Valentina Ohlert
Foto: privat
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Die Ausbildung zur Handelsfachwirtin schließt gleich zwei Abschlüsse mit ein. Valentina Ohlert (26) ist beim Bio-Supermarkt denn's in Prien am Chiemsee angestellt und steckt gerade mittendrin.
Seit ein paar Monaten ist Valentina Ohlert ausgelernte Kauffrau im Einzelhandel – und das nach nur eineinhalb Jahren Ausbildung. Das liegt daran, dass sie am Abiturientenprogramm ihrer Firma teilnimmt. „Deshalb konnte ich den Abschluss schneller machen. Als nächstes steht dann die Handelsfachwirtin an“, erklärt sie.
Mit dieser Weiterbildung kann sie viel schneller auf der Karriereleiter vorankommen. „Ich werde auf eine Führungsposition vorbereitet und könnte dann direkt Filialleiterin werden oder sogar Bezirksleiterin. Dann wäre ich für mehrere Märkte verantwortlich. Oder ich werde Ausbilderin oder gehe in den Einkauf. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig.“
Valentina Ohlert
Foto: privat
Eigentlich hatte Valentina Ohlert Philosophie studiert. Doch nach dem Abschluss merkte sie, dass das noch nicht das richtige war. Über eine Teilzeitstelle bei denn's kam sie zum Abiturientenprogramm. „Ich bin Hobby-Köchin und arbeite gerne mit Lebensmitteln. Im Bio-Supermarkt gibt es viele ungewöhnliche Früchte und Gemüse und es macht Spaß, die Kunden zu beraten, was sie damit machen können.“
Die Freude am Kontakt zu Menschen, Geduld und Freundlichkeit sind wichtige Voraussetzungen für ihren Job. „Die Arbeitszeiten sind manchmal eine Herausforderung. Die Frühschicht beginnt um 6 Uhr, wenn viel los ist etwas früher. Und samstags zu arbeiten darf einen auch nicht abschrecken.“ Genauso wenig wie Mathe, denn etwa ein Drittel der Ausbildung besteht aus Warenwirtschaft, Preiskalkulation und Finanzbuchführung. „Ich lerne auch viele rechtliche Grundlagen und Marketing.“
Die meiste Zeit ihrer Ausbildung verbringt die 26-Jährige im Markt. Zwischendurch hat sie immer wieder Blockunterricht, allerdings nicht an der Berufsschule, sondern an der Akademie für Handel in München. In den sogenannten Studienphasen büffelt sie die Theorie. Nach der abgeschlossenen Ausbildung zur Kauffrau lernt sie jetzt noch die Führungs- und Organisationsebene im Unternehmen kennen.
„Erst mal mache ich meinen Ausbilderschein. Danach gehe ich in andere Märkte und begleite auch mal meinen Bezirksleiter, bekomme mehr Einblicke ins Rechnungswesen, in die Arbeit in der Zentrale und in der Logistik.“ In einem Jahr ist Valentina Ohlert fertig und schon gespannt auf das, was sie erwartet.
Die Webseite der Bundesagentur für Arbeit bietet über 3.000 aktuelle Berufsbeschreibungen in Text und Bild.
Das Filmportal der Bundesagentur für Arbeit listet 350 Filme über Ausbildungsberufe und Studiengänge.
Der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V. (BVLH) ist als Bundesfachverband innerhalb des Handelsverbandes Deutschland (HDE) für die Lebensmittelfacharbeit verantwortlich
Stand: 10.05.2023
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/ausbildung/weiterbildung-und-karriere/handelsfachwirtin