zum Inhalt

Arbeitsplatz Metaversum – Glossar: NFT, KI, Blockchain – Was ist was?

abi» gibt einen Überblick über wichtige Begriffe rund um das Metaversum.

VR-Brille liegt auf einem Tisch.

Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR)

Eine virtuelle Welt (VR) existiert physisch nicht, sondern wird durch ein Computersystem simuliert. Irgendwo zwischen realer und virtueller Welt liegt die Augmented Reality (AR). Durch AR wird die Wahrnehmung der realen Welt um virtuelle Elemente erweitert. Ein bekanntes Beispiel dafür ist das  Game „Pokémon Go“, bei dem über das Smartphone digitale Pokémons in die reale Umgebung eingesetzt werden.

Avatar

Ein Avatar ist eine grafische Darstellung, die eine echte Person repräsentieren soll. In Sozialen Medien, in Games usw. werden Avatare sowohl in zwei- als auch dreidimensionaler Form zum Beispiel als Charakterbild oder als Alter Ego verwendet.

Blockchain

Eine Blockchain ist eine große Datenbank, die aus einzelnen Datensätzen besteht, den sogenannten Blocks. Jede Blockchain startet bei einem Anfangsblock, an den immer neue Blöcke chronologisch angehängt werden, nachdem diese überprüft und abgesegnet wurden. Das Besondere ist, dass alle, die am Blockchain-System teilnehmen, eine vollständige Kopie der Datenhistorie auf ihrem Computer speichern (also dezentral), was die Manipulationssicherheit erhöht.

Digitaler Zwilling

Ein Digitaler Zwilling ist ein virtuelles Modell, das ein Objekt aus der realen Welt akkurat widerspiegelt, zum Beispiel eine Maschine oder ein Haus. In der virtuellen Welt lassen sich am digitalen Zwilling Veränderungen vornehmen und ausprobieren, die im Idealfall im Anschluss auf das reale Objekt übertragen werden können. Digitale Zwillinge kommen etwa in der Stadtplanung zum Einsatz, um beispielsweise zu berechnen, wie ein neues Viertel geplant werden muss, damit der Verkehrsfluss nicht stockt.

Kryptowährung

„Krypto“  ist griechisch für „geheim“, bei einer Krytowährung handelt es sich um virtuelles Geld, ganz ohne Münzen und Geldscheine.  Der Geldverkehr läuft rein digital ab. Die digitalen Zahlungsmittel werden dabei nicht von Banken oder Staaten kontrolliert, sondern alles findet in digitalen Netzwerken statt. Dadurch kann sich jede und jeder mit Internetanschluss daran beteiligen.

Künstliche Intelligenz (KI)

KI ist der Versuch, das menschliche Lernverhalten und Denken auf den Rechner zu übertragen. KI ist in der Lage, nach einer grundlegenden Programmierung selbstständig Probleme zu lösen und Aufgaben zu erfüllen. Man unterscheidet dabei zwischen starker und schwacher KI. Bisher haben wir es in unserem Alltag mit schwacher KI zu tun, zum Beispiel bei einem Smartphone mit Gesichtserkennungstechnologie. Hier wurde dem Programm beigebracht, wie man Gesichter erkennen kann, woraufhin dieses den Scan des Gesichtes mit den dazu gespeicherten Daten abgleicht.

Non-Fungible-Token (NFT)

NFT heißt übersetzt „nicht austauschbarer Token“. Ein Token ist dabei die digitalisierte Form von etwas, das einen bestimmten Wert oder eine bestimmte Funktion hat. Auch echte Vermögenswerte, etwa Immobilien oder Buchrechte, können tokenisiert werden, das heißt, dass die Besitzverhältnisse, darunter fallen zum Beispiel Rechte und Pflichten, digital abgebildet werden und gehandelt werden können.