Foto: privat


Der Studiengang Agrarmanagement vermittelt zu gleichen Teilen landwirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Inhalte. In den ersten Semestern stehen Grundlagen in Tierhaltung und Pflanzenbau auf dem Stundenplan. Gelehrt werden aber auch klassische Inhalte der Betriebswirtschaft wie Kosten- und Leistungsrechnung, Investition und Finanzierung, Projektmanagement oder Agrarpolitik. Im Agrarteil des Studiums werden viele Exkursionen unternommen und auch Ökolandbau spielt eine große Rolle.
Aufgewachsen in einer ländlichen Gegend Niedersachsens verbrachte Jonas von Oehsen viel Zeit auf einem Bauernhof in der Nachbarschaft. Irgendwann durfte er mithelfen und selbst Schlepper und Lader fahren. Nach seinem Abitur an einer berufsbildenden Schule mit technischer Ausrichtung bewarb er sich beim Landmaschinenhersteller CLAAS und schloss dort zunächst eine Ausbildung als Industriekaufmann ab.