Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufsfelder
  • Gesundheit
  • Teamwork für die Gesundheit – Berufe im Krankenhaus

Animation: Teamwork für die Gesundheit – Berufe im Krankenhaus

Ein Krankenhaus ist mehr als Ärztinnen und Ärzte! Hier arbeiten viele verschiedene Fachkräfte zusammen, um die beste Versorgung der Patientinnen und Patienten zu gewährleisten. Welche Ausbildungsberufe es im Krankenhaus gibt, veranschaulicht diese abi» Animation.

Hinweis zur Barrierefreiheit: Ein Transkript der folgenden Animation kannst du unter diesem Link aufrufen.

Spritze
Anmeldung & Aufnahme

Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA)

Medizinische Fachangestellte (MFA) vergeben Termine, dokumentieren Behandlungs­abläufe und rechnen die erbrachten Leistungen ab. Sie wechseln zwischen verschiedenen Arbeits­situationen und Räumen, beispielsweise Behandlungs­zimmern, Empfangs­bereich und Laboren. Sie legen Verbände an, bereiten Spritzen vor oder nehmen Blut für Labor­unter­suchungen ab. MFA arbeiten aber auch mit medizinischen Instrumenten wie EKG- oder Bestrahlungs­geräten. Außerdem informieren sie Patientinnen und Patienten über die Möglich­keiten der Vor- und Nachsorge.

Blutdruckmessgerät
Untersuchung & Diagnose

Pflegefachmann/-frau

Pflegefachleute pflegen und betreuen Menschen aller Alters­stufen eigenständig. In Abstimmung mit den behandelnden Ärztinnen und Ärzten versorgen sie Wunden und legen Verbände an, führen Infusionen, Blut­entnahmen und Punktionen durch. Dabei kommen medizin­technische Geräten wie Blutdruck­messgeräte, Überwachungs­monitore oder Beatmungs­geräte zum Einsatz. Bei Unter­suchungen assistieren Pflege­fach­leute, sie verab­reichen den Patientinnen und Patienten ärztlich verordnete Medikamente oder Injektionen und bereiten sie auf operative Maßnahmen vor.

Röntgenaufnahme
Untersuchung & Diagnose

Medizinische/r Technologe/Technologin – Radiologie

Medizinische Technologinnen und Technologen für Radiologie unterstützen die ärztliche Diagnose von Erkrankungen oder Verletzungen durch radiologische und andere bild­gebende Verfahren. Sie fertigen Röntgen­bilder an, setzen Computer­tomografien, Magnet­resonanz­tomografien, Ultra­schall­diagnostik oder die nuklear­medizinische Bild­gebung ein. Unter Einhaltung der vorge­schriebenen Schutz­maßnahmen bereiten sie die Apparate vor, informieren die Patientinnen und Patienten über den Ablauf, platzieren oder lagern diese in der erforder­lichen Position und betreuen sie während der Unter­suchung. Im Anschluss beurteilen sie die Qualität der Aufnahmen, erfassen Messwerte, dokumentieren Unter­suchungs­abläufe und sorgen für die sach­gerechte Lagerung des Film­materials beziehung­sweise für das Speichern der digitalen Daten.

Physio
Stationäre Behandlung

Physiotherapeut/in

Physio­therapeutinnen und -therapeuten unterstützen Patientinnen und Patienten, ihre Beweglichkeit und andere körperliche Funktionen zu erhalten, wieder­herzustellen und zu verbessern. Auf Basis ärztlicher Diagnose und eigener Beobachtung planen sie den Therapie­ablauf und führen diesen eigen­ständig mit den Patientinnen und Patienten durch. Dazu gehören Übungen mit Geräten, Behandlungen in Form von Atem­therapie, Massagen, Elektro­therapien sowie Wärme- oder Hydrotherapien.

Labordaten
Verwaltung & Technik

Fachangestellte/r Medien- und Informationsdienste – Medizinische Dokumentation

Fachangestellte für Medien- und Informations­dienste der Fach­richtung Medizinische Dokumentation erfassen und erschließen Befunde, Kranken­akten und medizinische Informationen, aber auch Ergebnisse klinischer Studien. Dazu gehört die Arbeit am Computer und mit branchen­spezifischer Software. Grundsätzlich wahren sie Stillschweigen über medizinische Sach­verhalte und sensible Personen­daten. Werden Informationen an Dritte weitergegeben, müssen diese zunächst verschlüsselt und anonymisiert werden.

Medizinische Daten
Verwaltung & Technik

Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen

Kaufleute im Gesund­heits­wesen planen und organisieren Verwaltungs­vorgänge, Geschäfts­prozesse und Dienst­leistungen im Kranken­haus. Sie helfen den Patientinnen und Patienten dabei, die Aufnahme­formulare und den Behandlungs­vertrag auszufüllen. Zudem beraten sie zu Extra­leistungen wie zum Beispiel der Unter­bringung in einem Ein- oder Zweibett­zimmer. Sie bearbeiten die Aufnahme­papiere und erfassen alle persönlichen Angaben sowie die medizinischen Leistungen im EDV-System. Auch bei Entlassung der Patientinnen und Patienten kommen Kaufleute im Gesundheits­wesen ins Spiel. Nachdem sie sich überzeugt haben, dass alle erforder­lichen Unterlagen und Angaben vorliegen, stellen sie der jeweiligen Kranken­kasse die medizinischen Leistungen wie Operationen, Medikamente oder Therapien in Rechnung.

Stand: 21.04.2025

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Ausbildungsberufe im Krankenhaus – Interview: „Junge Menschen suchen Jobs mit Sinn“
    https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/gesundheit/ausbildungsberufe-im-krankenhaus-interview
  • Ausbildungsberufe im Krankenhaus: Ganz nah am Menschen arbeiten
    https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/gesundheit/ausbildungsberufe-im-krankenhaus-faq
  • Ausbildungsberufe im Krankenhaus – Akademisierung: Ausbildung ade, Studium hallo?
    https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/gesundheit/ausbildungsberufe-im-krankenhaus-akademisierung
  • Brennpunkt Pflege: Vielfältige Berufswelt Pflege
    https://abi.de/studium/berufspraxis/gesundheit/brennpunkt-pflege

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/gesundheit/ausbildungsberufe-im-krankenhaus

oder scanne einfach den QR-Code