Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Mathematik, Naturwissenschaften
  • Mathematik, Statistik

Studienfeld: Mathematik, Statistik

Für manche das ‚Angstfach‘ in der Schule, für andere die ‚Königin aller Wissen­schaften‘. Mit der Mathematik beschäftigen sich Menschen seit mehr als 2.500 Jahren. Nach wie vor geht es darum, Modelle bereitzustellen, mit denen sich die Wirklichkeit beschreiben lässt und allgemeingültige Aussagen formuliert werden können.

Hände tippen auf der Tastatur eines ThinkPad-Laptops, der Graphen anzeigt Hände tippen auf der Tastatur eines ThinkPad-Laptops, der Graphen anzeigt Hände tippen auf der Tastatur eines ThinkPad-Laptops, der Graphen anzeigt

Foto: Axel Jusseit

Mathematik ist eine anwendungsorientierte Wissenschaft. Es gibt kaum ein Produkt, in dem – wenn oft auch unsichtbar – nicht Mathematik steckt. Zudem ist die Mathematik Sprache und Handwerkszeug in zahlreichen anderen Wissenschaften.

Die moderne Mathematik besteht aus einer – für viele unerwarteten – großen Anzahl von Teilbereichen. Dazu zählen beispielsweise die Analysis, Algebra, Geometrie, Zahlentheorie, Logik oder die Wahrscheinlichkeitstheorie.

Im Studium geht die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Mathematik über das schulische Rechnen weit hinaus, da insbesondere mathematische Beweistechniken ins Zentrum rücken. Nach dem Grundlagenstudium können im Sinne einer Profilbildung Kenntnisse in der Reinen Mathematik oder in technischen, naturwissenschaftlichen, medizinischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Anwendungsgebieten erworben und vertieft werden.

Das Mathematikstudium erfordert analytisches Denkvermögen, kreatives und systematisches Herangehen an komplexe Probleme und eine exakte und strukturierte Arbeitsweise.

Einblick in ausgewählte Studienmöglichkeiten:

  • Technomathematik „Ich wollte etwas Anwendungsbezogenes“ Technomathematik verbindet Mathe mit Ingenieurwissenschaften – eine spannende Mischung, wie Constanze Neutsch (19) findet. Sie studiert das Fach bereits im fünften Semester.» zum Beitrag
  • Finanzmathematik Abstrakte Zahlen und konkrete Anwendungen Lina Bohse (22) studiert Finanzmathematik an der Technischen Universität Chemnitz. Dabei spielen auch Wirtschaftswissenschaften und Informatik eine große Rolle.» zum Beitrag
  • Mathematik Freude am Rätsel-Lösen Susanna Fromm (23) belegt den Masterstudiengang Mathematik an der Universität Jena. Für das Studium wichtiger als gute Schulnoten in diesem Fach hält sie ein Faible für Sudoku.» zum Beitrag
Logo Studiensuche
  • Studiengänge im Studienfeldhttps://web.arbeitsagentur.de/studiensuche/suche?uk=Bundesweit&sty=2&pg=1&at=kompakt&sfe=94403;94144
Logo studienwahl.de
  • Studienfeld Mathematik, Statistikhttps://studienwahl.de/studienfelder/mathematik-naturwissenschaften/mathematik

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/mathematik-naturwissenschaften/mathematik-statistik

oder scanne einfach den QR-Code