Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildungs- und Studienstart
  • Ausbildungsstart vorbereiten
  • Erste Tage in der schulischen Ausbildung

Erste Tage in der schulischen Ausbildung: „Es fühlte sich zunächst wie ein Sprung ins kalte Wasser an“

Begeistert sich für Optik: Hannah Gebert absolviert eine schulische Ausbildung zur Orthoptistin an der Orthoptikschule des LMU/TUM-Klinikums in München.

Detailaufnahme einer Sichtkontrolle einer optischen Industrielinse. Detailaufnahme einer Sichtkontrolle einer optischen Industrielinse.

Name:

Hannah Gebert

Alter:

22 Jahre

Ausbildung:

schulische Ausbildung zur Orthoptistin

Warum hast du dich für eine Ausbildung entschieden?

Hannah Gebert ist Auszubildende als Orthoptistin Hannah Gebert ist Auszubildende als Orthoptistin Hannah Gebert ist Auszubildende als Orthoptistin

Foto: privat

Ich legte mich gleich nach dem Abitur auf die Ausbildung fest. Ich habe hohe Ansprüche an mich selbst und dachte, dass die Ausbildung etwas angenehmer ist, was die Leistungsanforderungen angeht. Auf den Beruf Orthoptistin bin ich durch einen Zeitungsartikel gestoßen. Da ich mich seit einem Referat für das Thema Optik begeistere, aber nicht als Augenoptikerin viel im Verkauf arbeiten möchte, habe ich diese Alternative gewählt.

Wie lief dein Ausbildungsbeginn ab?

Die Begrüßung am ersten Ausbildungstag war herzlich. Die Azubis aus dem zweiten Lehrjahr kamen dazu, und wir tauschten uns bei einem Frühstück gemeinsam mit unserer Lehrerin über die Ausbildung aus. Anschließend lernte ich zusammen mit den Azubis bereits die Ärztinnen und Ärzte kennen, mit denen ich nun zusammenarbeite.

In einer ersten Unterrichtseinheit wurden Instrumente vorgestellt, die man benötigt, um zum Beispiel zu untersuchen, ob Augen schielen oder nicht. Anfangs war ich überrascht, wie schnell ich mit Patientinnen und Patienten arbeiten durfte. Montags und freitags waren wir Auszubildenden im Fach „Praktische Anleitung“ in der Ambulanz, wo wir zunächst uns selbst und bald darauf Betroffene untersuchten. Es fühlte sich zunächst wie ein Sprung ins kalte Wasser an. Aber wir hatten ausreichend geübt, und im Endeffekt merkte ich, dass die Lehrenden den perfekten Zeitpunkt gewählt hatten.

Wie hast du dich auf deine Ausbildung vorbereitet?

Informationen über meine Ausbildung habe ich vor allem in YouTube-Videos gefunden. Nach meiner Bewerbung folgte das Vorstellungsgespräch bei der Orthoptikschule, das ich als sehr angenehm empfand. Nach der Zusage und vor Ausbildungsbeginn erfuhr ich, dass ich Schulzeugnisse, meinen Impfausweis, eine ärztliche Bescheinigung und ein polizeiliches Führungszeugnis einreichen muss. Diese Unterlagen bereitete ich vor, und zu Beginn meiner Ausbildung wurden sie kontrolliert.

Stand: 31.07.2025

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Ausbildung aktuell: Mit Abi eine Ausbildung? Gute Idee!
    https://abi.de/ausbildungs-und-studienstart/ausbildungsstart-vorbereiten/erste-tage-in-der-ausbildung
  • Fahrplan: So gelingt dein Start in die Ausbildung!
    https://abi.de/ausbildungs-und-studienstart/ausbildungsstart-vorbereiten/erste-tage-in-der-ausbildung-fahrplan
  • Orthoptist: Sehstörungen behandeln
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-o/orthoptist
  • Augenoptikerin: Damit der Kunde gut (aus)sieht
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-a/augenoptikerin
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Orthoptist/inhttps://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/8769

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildungs-und-studienstart/ausbildungsstart-vorbereiten/erste-tage-in-der-ausbildung-steckbrief-schule-ausbildung

oder scanne einfach den QR-Code