Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufe von A-Z
  • Ausbildungsberufe S
  • Sportfachmann – Tagesablauf

Sportfachmann – Tagesablauf: So kann ein Arbeitstag aussehen

Lauris Moll (23) hat seine Ausbildung zum Sportfachmann bei der TSG Bergedorf in Hamburg absolviert. Für abi» gibt er Einblick in einen beispielhaften Arbeitstag.

In einem Sportraum sind Sporthanteln in verschiedenen Ausführungen und Farben auf einem Halterungsregal deponiert. In einem Sportraum sind Sporthanteln in verschiedenen Ausführungen und Farben auf einem Halterungsregal deponiert.

8 Uhr

Lauris Moll beginnt seinen Arbeitstag mit der Vorbereitung seines Kurses. Dafür baut er die Geräte, die er benötigt, in der Halle auf.

9.30 Uhr

Der 90-minütige Kurs beginnt. Während der ganzen Zeit hat der Sportfachmann die Kinder im Blick, leitet sie an oder gibt Hilfestellungen. Wenn kein Kurs stattfindet, nutzt Lauris Moll die freie Zeit, um größere Projekte, wie zum Beispiel den „Kids‘ Move Day“ vorzubereiten oder E-Mails zu schreiben.

10.30 Uhr

Lauris Moll baut die Geräte wieder ab und lässt den Kurs Revue passieren.

12.15 Uhr

Mittagspause

12.45 Uhr

Beginn des Ganztagsprogramms an den Schulen. Lauris Moll bespricht mit seinen Kolleginnen und Kollegen im Team, was sie an diesem Nachmittag mit den Kindern machen wollen.

13 Uhr

Nachdem sie einen Parcours aufgebaut und Kooperationsspiele vorbereitet haben, warten sie auf das Eintreffen der Kinder.

13.30 Uhr

Während ein Teil der Kinder zu Mittag isst oder Hausaufgaben macht, nutzt der andere Teil die sportlichen Angebote und wird dabei von Lauris Moll und seinen Kolleginnen und Kollegen beaufsichtigt und angeleitet.

15.30 Uhr

Die sportlichen Angebote werden abgebaut.

16 Uhr

Feierabend

<< zurück zur Ausbildungsreportage

Stand: 09.01.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Teilberufsfeld: Berufe rund um Sport und Bewegung
    https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/gesundheit/berufe-rund-um-sport-und-bewegung
  • Physiotherapeut: Nah an den Patientinnen und Patienten
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-p/physiotherapeut
  • Sport- und Fitnesskauffrau: Von klein auf dabei
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-s/sport-und-fitnesskauffrau
  • Sportwissenschaft: Ständig in Bewegung
    https://abi.de/studium/studienbereiche/medizin-gesundheitswissenschaften-psychologie-sport/sport/sportwissenschaft-reportage
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Sportfachmann/-frauhttps://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/58343

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-s/sportfachmann-tagesablauf

oder scanne einfach den QR-Code