Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizintechnik, Technisches Gesundheitswesen

Studienfeld: Medizintechnik, Technisches Gesundheitswesen

Minimalinvasive Schlüsselloch-Chirurgie, Computertomografen und Ultraschallgeräte, künstliche Gelenke und Implantate – ohne den Einsatz medizintechnischer High-Tech-Produkte wäre das Gesundheitswesen, wie wir es kennen, nicht funktionsfähig.

In einem Behandlungszimmer steht ein großes weißes MRT-Gerät. An der Seite sind Regale und Schränke angebracht, die weiteres medizinisches Equipment beherbergen. In einem Behandlungszimmer steht ein großes weißes MRT-Gerät. An der Seite sind Regale und Schränke angebracht, die weiteres medizinisches Equipment beherbergen. In einem Behandlungszimmer steht ein großes weißes MRT-Gerät. An der Seite sind Regale und Schränke angebracht, die weiteres medizinisches Equipment beherbergen.

Foto: Bundesagentur für Arbeit

Charakteristisch für das Studienfeld sind die interdisziplinäre Verbindung medizinischer, naturwissenschaftlicher, ingenieur- und informationstechnischer Fachwissenschaften sowie der hohe Innovationsgrad.

Das Studium vermittelt neben naturwissenschaftlichen und technischen Inhalten fundierte medizinische Kenntnisse z.B. in Anatomie oder über die physiologischen Vorgänge im menschlichen Körper.

Entsprechend der Breite medizintechnischer Anwendungsmöglichkeiten hat sich das Studienangebot ausdifferenziert und erlaubt eine fachspezifische Profilbildung in Kompetenzfeldern, die von der medizinischen Gerätetechnik über die Krankenhaushygiene, die Dentaltechnologie, Orthopädie- und Rehatechnik, Hörtechnik und Audiologie bis hin zur Entwicklung von chirurgischen Robotern und Assistenzsystemen reicht.

Einblick in ausgewählte Studienmöglichkeiten:

  • Medizintechnik Schnittstelle zwischen Medizin und Technik Julius Kley (22) studiert Medizintechnik in Magdeburg. Ihm gefällt die Mischung aus medizinischen, naturwissenschaftlichen und technischen Aspekten.» zum Beitrag
  • Orthopädie- und Rehatechnik Handwerk trifft Hightech Modernste Mess- und Sensortechnik, 3-D-Druck, digitale Bewegungsanalysen: In der Technischen Orthopädie sind die Zeiten rein handwerklicher Verfahren vorbei. Deshalb wagte Melanie Danner (26) nach ihrer Ausbildung den Sprung ins Studium und untermauert ihr technisches Know-how…» zum Beitrag
  • Baustelle Mensch Ersatzteile für den Körper Körpereigene Zellen, Gewebe oder irgendwann sogar komplette funktionsfähige Organe züchten, um dadurch defekte Körperteile ersetzen zu können: Tissue Engineering ist eine der größten Hoffnungen der medizinischen Forschung. Zwischen Naturwissenschaft und Technik bieten sich hier…» zum Beitrag
  • Medizintechnik – Hintergrund Technik, die Leben rettet Deutschlands Medizintechnikbranche ist führend in Europa. Um die „Pole Position“ verteidigen zu können, werden nicht nur in der Forschung und Entwicklung händeringend Fachkräfte gesucht.» zum Beitrag
Logo Studiensuche
  • Studiengänge im Studienfeldhttps://con.arbeitsagentur.de/prod/studiensuche/suche?uk=Bundesweit&sty=2&pg=1&at=kompakt&sfe=94187;93584
Logo studienwahl.de
  • Studienfeld Medizintechnik, Technisches Gesundheitswesenhttps://studienwahl.de/studienfelder/ingenieurwissenschaften/medizintechnik-technisches-gesundheitswesen

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/ingenieurwissenschaften/medizintechnik-technisches-gesundheitswesen

oder scanne einfach den QR-Code