Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufe von A-Z
  • Ausbildungsberufe O
  • Orthoptist – Tagesablauf

Orthoptist – Tagesablauf: So kann ein Arbeitstag aussehen

Jonas Bausch (22) macht eine schulische Ausbildung zum Orthoptisten. Für abi» gibt er Einblick in einen Ausbildungstag in der Sehschule der Uniklinik Leipzig.

Ein Mann bedient ein Geräte zur Untersuchung von Augen. Es ist nur seine Hand zu sehen. Ein Mann bedient ein Geräte zur Untersuchung von Augen. Es ist nur seine Hand zu sehen.

7 Uhr

Jonas Bausch kommt in die Augenklinik und zieht seine Klinikkleidung an.

7.15 Uhr

Zusammen mit den anderen Azubis bereitet er das Wartezimmer und die Untersuchungsräume vor, bevor die Patientinnen und Patienten eintreffen.

7.30 Uhr

Die Sprechstunde beginnt. Jonas Bausch bittet eine Patientin, den Anamnesebogen auszufüllen. Weitere Menschen mit Sehproblemen betreten das Wartezimmer. Jonas Bausch nimmt ihre Daten auf.

9 Uhr

Der Auszubildende prüft mithilfe eines Apparates die Sehschärfe und die Augenbeweglichkeit eines Patienten, bevor dieser zum Arzt in die Sprechstunde geht.

10 Uhr

Bei einem Patienten sind für eine spezielle Diagnostik weitere Untersuchungen nötig. Jonas Bausch macht mit dem passenden Gerät einen Netzhautscan.

11 Uhr

Bei der nächsten Patientin soll geprüft werden, ob sie an Glaukom, dem sogenannten grünen Star, leidet. Jonas Bausch führt eine Gesichtsfelduntersuchung durch, prüft also den Bereich des Sehens, den die Patientin mit unbewegten Augen und unbewegtem Kopf erfassen kann.

12.30 Uhr

Mittagspause

13 Uhr

Ein Notfall kommt in die Sehschule: Der Patient ist mit dem Fahrrad gestürzt und hat sich dabei einen Augenmuskel eingeklemmt. Jonas Bausch untersucht den Patienten auf Augenbewegungsstörungen, bevor dieser einem Augenarzt vorgestellt wird.

14 Uhr

Dienstags ist Gruppenunterricht angesagt.Gemeinsam mit einem Arzt besprechen fünf Azubis ausführlich den Fall eines Patienten: Welche Untersuchungen wurden durchgeführt? Welche Diagnose wurde gestellt? Welche Therapie ist notwendig?

15.30 Uhr

Jonas Bausch zieht seine Klinikkleidung aus und macht Feierabend.

<<Hier geht's zurück zur Ausbildungsreportage

Stand: 31.01.2025

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Therapie-Ausbildungen: Über Ausbildung oder Studium in die Therapie
    https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/gesundheit/ueber-ausbildung-oder-studium-in-die-therapie
  • abi» Quiz: Therapie-Ausbildungen
    https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/gesundheit/therapie-ausbildungen-quiz
  • Ergotherapeutin: Hilfe, um den Alltag selbstständig zu bewältigen
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-e/ergotherapeutin
  • Ausbildungsberufe im Krankenhaus – Akademisierung: Ausbildung ade, Studium hallo?
    https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/gesundheit/ausbildungsberufe-im-krankenhaus-akademisierung
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Orthoptist/inhttps://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/8769

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-o/orthoptist-tagesablauf

oder scanne einfach den QR-Code