Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Bewerbung
  • Bewerbungsmappe
  • Dein Lebenslauf
  • Mit Ecken und Kanten – und trotzdem überzeugend

FAQ: Lebenslauf: Mit Ecken und Kanten – und trotzdem überzeugend

Diana Dolgner ist Berufs- und Studienberaterin bei der Agentur für Arbeit in Darmstadt. Warum der eine oder andere Abstecher auf dem Weg zum Traumberuf nicht schadet und wann Arbeitgeber eine Neuorientierung sogar positiv sehen, erklärt die Psychologin in diesen FAQ.

Foto von einem Lebenslauf Foto von einem Lebenslauf

Muss ein Lebenslauf heute noch geradlinig sein, um bei Wunscharbeitgebern zu punkten?

Es gibt keine allgemeingültige Antwort, denn jeder Arbeitgeber hat eigene Anforderungen. Allerdings haben viele Personalverantwortliche selbst keinen komplett geradlinigen Lebenslauf und so fällt das Verständnis für den einen oder anderen Umweg in der Laufbahn leichter. Den Personalerinnen und Personalern ist bewusst, dass es Jugendlichen heute angesichts der Fülle an Möglichkeiten und Informationen oft schwerfällt, sich direkt nach dem Schulabschluss für ein bestimmtes Studium oder eine bestimmte Berufsausbildung zu entscheiden.

Wenn junge Menschen nach der Schule erst einmal ausprobieren, was sie wirklich interessiert, kann das eine wertvolle Phase sein: um herauszufinden, was Freude macht, wo die eigenen Stärken liegen und um wichtige Soft Skills zu entwickeln.

Die abi» Expertin

Porträtfoto von Diana Dolgner Porträtfoto von Diana Dolgner Porträtfoto von Diana Dolgner

Foto: Diana Dolgner/Kai Bergander

Diana Dolgner ist Psychologin sowie Berufs- und Studienberaterin bei der Agentur für Arbeit Darmstadt.

Wie kommen mehrere Wechsel und Auszeiten wie etwa ein abgebrochenes Studium gerade in konservativen Branchen an?

Auch in dem Fall würde ich den einen oder anderen Abstecher nicht so kritisch sehen. Bei der Bewerbung und später im Vorstellungsgespräch zählen eher andere Dinge: Wie motiviert ist eine Kandidatin oder ein Kandidat? Hat sie oder er sich gut über die Stelle und das Unternehmen informiert?

In der Bewerbung sollte klar werden, welchen Nutzen man aus Umwegen gezogen hat: Wer zum Beispiel zunächst Soziologie studiert hat und später im Vertrieb für technische Produkte arbeiten möchte, bringt oft wertvolle Soft Skills mit, etwa Empathie und Kommunikationsstärke, die auch dort gefragt sind.

Wichtig ist es, Brüche und Auszeiten im Lebenslauf möglichst als bewusste Entscheidungen zu präsentieren – besonders, wenn es mehrere Wechsel gab. Andernfalls könnte sich der ein oder andere Arbeitgeber fragen, ob sich die Kandidatin oder der Kandidat jetzt länger ans Unternehmen binden möchte oder doch schnell wieder kündigen wird. Gut kommt es an, wenn man Lücken aktiv nutzt – etwa für ein Praktikum oder einen Auslandsaufenthalt zur Verbesserung der Sprachkenntnisse.

Wie kann man den Mehrwert von Abstechern auf dem Weg zum Traumjob gut vermitteln?

Belege deine Soft Skills mit konkreten Beispielen. Es genügt nicht, einfach zu behaupten, man sei kommunikations- oder teamfähig. Wünscht sich ein Unternehmen zum Beispiel Offenheit für neue Techniken, dann kann man darstellen, mit welchen Tools man bereits gearbeitet und wie man Neues dazugelernt hat.

Wenn ich mich für eine Stelle mit Kundenkontakt bewerbe, zählen auch Jobs in der Gastronomie und im Verkauf, sogar der vermeintlich unwichtige Nebenjob am Spargelstand. Denn auch dort trägt man Verantwortung, wenn man allein arbeitet und Kundinnen und Kunden berät.

Nebenjobs während des Studiums kommen grundsätzlich gut an: Sie zeigen, dass man aktiv ist und in der Lage, eine Doppelbelastung zu meistern.

Wichtig ist außerdem, sich gründlich über das Unternehmen zu informieren – etwa über die Website oder Social-Media-Kanäle. Zudem gilt es, genau auf die Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle einzugehen. Denn nur so wird es gelingen, passende Beispiele auszuwählen, die Soft Skills belegen.

Welche Unterstützungsangebote gibt es?

Schulische Berufsorientierungsangebote sowie Online-Portale wie BERUFENET bieten einen guten ersten Überblick über Studien- und Berufsmöglichkeiten. Die eigenen Stärken und Interessen lassen sich zum Beispiel mit dem kostenlosen Berufswahltest Check-U erkunden.

Auch ein Termin bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit vor Ort ist empfehlenswert. Als unabhängige Stelle hilft sie dabei, fundierte Informationen zu erhalten und mehr Klarheit über Studien- und Berufswünsche zu gewinnen, ebenso wie über Praktika, Freiwilligendienste oder Auslandsaufenthalte.

Gerade wenn man sich scheut, ungewöhnliche Ideen im Freundes- oder Familienkreis offen anzusprechen, kann eine neutrale Beratungsperson hilfreich sein. Und nicht zuletzt: Wer frühzeitig ein gutes Netzwerk aufbaut, kommt oft leichter an wichtige Informationen – etwa dazu, welche Arbeitgeber zur eigenen Persönlichkeit und zum Lebenslauf passen könnten.

Stand: 23.06.2025

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Bewerbungsmappe: Dein Lebenslauf
    https://abi.de/bewerbung/bewerbungsmappe/dein-lebenslauf
  • Downloads zum Thema Bewerbung
    https://abi.de/bewerbung/downloads
  • Alle Infos im Überblick: Bewerbungsmappe
    https://abi.de/bewerbung/bewerbungsmappe
  • Bewerbung: Mach deine Bewerbung zum Erfolg
    https://abi.de/bewerbung

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/bewerbung/bewerbungsmappe/lebenslauf/wie-geradlinig-muss-ein-lebenslauf-heute-noch-sein

oder scanne einfach den QR-Code