken rund um Themen, die das Leben besser machen, betrachtet Nele Peters den interdisziplinären Studiengang Life Science. Die 21-Jährige ist nach dem Bachelor direkt in den Master gestartet. zum Beitrag
-
Bionik Spicken bei der Natur Biologie plus Technik? Das ergibt Bionik. Was hinter diesem spannenden Studiengang steckt, weiß Felicia Hamm. Die 26-Jährige studiert Bionik im dritten Semester an der Westfälischen Hochschule. zum Beitrag