Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-s/steinmetz-und-steinbildhauer-tagesablauf
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Johann Kuse (21) macht eine Ausbildung zum Steinmetz und Steinbildhauer. Für abi» gibt er Einblick in einen typischen Tag in seinem Ausbildungsbetrieb Grabmale Mahnke.
Johann Kuse ist auf der Arbeit angekommen. Er kleidet sich mit Schutzausrüstung (nach Bedarf: Arbeitsschuhe, Sicherheitshandschuhe, Gehörschutz, Atemschutz) ein.
Mit dem Transporter samt großem Hänger geht es auf den Friedhof, wo er mit seinen Kollegen ein Fundament baut und einen Grabstein aufstellt. Darüber hinaus werden noch eine Beräumung (Bereinigen, Anmerkung der Redaktion) und eine Vermessung einer anderen Grabstelle vorgenommen.
Danach geht es zurück in den Betrieb, wo die Werkzeuge entladen und gereinigt werden.
Nach dem Frühstück arbeitet Johann an seinen Werkstücken für verschiedene Übungen. Zwischendrin bittet ein Kollege ihn um Hilfe beim Umbau der Steine in der Ausstellung.
Nach der Mittagspause nimmt Johann selbstständig Waren an. Er schaut sich die Ware an und kontrolliert, ob etwas beschädigt ist, anschließend trennt er das Angelieferte nach Kundenbestellungen und Lagerware. Nebenbei prüft er die Lieferscheine.
Dann geht es ans Aufräumen und Saubermachen, was aufgrund des durch die Arbeit in der Werkstatt anfallenden Staubs und Drecks recht zeitaufwendig ist. Jeder Azubi muss seinen Arbeitsbereich täglich akribisch putzen – vor allem aus Sicherheitsaspekten. Grober Steinbruch und feiner Staub müssen entfernt werden, da sie gesundheitlich gefährlich werden können. Hauptsächlich arbeitet Johann aber am Stein und übt die Formgebung.
Schnell noch umziehen – Feierabend!
<< Zurück zur Ausbildungsreportage
Stand: 15.12.2021
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-s/steinmetz-und-steinbildhauer-tagesablauf