Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Sprach-, Kulturwissenschaften
  • Archiv, Bibliothek, Dokumentation

Studienfeld: Archiv, Bibliothek, Dokumentation

In diesem Studienfeld steht die Gewinnung, Systematisierung, Aufbereitung, Verbreitung und Bewahrung von Informationen im Mittelpunkt.

Seitliche Aufnahme einer Regalreihe von weißen Metallregalen mit antiken Büchern, die systematisch gekennzeichnet wurden. Seitliche Aufnahme einer Regalreihe von weißen Metallregalen mit antiken Büchern, die systematisch gekennzeichnet wurden. Seitliche Aufnahme einer Regalreihe von weißen Metallregalen mit antiken Büchern, die systematisch gekennzeichnet wurden.

Foto: Bundesagentur für Arbeit

Die Informationswissenschaft deckt dabei die gesamte Spanne ab und verbindet ihre Themen stark mit informationstechnischen Prozeduren. Im Bereich Dokumentation werden Informationen schwerpunktmäßig recherchiert, ausgewertet und nutzbar gemacht. In Bibliotheken und Archiven geht es hauptsächlich um deren Katalogisierung, Bereitstellung und Vermittlung. Auch in dieses Studienfeld gehören die Buch- und Editionswissenschaften, die sich hauptsächlich mit dem Buch als Träger der Schriftkultur und mit dem Erschließen von literarischen und historischen Quellen beschäftigen.

Je nach Hochschule werden unterschiedliche Schwerpunktsetzungen angeboten: Meist bilden die Informationswissenschaften eine Einheit mit den Bibliotheks- oder Dokumentationswissenschaften. Der versierte Umgang mit elektronischen Medien, digitalen Datenbanken, Contentmanagement- oder Wissensmanagement-Systemen spielt in allen Studiengängen eine zentrale Rolle. Selbst in den Archivwissenschaften beherrscht die Informationstechnologie das Terrain: Wie können Archivalien digitalisiert und so für lange Zeit aufbewahrt werden? Oder wie kann man diese für eine breitere Öffentlichkeit übers Internet zugänglich machen?

Einblick in ausgewählte Studienmöglichkeiten:

  • Studiengänge in Archiv, Bibliothek und Dokumentation Zeugnisse hüten und bewahren Historische Schriften, Bilder, Dokumente oder auch Filmaufnahmen erhalten und sie anderen zugänglich machen: Wer sich beruflich mit diesem Thema befassen will, ist im Studienfeld „Archiv, Bibliothek, Dokumentation“ genau richtig.» zum Beitrag
  • Bibliotheks-, Informationswissenschaft Zwischen Regalen und Realität Mit Wissen, Büchern und Menschen arbeiten: Bea (25), Chris und Theo (21) verbinden nicht nur ihre Interessen, sondern auch der Studiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig.» zum Beitrag
  • Archiv Das Gedächtnis der Gesellschaft Unterschiedliche Archivalien bezüglich ihrer Bedeutung für die Gesellschaft und Wissenschaft beurteilen, die Quellen zielgruppengerecht aufbereiten und vermitteln – all das lernt Sharon Hundehege (30) während ihres Bachelorstudiums „Archiv“ an der Fachhochschule Potsdam.» zum Beitrag
  • Buchwissenschaft Eintauchen in die Welt der Bücher Von der Herstellung über die Vermarktung bis hin zum Verkauf: Im Bachelorstudium Buchwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz lernt Josi Wismar (23) alles rund um die Buchbranche.» zum Beitrag
Logo Studiensuche
  • Studiengänge im Studienfeldhttps://con.arbeitsagentur.de/prod/studiensuche/suche?uk=Bundesweit&sty=2&pg=1&at=kompakt&sfe=93842;94328
Logo studienwahl.de
  • Studienfeld Archiv, Bibliothek, Dokumentationhttps://studienwahl.de/studienfelder/sprachwissenschaften-kulturwissenschaften/archiv-bibliothek-dokumentation

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/sprach-kulturwissenschaften/archiv-bibliothek-dokumentation

oder scanne einfach den QR-Code