Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildungs- und Studienstart
  • Ausbildungsstart vorbereiten

Start in die Ausbildung: Ausbildungsstart vorbereiten

Du hast deinen Ausbildungsplatz? Wie du dich auf den Start in Betrieb und Berufsschule vorbereitest, erfährst du hier.

  • Ausbildung aktuell Mit Abi eine Ausbildung? Gute Idee! Immerhin knapp ein Drittel aller Auszubildenden hatte im Jahre 2022 die (Fach-)Hochschulreife. Gerade in Zeiten des erhöhten Fachkräftebedarfs sprechen viele Gründe dafür, direkt einen Beruf zu erlernen, statt den Weg über die Hochschule zu nehmen.» zum Beitrag
  • Erste Tage in der schulischen Ausbildung „Es fühlte sich zunächst wie ein Sprung ins kalte Wasser an“ Begeistert sich für das Thema Optik: Hannah Gebert absolviert eine schulische Ausbildung zur Orthoptistin an der Orthoptikschule des LMU/TUM-Klinikums in München.» zum Beitrag
  • Erste Tage in der dualen Ausbildung „Schon früher eigenes Geld verdienen“ Versicherungsverträge statt Gesetzbücher: Selatin Ismailoglu hat sein Jurastudium abgebrochen und sich für eine duale Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen bei der Nürnberger Versicherung entschieden.» zum Beitrag
  • Fahrplan So gelingt dein Start in die Ausbildung! Was musst du kurz vor und gleich nach Beginn der Ausbildung erledigen? Von welchen Finanzspritzen profitieren Azubis? Und für wen ist eine Teilzeitausbildung interessant? Michael Hümmer, Berufsberater bei der Agentur für Arbeit Fürth, liefert den perfekten Fahrplan für deinen…» zum Beitrag
  • Finanzen in der Ausbildung – FAQ Finanztipps für Azubis Der Beginn der Ausbildung bringt meist das erste eigene Geld und jede Menge Fragen. Gemeinsam mit Dr. Felix Wenzelmann vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gibt abi» Antworten.» zum Beitrag
  • Rechte und Pflichten in der Ausbildung Das solltest du vor der Ausbildung wissen Mit dem Beginn einer Ausbildung startest du in eine neue Lebensphase. Es gibt viel zu lernen und neue Pflichten kommen hinzu. Aber Auszubildende haben auch Rechte, die du kennen solltest.» zum Beitrag
  • Rechte und Pflichten in der Ausbildung – FAQ Von Urlaub bis Verkürzen Deine Rechte und Pflichten zu kennen, ist wichtig für deine erfolgreiche Ausbildung. abi» beantwortet die häufigsten Fragen.» zum Beitrag
  • Fünf nach zwölf Last Minute zum Ausbildungsplatz Der Sommer neigt sich dem Ende zu und du hast immer noch keinen Ausbildungsplatz? Das ist nicht optimal, aber kein Grund zur Panik. abi>> verrät dir, wie du auch kurz vor Torschluss noch eine passende Stelle findest und so im Berufsleben richtig durchstartest.» zum Beitrag

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildungs-und-studienstart/ausbildungsstart-vorbereiten

oder scanne einfach den QR-Code