Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufe von A-Z
  • Ausbildungsberufe F
  • Finanzassistentin

Finanzassistentin: Doppelter Finanzabschluss

Für ihre Ausbildung zur Finanzassistentin hat Alina Reichenwallner (23) eine Bausparkasse gewählt. Am meisten Spaß hat ihr dabei die Kommunikation mit den Kundinnen und Kunden gemacht.

Eine Bankangestellte in dunkler Bluse sitzt an einem Schreibtisch und zählt Geldscheine. Eine Bankangestellte in dunkler Bluse sitzt an einem Schreibtisch und zählt Geldscheine.

„Früher war Mathe nicht mein Lieblingsfach. Das hat sich erst auf dem Wirtschaftsgymnasium geändert“, erinnert sich Alina Reichenwallner. Da sie beruflich etwas mit Geld und Finanzen machen wollte, entschied sie sich für die doppelt qualifizierende Ausbildung zur Finanzassistentin. Nach zweieinhalb Jahren hat sie damit einen Abschluss als Bankkauffrau sowie die Zusatzqualifikation Finanzassistentin in der Tasche. Ihren Ausbildungsbetrieb, die Bausparkasse Schwäbisch Hall, hatte sie bereits während eines Schulpraktikums kennengelernt.

Alina R.

Wir beschäftigen uns bei der Bausparkasse mit komplexen Themen. Daher darf man sich als Finanzassistentin nicht davor scheuen, Fragen zu stellen.

Alina Reichenwallner, gelernte Finanzassistentin

Kundschaft telefonisch betreuen

Die ersten Monate der Ausbildung verbrachte Alina Reichenwallner im Ausbildungszentrum. „Hier haben wir zum Beispiel gelernt, wie Bausparverträge aufgebaut sind und welche Tarife es gibt“, berichtet sie. Schon bald durfte sie die ersten Fälle eigenständig bearbeiten. Dies geschah ausschließlich digital in einem Betriebssystem, in das sich die Auszubildende eingearbeitet hat. Bei Fragen, zum Beispiel zu Sonderfällen, standen ihr der Ausbilder sowie die Kolleginnen und Kollegen jederzeit zur Seite.

Nach drei Monaten wechselte sie ins Dialogcenter der Bausparkasse. Dort gehen sämtliche Telefonate der Kundinnen und Kunden, der Mitarbeitenden im Außendienst und bei den Banken ein. Die Fragen konnte Alina Reichenwallner meist selbst beantworten oder sie hat sie an die verantwortliche Stelle weitergeleitet. Auch Video- oder Chatdienste können in der Kundenkommunikation zum Einsatz kommen. Im Dialogcenter hat sie gelernt, der Kundschaft komplizierte Sachverhalte einfach zu erklären.

Theorie im Ausbildungszentrum

Weitere Stationen, welche die Auszubildende durchlaufen hat, waren etwa das Anlegen von Darlehensanträgen, die Objektbewertung von Immobilien und Bonitätsprüfungen. Die Theorie dazu lernte sie wiederum in den Phasen im Ausbildungszentrum.

„Wir beschäftigen uns bei der Bausparkasse mit komplexen Themen, daher darf man sich als Finanzassistentin nicht davor scheuen, Fragen zu stellen“, nennt Alina Reichenwallner eine Voraussetzung für ihren Beruf. „Außerdem sollte man komplexe Zusammenhänge erkennen können, um Vorgänge sicher zu bearbeiten.“ Darüber hinaus sei es wichtig, genau zu arbeiten: „Schließlich geht es um das Geld unserer Kundinnen und Kunden“.

Mittlerweile hat Alina Reichenwallner ihre Ausbildung abgeschlossen und ist nun bei ihrem Arbeitgeber im Bereich „Objektbewertung Komplex“ tätig. Hier bewertet sie zum einen Häuser und Eigentumswohnungen, zum anderen Gewerbe und landwirtschaftliche Objekte.

So kann ein Arbeitstag aussehen >>

Stand: 23.12.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Ausbildungsberufe rund ums Geld: Beraten, versichern, finanzieren
    https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/wirtschaft-verwaltung/ausbildungsberufe-rund-ums-geld
  • Interview: „Die Arbeit in Banken wird technologieintensiver“
    https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/wirtschaft-verwaltung/ausbildungsberufe-rund-ums-geld-interview
  • Kaufmann – Versicherungen und Finanzanlagen: Fachkundig im Bereich der Schadensabsicherung
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-k/kaufmann-versicherungen-und-finanzanlagen
  • Bankkauffrau: Online-Beratung, Tablets, Social Media
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-b/ausbildung-zur-bankkauffrau
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Bankkaufmann/-frauhttps://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index;BERUFENETJSESSIONID=AmcuCTQqpT5toaRK_-pFLP29F5UfH5I1e1dyTkuSU3ClHLve0SPM!-1984095287?path=null/kurzbeschreibung&dkz=6755&such=Bankkaufmann%2F-frau
  • Finanzassistent/inhttps://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index?path=null/kurzbeschreibung&dkz=76910&such=Finanzassistent%2Fin

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-f/finanzassistentin-ausbildungsreportage

oder scanne einfach den QR-Code