Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Agrar-, Forst-, Ernährungswissenschaften
  • Agrarwissenschaften

Studienfeld: Agrarwissenschaften

Die Agrarwissenschaften beschäftigen sich mit der Erzeugung pflanzlicher und tierischer Produkte sowie der Pflege der natürlichen Ressource Boden. Auch Studiengänge in den Bereichen Fischereiwissenschaft und Fischaquakultur gehören dazu.

Eine Hand greift nach Weintrauben am Weinstock. Eine Hand greift nach Weintrauben am Weinstock. Eine Hand greift nach Weintrauben am Weinstock.

Foto: Martin Rehm

Neben Fachkenntnissen für eine effiziente Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse werden Kompetenzen im Hinblick auf die Belange des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit vermittelt.

Naturwissenschaftliche Kenntnisse in Biologie, Chemie und Physik bilden das Fundament für die anwendungsbezogenen Fächer, z.B. Pflanzenbau, Tierhaltung und Tierzucht, Bodenökologie, Agrartechnik. Je nach Studiengang und Schwerpunktsetzung sind auch die Weiterverarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte sowie bioökonomische und sozialwissenschaftliche Fragestellungen Gegenstand des Studiums.

Einblick in ausgewählte Studienmöglichkeiten:

  • Agrarbiologie Zusammenspiel von Böden, Pflanzen und Tieren Laura (26) will verstehen, wie Pflanzen wirklich funktionieren und studiert dafür Agrarbiologie an der Universität in Hohenheim. Hier lernt sie zum Beispiel, wie guter Ackerboden entsteht und dass Pflanzenschutzmittel nicht automatisch alles kaputtmachen.» zum Beitrag
  • Pferdewirtschaft Wie vermarktet man Pferde? Leah Speier (23) hat sich mit Pferdewirtschaft für ein außergewöhnliches Studienfach entschieden. Durch die Mischung aus Wirtschaft und dem Insider-Wissen rund ums Pferd sticht sie aus der Masse hervor.» zum Beitrag
  • Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie Was die Pflanze hergibt Vom Acker über das Produkt bis zur Entsorgung: Sebastian Steimer (25) betrachtet in seinem Studiengang an der Universität Hohenheim nachwachsende Rohstoffe und deren Produkte aus ganz unterschiedlichen Perspektiven.» zum Beitrag
  • Weinbau und Oenologie Zwischen den Reben und im Keller Vom Anbau und Ausbau bis hin zum Vertrieb lernt Leonie Brämer (23) alles, was dazu gehört, damit Genießerinnen und Genießer einen guten Tropfen im Glas kreisen lassen können. Sie studiert den sechssemestrigen Bachelor „Weinbau und Oenologie“ an der Hochschule Geisenheim.» zum Beitrag
  • Bioökonomie Wie wird Wirtschaft nachhaltiger? Biologische Ressourcen effizient nutzen und so die Wirtschaft nachhaltiger gestalten: Dieses Ziel verfolgt die Bioökonomie. Swantje Mühlhause (22) studiert den Studiengang am Campus Straubing der Technischen Universität (TU) München.» zum Beitrag
  • Agrarmanagement Moderne Landwirtschaft mitgestalten Jonas von Oehsen (26) absolviert den dualen Studiengang Agrarmanagement an der Berufsakademie Sachsen. Praktische Erfahrungen sammelt er bei der FRICKE Gruppe, einem Landmaschinenhändler mit weltweitem Vertriebsnetz.» zum Beitrag
Logo Studiensuche
  • Studiengänge im Studienfeldhttps://con.arbeitsagentur.de/prod/studiensuche/suche?uk=Bundesweit&sty=2&pg=1&at=kompakt&sfe=93701;93796
Logo studienwahl.de
  • Studienfeld Agrarwissenschaftenhttps://studienwahl.de/studienfelder/agrar-forst-und-ernaehrungswissenschaften/agrarwissenschaften

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/agrar-forst-ernaehrungswissenschaften/agrarwissenschaften

oder scanne einfach den QR-Code