Foto: Privat


Das Lehramtsstudium für Grundschulen dauert in Baden-Württemberg sechs Semester im Bachelor- und vier Semester im Masterstudium, wobei die zwei letzten Semester bereits Teil des Referendariats sind. „Inhaltlich lernen wir sowohl Fachliches gemäß unseren Studienfächern als auch didaktische Inhalte“, berichtet Leoni Bächle, die sich derzeit im ersten Semester des Masterstudiums befindet. Im Fach Bildungswissenschaften werden die Themen Psychologie, Pädagogik, Erziehungswissenschaften und Inklusion behandelt. Die Grundbildung in Mathematik wird im Bachelorstudium abgeschlossen, die anderen Fächer werden im Masterstudium vertieft.
Bestandteile des Studiums sind ein dreiwöchiges Orientierungspraktikum nach dem ersten Semester und ein halbjähriges Praktikum im Praxissemester: „Hier habe ich schon einen guten Einblick in die Lehrtätigkeit bekommen“, sagt Leoni Bächle. Nachdem sie die Lehrkräfte eine Weile bei ihrer Arbeit beobachtet hatte, durfte sie selbst unterrichten. „Der spielerische Zugang zum Wissen und die Arbeit mit den interessierten und wissbegierigen Kindern haben mir viel Spaß gemacht“, erinnert sich die Lehramtsstudentin. Während des Unterrichts sitzen meist andere Studierende mit im Klassenzimmer, sodass alle voneinander lernen können.