Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufe von A-Z
  • Ausbildungsberufe F
  • Forstwirtin – Tagesablauf

Forstwirtin – Tagesablauf: So kann ein Arbeitstag aussehen

Rosali Ratai (21) macht ihre Ausbildung zur Forstwirtin bei den Berliner Forsten, der Berliner Landesforstverwaltung. Für abi» gibt sie Einblick in einen typischen Arbeitstag während einer Waldpflegemaßnahme.

Die angehende Forstwirtin Rosali Ratai sitzt auf einem Baum, den sie gefällt hat. Die angehende Forstwirtin Rosali Ratai sitzt auf einem Baum, den sie gefällt hat.

7 Uhr

Rosali Ratai und die anderen Auszubildenden treffen sich mit ihrem Ausbilder, einem Forstwirtschaftsmeister, und den anderen Forstwirtinnen und Forstwirten ihrer Revierförsterei, um den Tagesablauf zu besprechen. Gemeinsam packen sie die Geräte und Werkzeuge ein, die sie für den Arbeitstag im Wald benötigen, und laden diese ins Auto.

8 Uhr

Die Auszubildende und ihre Kolleginnen und Kollegen fahren zu der Fläche im Wald, um die sie sich heute kümmern wollen – ein Kiefernreinbestand. Sie parken bei einem Bauwagen, in dem sich die Waldarbeiterinnen und Waldarbeiter in den Arbeitspausen aufwärmen können. Sie betanken ihre Motorsägen und gehen das letzte Stück zu Fuß. Rosali Ratai sucht sich eine von der Försterin markierte Kiefer aus, die sie als Erstes fällen will. Dabei achtet sie auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu ihren Kolleginnen und Kollegen. Nachdem der Baum gefällt ist, beginnt sie damit, ihn aufzuarbeiten: Sie vermisst den Stamm, teilt ihn in mehrere Stücke und entfernt die Äste.

10 Uhr

Frühstückspause

10.15 Uhr

Es geht weiter mit dem Fällen. Je nachdem, wie ein Baum gewachsen ist oder ob er sich im Geäst umstehender Bäume verfangen hat, werden Keile und Seilwinden eingesetzt, um ihn kontrolliert zu Boden zu bringen.

13 Uhr

Mittagspause

13.30 Uhr

Insgesamt fällt Rosali Ratai an diesem Tag sechs Kiefern. Anschließend packt das Team das Werkzeug und die Ausrüstung zusammen. Das Holz wird später von einer Maschine an den Waldweg gebracht.

14.30 Uhr

Eine halbe Stunde vor Dienstschluss treffen alle an der Revierförsterei ein, laden ihre Gerätschaften aus und schärfen die Ketten ihrer Motorsägen, damit sie am nächsten Morgen wieder einsatzbereit sind.

15.30 Uhr

Feierabend

<< zurück zur Ausbildungsreportage

Stand: 06.03.2025

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Gärtnerin – Garten- und Landschaftsbau: Wo Natur Form annimmt
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-g/gaertnerin-garten-und-landschaftsbau
  • Landwirt: „Landwirte sind Teil des großen Ganzen“
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-l/landwirt
  • Pflanzentechnologe: Gärtnerjob plus Pflanzenzucht
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-p/pflanzentechnologe
  • Ausbildung rund um Feuer, Wasser, Luft und Erde: Berufe im Zeichen der Elemente
    https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/landwirtschaft-natur-umwelt/ausbildung-rund-um-feuer-wasser-luft-und-erde
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Forstwirt/inhttps://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/727
Logo Berufe.tv Erlebe die Welt der Berufe
  • MINT – Meistern innovativer neuer Technologienhttps://web.arbeitsagentur.de/berufetv/impuls/film;filmId=82ymjC4rg-CNupXxbFW1XB

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-f/forstwirtin-tagesablauf

oder scanne einfach den QR-Code