Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufe von A-Z
  • Ausbildungsberufe A
  • Anästhesietechnische Assistentin – Tagesablauf

Anästhesietechnische Assistentin – Tagesablauf: So kann ein Arbeitstag aussehen

Isabelle Schönstedt arbeitet als Anästhesietechnische Assistentin im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Für abi» schildert sie, wie ein typischer Tag aussehen kann.

Porträt von Isabelle S. Porträt von Isabelle S.

6.20 Uhr

Isabelle Schönstedt kommt an. Sie zieht sich OP-Kleidung an, setzt sich eine Haube und einen Mundschutz auf.

6.30 Uhr

Dienstbeginn in der Neurochirurgie. Das gesamte Team trifft sich, schaut auf die OP-Pläne und teilt sich auf die verschiedenen OP-Säle auf. Isabelle Schönstedt wird als erstes einen Patienten betreuen, bei dem ein Aneurysma diagnostiziert wurde.

6.50 Uhr

Die 23-Jährige geht in den ihr zugewiesenen OP-Saal und prüft den sogenannten Einleitungsplatz. Ist das Narkosegerät einsatzbereit? Ist alles da, was zur Narkose benötigt wird?

7 Uhr

Der Patient kommt in den OP. Isabelle Schönstedt stellt sich vor und erklärt ihre Funktion. Sie geht eine Checkliste durch und fragt den Patienten unter anderem, ob er nüchtern ist.

7.10 Uhr

Der Anästhesist kommt und spricht selbst noch einmal mit dem Patienten. Anschließend bespricht sich das Team kurz und die Narkose beginnt.

7.30 Uhr

Nachdem die Narkose verabreicht wurde, überwacht Isabelle Schönstedt unter anderem den Kreislauf des Patienten – oder bereitet im nächsten Saal die nächste Operation vor.

11 Uhr

Sie macht eine dreißigminütige Pause. Dafür bleibt sie im Pausenraum des OP-Bereichs.

11.30 Uhr

Es stehen weitere Operationen an. Manchmal sind es jüngere, manchmal ältere Patientinnen und Patienten. Manchmal kommen Notfälle wie ein Unfall oder Schlaganfall.

14 Uhr

Übergabe an den Spätdienst. Sie gibt weiter, welche Fälle am Nachmittag anstehen.

14.30 Uhr

Isabelle Schönstedt hat Feierabend.

<< zurück zur Ausbildungsreportage

Stand: 18.11.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Berufe mit SAHGE: Das Bedürfnis zu helfen
    https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/ich-will-was-machen-mit/berufe-mit-sahge
  • HNO-Audiologieassistent: Das Gleichgewicht im Fokus
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-h/hno-audiologieassistent
  • Schwangerschaftskonfliktberaterin: Empathische Beratung zu Schwangerschaften
    https://abi.de/studium/berufspraxis/soziales-paedagogik/schwangerschaftskonfliktberaterin
  • abi» Quiz: Blickst du durch in der Welt von SAHGE?
    https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/ich-will-was-machen-mit/berufe-mit-sahge-quiz
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Anästhesietechnische/r Assistent/inhttps://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/51027

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-a/anaesthesietechnische-assistentin-tagesablauf

oder scanne einfach den QR-Code