Monefa
Foto: privat
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Monefa studierte schon in Syrien Anglistik. Inzwischen ist die 31-Jährige im zweiten Semester ihres Lehramtsstudiums für die Fächer Englisch und Sport an der Leibniz Universität Hannover.
In ihrem Heimatland Syrien hatte Monefa bereits begonnen, Anglistik zu studieren. Der Bürgerkrieg setzte ihren Plänen ein jähes Ende, und so floh sie im September 2014 nach Deutschland. Gern hätte sie das Studium hier direkt fortgesetzt. Zunächst aber galt es, das nötige Sprachlevel zu erreichen – zuerst B1 und dann das für den Besuch der Hochschule nötige Level C1. „Ich lebte damals noch bei meinem Bruder in einem kleinen Dorf in Rheinland-Pfalz. Weil es dort aber nicht so viele Sprachkurse gab, habe ich keinen Platz bekommen“, erzählt sie. Um zumindest schon einmal Geld zu verdienen, arbeitete sie nebenher in einer Kaffee-Manufaktur.
Monefa
Foto: privat
Vier Jahre dauerte es, bis Monefa ihre Aufenthaltsgenehmigung erhielt. „Dann endlich konnte ich die Sprachkurse besuchen und beide Level in Deutsch erreichen sowie B2 in Englisch, das ich für mein Studienfach ebenfalls benötigte.“
Inzwischen studiert Monefa Englisch und Sport auf Lehramt an Gymnasien an der Leibniz Universität Hannover im zweiten Semester. Englisch ist ihr Hauptfach, Sport ihr Nebenfach. „Eigentlich hätte ich für die Zulassung auch einen Aufnahmetest in Sport ablegen müssen. Der wurde aber wegen der Corona-Pandemie abgesagt“, berichtet sie.
Die Auswirkungen der Pandemie auf ihr Studium machen sich auch in anderen Bereichen bemerkbar. So erfolgt ihr Studium derzeit ausschließlich virtuell. „Es ist schade, dass wir gerade keinen persönlichen Kontakt zu den Dozenten haben können“, erzählt Monefa. „Aber ich mag meine beiden Fächer und wenn es wieder möglich ist, werden wir im Fach Englisch viel Partnerarbeit machen, um zu üben.“
Auf ihrem Lehrplan stehen neben verschiedenen Englisch-Modulen zu Linguistik und Sprachpraxis Sport-Module wie zum Beispiel „Funktionelle Gymnastik“ oder „Sport und Gesundheit“. Im vierten Semester ist ein Praktikum an einer Schule vorgesehen. Nach dem Bachelorabschluss folgen der Master und das Referendariat, das auf den Berufseinstieg vorbereitet.
Um ihr Studium zu finanzieren, beantragte Monefa BAföG. „Mein Antrag wurde zunächst abgelehnt, weil ich schon 30 Jahre alt war. Außerdem wurde ich gefragt, warum ich mein in Syrien begonnenes Studium nun auf Lehramt gewechselt habe.“ Unterstützt von ihrer Ansprechpartnerin bei der Zentralen Studienberatung, erklärte sie, warum es so lange gedauert hatte, bis sie in Deutschland weiter studieren konnte und dass es in Syrien keine Unterschiede beim Studienabschluss gibt. „Dort studiert man Englisch und kann anschließend entweder Lehrkraft werden oder in die freie Wirtschaft gehen.“ Die Missverständnisse ließen sich aus der Welt schaffen und das BAföG wurde ihr schließlich bewilligt.
Monefa freut sich schon darauf, später an einem Gymnasium zu unterrichten. „Ich bin froh, nun auf der sicheren Seite zu sein und eine berufliche Zukunft zu haben.“
Aktualisiert: 01.09.2021
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/unterstuetzung/start-in-deutschland/2021-lehramt-an-gymnasien