Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-k/kommunikationsdesignerin-tagesablauf
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Julie Freyermuth (26) macht eine schulische Ausbildung zur Kommunikationsdesignerin an der Designschule München. Für abi» gibt sie Einblick in einen typischen Schultag.
Der Tag beginnt im Klassenraum: 24 Schülerinnen und Schüler präsentieren vor der Klasse den Stand ihres aktuellen Projekts. Anschließend holen sie sich Feedback von den Lehrkräften und stellen Fragen zum weiteren Vorgehen.
In freien Arbeitsräumen arbeitet Julie Freyermuth nun eigenständig in ihrer Gruppe weiter. Im Rahmen des Projekts „Integrierte Kommunikation“ entwickelt sie ein einheitliches Erscheinungsbild für verschiedene Plattformen: eine Webseite, einen Instagram-Kanal sowie ein physisches Produkt. Ihr Projekt heißt „Feed Me“ – und besteht aus einem interaktiven Abreißkalender mit Fragen, die zum gemeinsamen Austausch anregen sollen.
Mittagspause
Am Nachmittag steht eine Einzelarbeit an. Julie Freyermuth hat die Aufgabe, ein Magazin für eine Buchhandlung neu zu gestalten. Die Beschreibung des Istzustands hat sie in der letzten Woche abgeschlossen. Heute erstellt sie sogenannte „Moodboards“ für das neue Erscheinungsbild, inklusive angepasster beziehungsweise neuer Farb- und Schriftauswahl.
Die Auszubildende geht in die schuleigene Druckerei, um ihre Arbeiten für das Fach Fotografie drucken zu lassen. Im Rahmen eines Ausstellungsprojekts hat sie Fotografien im Stil von Andreas Gursky erstellt. Nun lässt sie ihre Interpretation als großformatige Drucke anfertigen, die anschließend im Schulhaus ausgestellt werden sollen.
Feierabend
<< zurück zur Ausbildungsreportage
Stand: 10.04.2025
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-k/kommunikationsdesignerin-tagesablauf