Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Berufspraxis
  • Elektro

Studienberufe: Elektro

Hier geht es zum Beispiel um die Entwicklung und Herstellung elektrischer, elektronischer und energietechnischer Anlagen oder Tätigkeiten im Anlagenbetrieb.

  • Ingenieur – Technische Informatik Informatik zum Anfassen Wie bringt man einem Auto bei, an einer roten Ampel anzuhalten? Mit solchen Fragen beschäftigt sich Philipp Grosenick beim Forschungsprojekt „BeIntelli“: In einem zehnköpfigen Team entwickelt und konzipiert der 31-jährige Ingenieur für Technische Informatik autonom fahrende Fahrzeuge…» zum Beitrag
  • SPS-Ingenieur Anlagen intelligent machen Yannick (28) ist Solution Architect bei der Siemens AG in München. Als SPS-Ingenieur ist er nicht nur Experte in seinem Bereich, sondern erweitert seine Kenntnisse auch permanent in vielen mechanischen Disziplinen. Diese Abwechslung lockt ihn an die Arbeit.» zum Beitrag
  • Ingenieurin – Erneuerbare Energien Eine umwelt­freundliche Zukunft planen Wie sieht das Energieversorgungsnetz wohl in Zukunft aus? Woher wird der Strom kommen und wer wird wie viel verbrauchen? Mit diesen wichtigen Fragen beschäftigt sich Marie Fischer (25) in ihrem Arbeitsalltag.» zum Beitrag
  • Ingenieur – Sensortechnik Auf der Suche nach Innovation Mit seiner Forschungs- und Entwicklungsarbeit möchte Waldemar Janik (33) schwer kranken Menschen helfen, ihr Leben etwas leichter zu gestalten. Als Ingenieur für Sensortechnik im Bereich New Technologies beim Medizintechnikunternehmen B. Braun arbeitet er an der Optimierung von…» zum Beitrag
  • Elektroingenieur nach dualem Studium Sprung von Legotechnik zum Porsche-Getriebe Bei technischen Entwicklung am Puls der Zeit sein – das findet Stefan Eisner besonders reizvoll an seinem Beruf. Der 26-Jährige arbeitet als Ingenieur für Elektro- und Informationstechnik bei einem Informations- und Kommunikationstechnikunternehmen. Dort ist er nach einem dualen…» zum Beitrag
  • Ingenieur – Elektrotechnik Fasziniert von der technischen Komplexität Philipp Schmutz (28) ist Elektroingenieur und leitet die Hardware-Abteilung des Münchner Robotik-Unternehmens Magazino, das mobile Roboter baut. Diese werden zum Beispiel in der Logistik eingesetzt und übernehmen die gleichen Aufgaben wie ihre Kolleginnen und Kollegen aus Fleisch…» zum Beitrag
  • Elektroingenieur „Den Gedanken der Nachhaltig­keit in alle Köpfe bekommen“ Als Elektroingenieur beim Gebäudemanagement der Stadt Erlangen hat Daniel Lodes (32) die technische Verantwortung für alle öffentlichen Einrichtungen und Liegenschaften. Viel Raum für nachhaltige Lösungen – und die sind bei diesem Arbeitgeber natürlich kein Kann, sondern ein…» zum Beitrag
  • Elektroingenieurin Die Energiewende mitgestalten Magdalena Gierschner (32) promoviert an der Universität Rostock. Im Forschungsverbund „Netz-Stabil“ testet sie Software für die Umrichter von Windenergieanlagen.» zum Beitrag

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/berufspraxis/elektro

oder scanne einfach den QR-Code