Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Sprach-, Kulturwissenschaften
  • Altertumswissenschaften, Archäologie

Studienfeld: Altertumswissenschaften, Archäologie

Die Altertumswissenschaften beschäftigen sich mit der Gesamtheit der Lebensäußerungen der griechisch-römischen Antike sowie des Vorderen Orients und Mittelmeerraumes. Die Archäologie versteht sich als historisch-orientierte Kulturwissenschaft.

Historische Funde aus der Römerzeit: Masken Historische Funde aus der Römerzeit: Masken Historische Funde aus der Römerzeit: Masken

Foto: Martin Rehm

Gegenstand der kulturhistorischen Forschung in den Altertumswissenschaften sind z.B. die lateinische und die griechische Literatur und Sprache, das alte Ägypten (Ägyptologie), keilschriftliche Überlieferungen, archäologische Denkmäler sowie soziale, wirtschaftliche und politische Strukturen von Kulturen des Altertums.

Die Archäologie gewinnt anhand der materiellen Hinterlassenschaften Erkenntnisse (z.B. durch Grabungen) über die Interaktion des Menschen mit seiner Kultur und Natur. Das Studium vermittelt zunächst einen breiten Überblick über die archäologische Methodik, über Gattungen, Epochen und Fragestellungen verschiedener archäologischer Fachdisziplinen. Ferner werden praktische Kompetenzen auf den Gebieten Grabungstechnik, Konservierung und Restaurierung, Museums-, Archiv- und Medienarbeit erworben.

Unerlässlich für das Studium in diesem Feld sind Latein- und evtl. Griechischkenntnisse.

Einblick in ausgewählte Studienmöglichkeiten:

  • Archäologie des Mittelalters „Jede Grabung ist ein Highlight“ Mirjana R. (25) studiert im vierten Mastersemester „Archäologie des Mittelalters“ an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Um ihren Berufseinstieg vorzubereiten, setzt sie nicht nur Schwerpunkte im Studium, sondern sammelt auch Erfahrungen in Praktika und Projekten außerhalb…» zum Beitrag
  • Altertumswissenschaften Zurück bis in die Antike Leonhard Gerke (26) hat den Bachelor Altertumswissenschaften an der Uni Freiburg absolviert. Inzwischen befindet er sich im Masterstudiengang.» zum Beitrag
  • Naher und Mittlerer Osten Der Klang des Arabischen Arabisch, Persisch, Spanisch: In ihrem Bachelorstudiengang Naher und Mittlerer Osten lernt Theresa Grabmaier (22) gleich drei neue Sprachen. Dabei geht es aber nicht nur um die Sprachanwendung, sondern auch um Einblicke in andere Kulturen.» zum Beitrag
Logo Studiensuche
  • Studiengänge im Studienfeldhttps://con.arbeitsagentur.de/prod/studiensuche/suche?uk=Bundesweit&sty=2&pg=1&at=kompakt&sfe=94101;93828
Logo studienwahl.de
  • Studienfeld Altertumswissenschaften, Archäologiehttps://studienwahl.de/studienfelder/sprachwissenschaften-kulturwissenschaften/altertumswissenschaften-archaeologie

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/sprach-kulturwissenschaften/altertumswissenschaften-archaeologie

oder scanne einfach den QR-Code