Foto: Bundesagentur für Arbeit
Studienfeld: Archiv, Bibliothek, Dokumentation
In diesem Studienfeld steht die Gewinnung, Systematisierung, Aufbereitung, Verbreitung und Bewahrung von Informationen im Mittelpunkt.


Die Informationswissenschaft deckt dabei die gesamte Spanne ab und verbindet ihre Themen stark mit informationstechnischen Prozeduren. Im Bereich Dokumentation werden Informationen schwerpunktmäßig recherchiert, ausgewertet und nutzbar gemacht. In Bibliotheken und Archiven geht es hauptsächlich um deren Katalogisierung, Bereitstellung und Vermittlung. Auch in dieses Studienfeld gehören die Buch- und Editionswissenschaften, die sich hauptsächlich mit dem Buch als Träger der Schriftkultur und mit dem Erschließen von literarischen und historischen Quellen beschäftigen.
Je nach Hochschule werden unterschiedliche Schwerpunktsetzungen angeboten: Meist bilden die Informationswissenschaften eine Einheit mit den Bibliotheks- oder Dokumentationswissenschaften. Der versierte Umgang mit elektronischen Medien, digitalen Datenbanken, Contentmanagement- oder Wissensmanagement-Systemen spielt in allen Studiengängen eine zentrale Rolle. Selbst in den Archivwissenschaften beherrscht die Informationstechnologie das Terrain: Wie können Archivalien digitalisiert und so für lange Zeit aufbewahrt werden? Oder wie kann man diese für eine breitere Öffentlichkeit übers Internet zugänglich machen?