Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufe von A-Z
  • Ausbildungsberufe K
  • Marketingkauffrau - Tagesablauf

Marketingkauffrau - Tagesablauf: So kann ein Ausbildungstag aussehen

Laura Holecek macht eine Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation beim Spielwarenhersteller HABA. Für abi» berichtet sie von einem typischen Arbeitstag.

Das Foto zeigt einen Ausschnitt aus einem Tischkalender. Das Foto zeigt einen Ausschnitt aus einem Tischkalender.

6.30 Uhr

Laura Holecek steht früh auf. Sie arbeitet in Gleitzeit und schaltet ihren Computer an. Eineinhalb Stunden Bürozeit nutzt sie, um Emails zu bearbeiten und ein Briefing für Grafikdesigner/innen, Werbetexter/innen und Webdesigner/innen zu schreiben. Im Premiumbereich des Onlineshops soll eine Seite zum Thema Waldspaziergang erscheinen.

8 Uhr

Das wöchentliche Teammeeting steht auf dem Programm. Hier besprechen alle Account Manager mit der Gruppenleitung aktuelle Projekte.

9 Uhr

Die nächste Besprechung: nun geht es um das Layout des Herbstkatalogs. Hier sitzen Produktmanager, Grafiker und Texter. Ein Foto muss ausgetauscht werden. Laura beauftragt den Fotografen.

10.30 Uhr

Zurück am Schreibtisch geht es um Zahlen. Laura Holecek bearbeitet Rechnungen von Fotografen, Modellagenturen und Cateringagenturen für die letzten Shootings. Sie vergleicht mit den Kostenvoranschlägen und prüft die Belege. In einer Excel-Datei aktualisiert sie die Kostendeckungsrechnung.

12 Uhr

Zeit für die Mittagspause

12.45 Uhr

Die Shootings für den Frühjahrskatalog müssen vorbereitet werden. Laura Holecek fragt bei Agenturen Modelle und Kosten an, recherchiert Fotografen und sucht nach passenden Locations für die Aufnahmen.

14 Uhr

Der letzte Termin am Tag: Für alle Mitarbeitenden wird die Planung für das nächste Jahr vorgestellt. Hier geht es um neue Produkte und die Wachstumsplanung für den Spielwarenbereich.

15 Uhr

Wer früh aufsteht, darf früh nach Hause. Laura Holecek beendet ihren Arbeitstag.

<< Zurück zur Ausbildungsreportage

Aktualisiert: 01.09.2021

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung: Vom Schreibtisch aus die Schiffe lotsen
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-k/kauffrau-spedition-und-logistikdienstleistung
  • Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement (Außenhandel): Hongkong calling
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-k/kauffrau-im-gross-und-aussenhandel
  • Ich will was machen mit Spielwaren: Die bunte Welt des Spielzeugs
    https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/ich-will-was-machen-mit/spielwaren-hintergrund
  • Ich will was machen mit Spielwaren - Interview: „Arbeit für die tollste Zielgruppe der Welt“
    https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/ich-will-was-machen-mit/spielwaren-interview

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-k/marketingkauffrau-tagesablauf

oder scanne einfach den QR-Code