Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufe von A-Z
  • Ausbildungsberufe C
  • Chemikant – Tagesablauf

Chemikant – Tagesablauf: So kann ein Arbeitstag aussehen

Noras Gula (26) macht eine Ausbildung zum Chemikanten bei der BASF. Für abi» gibt er Einblick in einen typischen Tag beim Chemiekonzern in Ludwigshafen am Rhein.

In einem Labor stehen in einem Reagenzglashalter mehrere Reagenzgläser. In einem Labor stehen in einem Reagenzglashalter mehrere Reagenzgläser.

7.30 Uhr

Der Arbeitstag beginnt für den Auszubildenden mit der Planung des Tages und der Aufgabenverteilung durch den Ausbilder.

8 Uhr

Bevor die Arbeit am Prozessleitsystem anfängt, wird das System auf Störungen und Fehler untersucht. Mit einer Checkliste überprüft Noras Gula, dass er keine Punkte vergisst.

9 Uhr

Kaffeepause

9.15 Uhr

Noras Gula lernt im VR-System mithilfe eines Controllers und anhand einer Schrittkette, wie der Prozess der Verseifung (Reaktion von Alkohol mit einer Carbonsäure unter Abspaltung von Wasser) funktioniert.

11 Uhr

Er berechnet die Verseifung anhand einer Reaktionsgleichung und ermittelt die benötigten Mengen der Einsatzstoffe für die Herstellung von Natriumacetat und Ethanol.

12 Uhr

Mittagspause

12.45 Uhr

Gemeinsam mit den anderen Azubis vergleicht der angehende Chemikant die Ergebnisse und bespricht den Lösungsweg.

14 Uhr

Zur Verbesserung und Vertiefung der Verfahrensweisen wird der Arbeitsauftrag nachmittags wiederholt. Die Prozesse werden optimiert und die Arbeitsschritte somit gefestigt.

16 Uhr

Feierabend

<< zurück zur Ausbildungsreportage

Stand: 26.02.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Digitale Transformation in der Berufsausbildung: Zukunftsfähige Kompetenzen gesucht
    https://abi.de/ausbildung/ausbildungswege/digitale-transformation-in-der-berufsausbildung
  • Digitale Transformation in der Berufsausbildung – Statements: Gewappnet für eine digitale Arbeitswelt
    https://abi.de/ausbildung/ausbildungswege/digitale-transformation-in-der-berufsausbildung-statements
  • abi» Quiz: Surfst du auf der digitalen Welle?
    https://abi.de/ausbildung/ausbildungswege/digitale-transformation-in-der-berufsausbildung-quiz
  • Kraftfahrzeugmechatroniker – Nutzfahrzeugtechnik: Digital mit an der Zukunft schrauben
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-k/kraftfahrzeugmechatroniker-nutzfahrzeugtechnik
  • Chemielaborantin: „Man muss genau hinschauen“
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-c/chemielaborantin
  • abi» Video: Arbeitsplatz Metaversum
    https://abi.de/interaktiv/video/arbeitsplatz-metaversum
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Chemikant/inhttps://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/1143

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-c/chemikant-tagesablauf

oder scanne einfach den QR-Code