Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufe von A-Z
  • Ausbildungsberufe F
  • Fachmann für Systemgastronomie – Typischer Tagesablauf

Fachmann für Systemgastronomie – Typischer Tagesablauf: So kann ein Arbeitstag aussehen

In seiner Ausbildung zum Fachmann für Systemgastronomie lernt Torben Petersen (23) nicht nur die Aufgaben in Küche, Bar und Service kennen, sondern auch, wie man einen gastronomischen Betrieb führt. Für abi» berichtet er von seinen Aufgaben als Leiter der Morgenschicht.

Salate werden angerichtet. Salate werden angerichtet.

9 Uhr

Dienstbeginn für Torben Petersen in der Block House Filiale in Hamburg-Bergedorf. Als erstes macht er den Tagesabschluss vom Vortag. Dafür kontrolliert er EC-Belege, Gutscheine, Essensmarken sowie das Geld in der Kasse.

9.30 Uhr

Er gibt die Personalstunden in das hauseigene Dokumentionsprogramm ein. Danach druckt der Auszubildende die Tischreservierungen sowie Vorbestellungen für den Tag aus und gibt sie an den Service beziehungsweise an die Küche weiter.

10 Uhr

Torben Petersen startet seinen Kontrollgang durch den Küchenbereich, den Gastraum und die Toiletten. Dabei schaut er, ob etwas defekt ist, ob alles richtig sauber ist und funktioniert. In der Küche kontrolliert er beispielweise die Temperaturen in den Kühlhäusern. Im Anschluss schickt er einige vorbereitete Warenbestellungen los und gibt die Lieferscheine der bereits gelieferten Waren ein.

11 Uhr

Der Auszubildende schult die Mitarbeitenden und erklärt die wichtigsten Dinge für den Tag wie Reservierungen und Aktionen.

11.30 Uhr

Nun startet das Tagesgeschäft: Torben Petersen ist dafür verantwortlich, die Gäste im Restaurant zu platzieren. Außerdem ist er Ansprechpartner bei Fragen und eventuellen Beschwerden.

14 Uhr

Zeit für eine Pause

14.30 Uhr

Zum Dienstschluss der Service-Kräfte rechnet Torben Petersen jeden Kellner und jede Kellnerin ab.

15 Uhr

Er erledigt im Büro die anfallenden Aufgaben, zum Beispiel stellt er den Dienstplan für die Mitarbeitenden in den kommenden Tagen auf.

16 Uhr

Nun kommt der Spätdienst zur Übergabe. Torben Petersen informiert seinen Kolleginnen und Kollegen über die wichtigsten Ereignisse und Vorkommnisse des Tages.

17 Uhr

Feierabend für den Auszubildenden Torben Petersen

<< Zurück zur Ausbildungsreportage

Stand: 15.02.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Koch: „Hier kann ich meine Kreativität ausleben“
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-k/koch
  • Fachfrau – Restaurants und Veranstaltungsgastronomie: Jeden Tag andere Gäste
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-f/fachfrau-restaurants-und-veranstaltungsgastronomie
  • Ich will was machen mit Reisen und Tourismus: Gäste aus aller Welt willkommen heißen
    https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/ich-will-was-machen-mit/reisen-und-tourismus
  • Betriebswirtin – Hotelmanagement: Gastgeberin mit Leib und Seele
    https://abi.de/studium/berufspraxis/wirtschaft-verwaltung/betriebswirtin-hotelmanagement

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-f/so-kann-ein-arbeitstag-aussehen

oder scanne einfach den QR-Code