Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Ingenieurwissenschaften
  • Gebäude-, Versorgungstechnik, Facility-Management
  • Anlagenmechanikerin – Tagesablauf

Anlagenmechanikerin – Tagesablauf: So kann ein Arbeitstag aussehen

Julia Klose (23) hat bei der Holthausen GmbH in Köln eine Ausbildung zur Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik gemacht und studiert Energie- und Gebäudetechnik. Für abi» schildert sie, wie ein Tag in der Abteilung Wartung aussehen kann.

Verchromte Wasserhähne in einer Sanitär-Ausstellungshalle. Verchromte Wasserhähne in einer Sanitär-Ausstellungshalle.

7 Uhr

Ankunft im Büro, Besprechung der Tagesplanung mit den Monteurinnen und Monteuren.

7.30 Uhr

Kontrolle und Bearbeitung der Rücklauferscheine vom Vortag, Einpflegen der fehlenden Anlagendaten ins System, Aufnahme der Folgearbeiten und Reparaturen, Zusammenstellen vollständiger Auftragsunterlagen für die Abrechnung von abgeschlossenen Aufträgen

9 Uhr

Angebotserstellung für Reparaturarbeiten und Anlegen von Kundendienst-Aufträgen zu den beauftragten Angeboten. Terminierung der auszuführenden Reparaturarbeiten mit den Kundinnen und Kunden und Bestellung des Materials beim Großhändler.

11 Uhr

Allgemeine Telefonannahme und Koordinierung von Monteuren bei Störungsbeseitigungen / Heizungsausfällen etc., Überwachen, Nachverfolgen und Verteilen eingehender Aufgaben.

12 Uhr

Mittagspause.

12.30 Uhr

Terminierung der fälligen Wartungsaufträge, Zusammenstellung der Auftragsunterlagen mit Auftragsscheinen, Checklisten und Materialbestellungen, bzw. Lagerentnahmen.

14 Uhr

Erstellung eines Vertrages zur jährlichen Wartung der Heizungsanlage.

15 Uhr

Vorbereitung des nächsten Tages, Zusammenstellen der Aufträge, Materialzusammenstellung.

15.30 Uhr

Besprechung der Arbeiten mit den Monteurinnen und Monteuren.

16 Uhr

Feierabend.

<< Hier geht's zurück zur Reportage

Stand: 17.11.2023

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • BWL-Handel: Theorie und Praxis optimal verzahnt
    https://abi.de/studium/studienbereiche/wirtschaftswissenschaften/handel-industrie-handwerk/bwl-handel
  • Energie- und Gebäudetechnik dual: Kein Studium auf Sparflamme
    https://abi.de/studium/studienbereiche/ingenieurwissenschaften/gebaeude-versorgungstechnik-facility-management/energie-und-gebaeudetechnik-anlagenmechanikerin-fuer-sanitaer-heizungs-und-klimatechnik
  • Ausbaumanagerin/Stuckateurin: Für schöne Räume und Fassaden
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-a/fuer-schoene-raeume-und-fassaden
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikhttps://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/15164
Logo Berufe.tv Erlebe die Welt der Berufe
  • Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikhttps://web.arbeitsagentur.de/berufetv/suche/film;filmId=-3dhYSSnKT3LANGCuT-sNz

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/ingenieurwissenschaften/gebaeude-versorgungstechnik-facility-management/anlagenmechanikerin-fuer-sanitaer-heizungs-und-klimatechnik-typischer-tagesablauf

oder scanne einfach den QR-Code