Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufe von A-Z
  • Ausbildungsberufe S
  • Schilder- und Lichtreklameherstellerin – Tagesablauf

Schilder- und Lichtreklameherstellerin – Tagesablauf: So kann ein Arbeitstag aussehen

Lilly Velder macht eine Ausbildung zur Schilder- und Lichtreklameherstellerin bei der Roland Werbung GmbH im nordrhein-westfälischen Emsdetten. Für abi» schildert sie, wie ein typischer Arbeitstag aussehen kann.

Lilly Vedler bei der Arbeit mit einem Schild an einer Fensterfront Lilly Vedler bei der Arbeit mit einem Schild an einer Fensterfront

8 Uhr

Lilly Velder kommt im Betrieb an und geht in den Bereich Produktion, in dem sie derzeit eingesetzt ist.

8.10 Uhr

Eine Kollegin verteilt die Aufgaben für die Angestellten. Lilly Velder soll sich zunächst um das Bekleben eines Autos mit Werbung kümmern. Die 22-Jährige prüft, ob alle notwendigen Folien vorbereitet sind. Dann entgittert sie diese. Das bedeutet, dass sie den Rest der Folie, der beim Plotten entsteht, vom Trägermaterial entfernt. Anschließend putzt sie in der Fahrzeughalle per Hand die Stellen des Wagens, die beklebt werden sollen. Anschließend bringt sie die Folien an.

12 Uhr

Lilly Velder macht gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen Pause.

12.30 Uhr

Da sie vor der Pause nicht fertig geworden ist, klebt die 22-Jährige nun noch die letzten Folien auf das Auto. Dabei passt sie auf, dass alles gerade und ohne Knicke oder Blasen geklebt wird.

13 Uhr

Die nächste Aufgabe steht an: Zwei Werbeschilder, die eine Kundin vor ihr Geschäft stellen möchte, müssen beklebt werden. Lilly Velder putzt die Schilder, klebt die Schriftzüge darauf und verpackt die fertigen Produkte in Luftpolsterfolie, damit die Kundin sie abholen und sicher abtransportieren kann.

15.30 Uhr

Am nächsten Vormittag wird Lilly Velder mit einem Kollegen zu einem Kunden fahren. An der Außenfassade eines Geschäfts sollen sie ein Schild anbringen. Deswegen bereiten die beiden ihren Einsatz nun gemeinsam vor. Sie packen in den Bulli, was sie benötigen: Leiter, Werkzeug, Putzmittel und natürlich das fertige Schild.

16.30 Uhr

Die 22-Jährige räumt nun ihre Arbeitsbereiche auf und schaut in den Kalender, was morgen ansteht.

17 Uhr

Lilly Velder hat Feierabend. Montags bis donnerstags arbeitet sie bis 17 Uhr, freitags bis 14 Uhr.

<< zurück zur Ausbildungsreportage

Stand: 09.09.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Kommunikationsdesign: Mischung aus Praxis und Kunst
    https://abi.de/studium/studienbereiche/kunst-musik/gestaltung-design/kommunikationsdesign
  • Ich will was machen mit Kunst und Design: Der Kreativität freien Lauf lassen
    https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/ich-will-was-machen-mit/kunst-und-design
  • Ich will was machen mit Kunst und Design – Interview: „Was im Beruf zählt, ist die individuelle Handschrift“
    https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/ich-will-was-machen-mit/kunst-und-design-interview
  • Ich will was machen mit Kunst und Design – Quiz: Jobbeschreibung: kreativ!
    https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/ich-will-was-machen-mit/kunst-und-design-quiz
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Schilder- und Lichtreklamehersteller/inhttps://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/8491

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-s/schilder-und-lichtreklameherstellerin-tagesablauf

oder scanne einfach den QR-Code