zum Inhalt

Technischer Kaufmann/Berufsspezialist – Tagesablauf: So kann ein Arbeitstag aussehen

Für abi» gibt Benedikt Weinzierl (25) Einblick in einen Tag seiner Ausbildung zum Technischen Kaufmann in der Abteilung Werksqualität.

Porträt von Benedikt Weinzierl

7 Uhr

Als Erstes checkt Benedikt Weinzierl seine E-Mails und prüft, ob die Produktionsabteilung Reklamationen für die zu fertigenden Gabelstapler geschickt hat.

8 Uhr

Den Vormittag verbringt er damit, Reklamationen fehlerhafter Bauteile an die Lieferanten zu senden und um Austausch zu bitten.

11.30 Uhr

Benedikt Weinzierl trifft sich mit den anderen Auszubildenden in der Kantine und spricht mit ihnen über die anstehenden Zwischenprüfungen.

12 Uhr

Am Nachmittag steht das Qualitäts-Audit auf dem Programm, das dazu dient, interne Abläufe und Verfahren zu überprüfen sowie Verbesserungspotenziale aufzudecken. Bei der Kontrolle von Gabelstaplern ist Arbeitssicherheit sehr wichtig. Daher zieht Benedikt Weinzierl Sicherheitsschuhe, -brille und -handschuhe an.

12.30 Uhr

Zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus der Entwicklung, der Produktion und der Qualitätssicherung schaut sich der Auszubildende fertige Gabelstapler an. Er protokolliert, was der Gruppe positiv und negativ aufgefallen ist und was verbessert werden kann.

14 Uhr

Der Auszubildende unterstützt seine Kollegen dabei, einen Bericht über das Audit zu verfassen.

15.15 Uhr

Kurz vor Feierabend kontrolliert Benedikt Weinzierl noch einmal sein E-Mail-Postfach und sichtet die anfallenden Aufgaben, um sich auf den folgenden Arbeitstag vorzubereiten.

<< zurück zur Ausbildungsreportage