Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Orientieren
  • Was will ich? Was kann ich?
  • Selbsterkundung
  • Vom Infotag zum Schnupperstudium

Interview: Vom Infotag zum Schnupperstudium

Wer schon vor dem Schulabschluss Uniluft schnuppern will, hat viele verschiedene Möglichkeiten dazu. Berufsberaterin Brigitte Becker von der Agentur für Arbeit Hannover stellt für abi» die Angebote vor.

Blick auf ein weißes Gebäude in der Sonne mit Säulen und Bogengängen gegenüber von einem Platz mit Bäumen und Sitzgelegenheiten. Blick auf ein weißes Gebäude in der Sonne mit Säulen und Bogengängen gegenüber von einem Platz mit Bäumen und Sitzgelegenheiten.

abi» Frau Becker, welchen Vorteil hat es, sich frühzeitig über die Möglichkeiten an deutschen Hochschulen zu informieren?

Brigitte Becker: Wenn man sich früh genug darüber informiert, was es gibt und was man möchte, hat man genug Zeit, sich die passende Hochschule auszusuchen. Gerade wenn man nicht örtlich gebunden ist und vielleicht auch woanders studieren möchte. Dann kann man sich in Ruhe die Hochschule selbst oder auch schon mal die Modulpläne der verschiedenen Studiengänge ansehen.

abi» Welche Möglichkeiten gibt es denn, schon vor dem Abi eine Hochschule kennenzulernen?

Brigitte Becker: Da gibt es viele Angebote. Das reicht vom Informationstag über „Meet a Student“ oder „Meet a Professor“, wo man jemanden eine Zeit lang vor Ort begleiten kann, bis zum Schnupperstudium oder Frühstudium. Bei manchen Schnuppertagen werden ganze Schulklassen eingeladen, andere Angebote sind für einzelne Schülerinnen und Schüler. Es gibt auch Angebote speziell für Schülerinnen im MINT-Bereich, wo sie Einblicke in Studiengänge aus den Bereichen Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik bekommen. Das ist ganz individuell und hängt auch davon ab, wie viel Zeit jemand dafür investieren kann – von einem Tag bis zu einem ganzen Semester, in dem immer wieder Vorlesungen besucht werden. Wenn man schon mal reingeschnuppert hat an einer Hochschule, aber sich noch nicht ganz sicher ist, kann man nach dem Abi auch ein Orientierungssemester machen. Da werden dann ein Semester lang Vorlesungen aus verschiedenen Fakultäten besucht, bevor man sich entscheidet.

abi» Wie finde ich bei dem großen Angebot heraus, was für mich das passende ist?

Brigitte Becker: Da hilft natürlich ein Gespräch bei uns, der Berufsberatung der Agentur für Arbeit. Da können wir schon mal klären: Welche Interessen habe ich? In welchen Schulfächern bin ich gut? Was sind meine Hobbys? Dann kann man auch die verschiedenen Studienwahltests machen, wie unser kostenloses Erkundungstool Check-U, wo man herausfinden kann, welche Studienrichtung zu einem passt. Auch an vielen Universitäten oder beim Hochschulkompass gibt es Orientierungstests. Wichtig ist, dass diese Tests ausgewertet werden, damit man auch schauen kann, ob jemand die richtigen Voraussetzungen für das Wunschstudium mitbringt.

abi» Gibt es bestimmte Voraussetzungen für die Orientierungsangebote an Hochschulen, wie das Alter oder einen bestimmten Notendurchschnitt?

Brigitte Becker: Es braucht keine Vorkenntnisse oder besonders gute Noten. Die ersten Projekte zur Orientierung fangen schon ab der 8. Klasse an. Das hängt immer von dem genauen Angebot ab. Die meisten sind außerdem kostenfrei.

abi» Wie können sich die potenziellen Studierenden für solche Angebote anmelden?

Brigitte Becker: Das meiste geht online auf den Seiten der Hochschulen, dadurch wird die Hemmschwelle schon mal niedriger. Man muss niemanden anrufen. Die ganzen Veranstaltungen der Hochschulen findet man auch auf den Seiten von „Studieren in…“, also zum Beispiel bei „Studieren in Niedersachsen“ oder „Studieren in Bayern“.

Über Brigitte Becker

Porträt von Brigitte B. Porträt von Brigitte B. Porträt von Brigitte B.

Foto: privat

Brigitte Becker ist Berufsberaterin bei der Agentur für Arbeit Hannover.

Weitere Informationen

Check-U – Das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit

Teste mit Check-U deine persönlichen Stärken und Interessen. Finde heraus, welche Ausbildungen oder Studienfelder dazu passen.

www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt

studienwahl.de

Infoportal der Bundesagentur für Arbeit und der Stiftung für Hochschulzulassung mit Informationen rund ums Studium und einer Veranstaltungsdatenbank mit Terminen zu Studieninfotagen.

studienwahl.de

Studieren in …

Informationen zu Hochschulen, Studiengängen und Orientierungsangeboten in allen Bundesländern. Gib einfach dein Bundesland am Ende der URL ein, z.B.

www.studieren-in-niedersachsen.de

Hochschulkompass

Infoportal der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zu deutschen Hochschulen mit Studium-Interessentest.

www.hochschulkompass.de

Komm, mach MINT

Komm, mach MINT ist eine bundesweite Netzwerk-Initiative für Frauen in MINT-Berufen.

www.komm-mach-mint.de

Stand: 09.10.2023

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • MINT-Camp: Eine Woche Experimente und Vorlesungen
    https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/selbsterkundung/vor-dem-abi-an-die-uni-mint-camp
  • Studienlotsin: Mit einer Studienlotsin die Uni erkunden
    https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/selbsterkundung/vor-dem-abi-an-die-uni-studienlotsin
  • FAQ – So geht‘s: Studieren auf Probe
    https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/selbsterkundung/vor-dem-abi-an-die-uni-faq
  • Vor dem Abi an die Uni: Orientieren vor dem Studieren
    https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/selbsterkundung/vor-dem-abi-an-die-uni-studieninfotage
  • abi» Voting: Vor dem Abi an die Uni
    https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/selbsterkundung/vor-dem-abi-an-die-uni-voting
  • Checkliste: Welches Schnupperangebot passt zu mir?
    https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/selbsterkundung/vor-dem-abi-an-die-uni-checkliste

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/selbsterkundung/vor-dem-abi-an-die-uni-interview

oder scanne einfach den QR-Code