Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Medizin, Gesundheitswissenschaften, Psychologie, Sport
  • Sport

Studienfeld: Sport

Das Studium beschäftigt sich mit dem Phänomen Sport in seiner Vielgestaltigkeit und seinen gesellschaftlichen Bezügen. Es vermittelt die theoretischen und praktischen Grundlagen der Sportwissenschaft, z.B. in Physiologie, Bewegungs- und Trainingslehre, Sportdidaktik, Medizin, Sportrecht und -verwaltung.

Nahaufnahme einer Hand, die einen Turnring umfasst. Im Hintergrund ist die Silhouette eines jungen Sportlers erkennbar. Nahaufnahme einer Hand, die einen Turnring umfasst. Im Hintergrund ist die Silhouette eines jungen Sportlers erkennbar. Nahaufnahme einer Hand, die einen Turnring umfasst. Im Hintergrund ist die Silhouette eines jungen Sportlers erkennbar.

Foto: Tilman Weishart

Vielfältige Vertiefungen erlauben eine individuelle Profilbildung in einzelnen Sportarten (z.B. Leichtathletik, Geräteturnen, Gymnastik/Tanz, Schwimmen, Ballsportarten usw.) oder für Arbeitsbereiche wie die gesundheitliche Prävention und Therapie, den Freizeit- oder Leistungs- und Wettkampfsport.

Für die Zulassung ist i.d.R. eine Eignungsfeststellung vorgesehen.

Einblick in ausgewählte Studienmöglichkeiten:

  • Studiengänge im Bereich Sport und Bewegung Was kann ich studieren, wenn ich gerne Sport treibe? Sportjournalismus, Sportpsychologie, Sportökonomie – der Bereich Sport bietet ein breites Angebot an Studiengängen. Die Tätigkeitsfelder sind so vielfältig wie der Arbeitsmarkt vielversprechend.» zum Beitrag
  • Sport und Gesundheit Körperlich und geistig in Bewegung Sport, Psychologie, Medizin: Der Studiengang „Sport und Gesundheit in Prävention und Therapie“ bringt Fabiola Wolffs (20) Interessen zusammen.» zum Beitrag
  • Sportwissenschaft Ständig in Bewegung Von der Aschenbahn in die Schwimmhalle und dann weiter aufs Volleyballfeld: Sportstudentin Annika Munzinger (20) ist nicht nur in ihrer Freizeit, sondern auch im Unialltag ständig in Bewegung.» zum Beitrag
Logo Studiensuche
  • Studiengänge im Studienfeldhttps://con.arbeitsagentur.de/prod/studiensuche/suche?uk=Bundesweit&sty=2&pg=1&at=kompakt&sfe=94098;93685
Logo studienwahl.de
  • Studienfeld Sporthttps://studienwahl.de/studienfelder/medizin-gesundheitswesen-psychologie-sport/sport_

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/medizin-gesundheitswissenschaften-psychologie-sport/sport

oder scanne einfach den QR-Code