Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Ingenieurwissenschaften
  • Qualitätsmanagement
  • Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement: Planen, lenken, sichern

Ingenieurwesen kombiniert mit Qualitätsmanagement für die Führungskräfte von morgen: Für Alicia Auer (26) bietet der Masterstudiengang Qualitätsingenieurwesen an der Bergischen Universität Wuppertal die optimale wissenschaftliche Ergänzung zum technischen Bachelor.

Alicia Auer sitzt mit ihrer Lerngruppe in der Bibliothek; sie bereitet sich auf die Klausur im Fach Technische Zuverlässigkeit vor. Die Studentin ist froh, dass sich die Kommilitoninnen und Kommilitonen gegenseitig unterstützen. „Da der Studiengang einzigartig in Deutschland ist, kommen die Studierenden aus allen Regionen, um in Wuppertal ihren Master zu machen“, erzählt sie. „Zusätzlich gibt es viele internationale Studierende. Wir sind aber schnell zusammengewachsen.“

Qualitätsmanagement-Masterstudentin Alicia Auer blickt in die Kamera.

Da der Studiengang einzigartig in Deutschland ist, kommen die Studierenden aus allen Regionen, um in Wuppertal ihren Master zu machen.

Alicia Auer, Masterstudentin im Studiengang Qualitätsingenieurwesen

Mit Qualitätsingenieurwesen zur Führungskraft

Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Neben den erweiterten ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen wie „Mathematik für Sicherheitsingenieure“ stehen im ersten Semester Datenanalyse und Managementvorlesungen auf dem Lehrplan. Die Qualitätswissenschaft wird anhand einer Schwerpunktdisziplin vermittelt. Alicia Auer hat sich für Maschinenbau entschieden. Aspekte wie Konstruktions- und Entwicklungsmanagement sowie Entwicklung automobiler Systeme werden hier näher beleuchtet. „Dabei geht es auch um Leadership-Fähigkeiten. Da der Studiengang darauf vorbereitet, später in Führungspositionen in der Industrie zu arbeiten, lernen wir dafür unterschiedliche Methoden kennen“, berichtet die Ingenieurin.

Im dritten Semester folgen Wahlpflichtmodule aus einem interdisziplinären Angebot. So können ausgewählte ingenieurwissenschaftliche Vorlesungen aus der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik oder der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik ebenso gewählt werden wie Sprachkurse. Das Semester endet mit einer Studienarbeit. „Die Leistungen im Studium werden sonst über Klausuren oder Hausarbeiten geprüft“, erläutert Alicia Auer. „Es gibt auch Hausarbeiten, die in der Gruppe erstellt werden.“

Vom Bachelor Sicherheitstechnik zum Doktortitel

Freude am Arbeiten in der Gruppe ist für die Ingenieurin deshalb eine der Voraussetzungen, wenn man den Studiengang in Wuppertal absolvieren möchte. „Da Statistik ein Schwerpunkt im Studium ist, sollte man eine entsprechende Affinität besitzen“, findet sie außerdem. „Natürlich braucht es generell mathematisch-technisches Verständnis und ein Interesse an Managementthemen.“

Das vierte Semester besteht aus der Masterarbeit mit einem Kolloquium, das bei diesem Studiengang in Form einer Präsentation vor einem wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Publikum stattfindet. Alicia Auer etwa führte für ihre Masterarbeit eine Studie durch, in der sie komplexe Datensätze zur Verwendung von technischen Produkten untersucht hat. Dabei hat sie auf Muster und Trends verschiedener Variablen und Merkmale geachtet, was man als multivariate Trendanalyse bezeichnet. Für ihre Studie hat die Master-Studentin unterschiedliche Methoden verwendet, um zwei spezielle Fälle der Batterienutzung zu analysieren. Anschließend hat sie die Ergebnisse dieser Analysen interpretiert und miteinander verglichen.

Das wissenschaftliche Arbeiten hatte es ihr schon in ihrem Bachelorstudiengang Sicherheitstechnik an der Uni Wuppertal angetan: „Für mich war die wissenschaftliche Vertiefung im Masterstudiengang der logische Schritt.“ Seit ihrem Masterabschluss taucht sie noch tiefer in die Wissenschaft ein: Sie arbeitet am Lehrstuhl für Zuverlässigkeitstechnik und Risikoanalytik als wissenschaftliche Mitarbeiterin an ihrer Promotion.

Qualitätsmanagement studieren

Derzeit sind unter dem Stichwort „Qualitätsmanagement“ neun Masterstudiengänge in der Studiensuche der Bundesagentur für Arbeit verzeichnet. Vier davon werden als Fernstudium angeboten. Die Studiengänge bieten die Vermittlung vertiefter Kenntnisse im Qualitätsmanagement für unterschiedliche Fachbereiche. Für alle angebotenen Masterstudiengänge ist ein Bachelorabschluss, meist im jeweiligen Fachgebiet, Voraussetzung.

Neben Qualitätsingenieurwesen der Bergischen Universität Wuppertal gibt es zum Beispiel die Möglichkeit, Hochschul- und Wissenschaftsmanagement an der Universität Münster oder Sustainable Business Development im Bereich Umwelttechnik an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Salzgitter zu studieren.

Weitere Informationen

BERUFENET

Das Onlinelexikon der Bundesagentur für Arbeit bietet über 3.000 aktuelle Berufsbeschreibungen in Text und Bild (Suchwort: Qualitätsmanagement). www.arbeitsagentur.de/berufenet

studienwahl.de

Infoportal der Stiftung für Hochschulzulassung in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit. Hier findest du Informationen zu den Studienmöglichkeiten in Deutschland und Infos rund ums Studieren. www.studienwahl.de

Studiensuche

In der Studiensuche kannst du recherchieren, welche Studiengänge an welchen Hochschulen in Deutschland angeboten werden (Suchwort: Qualitätsmanagement). www.arbeitsagentur.de/studiensuche

Stand: 25.07.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Studienfeld: Qualitätsmanagement
    https://abi.de/studium/studienbereiche/ingenieurwissenschaften/qualitaetsmanagement
  • Studienfeld: Wirtschaftsingenieurwesen, Technologiemanagement
    https://abi.de/studium/studienbereiche/ingenieurwissenschaften/wirtschaftsingenieurwesen-technologiemanagement
  • Produktionstechnik: Auf der Suche nach technischen Lösungen
    https://abi.de/studium/studienbereiche/ingenieurwissenschaften/automatisierungs-produktionstechnik/produktionstechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen: Ohne Mathe geht’s nicht. Zum Glück!
    https://abi.de/studium/studienbereiche/ingenieurwissenschaften/wirtschaftsingenieurwesen-technologiemanagement/wirtschaftsingenieurwesen
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Qualitätsmanagementhttps://web.arbeitsagentur.de/berufenet/ergebnisseite?suchwoerter=qualit%C3%A4tsmanagement
Logo Studiensuche
  • Qualitätsmanagement (Master)https://web.arbeitsagentur.de/studiensuche/suche?uk=Bundesweit&sty=0&sw=Master%20-%20Qualit%C3%A4tsmanagement&pg=1&at=kompakt
Logo studienwahl.de
  • Studienfeld Qualitätsmanagementhttp://studienwahl.de/studienfelder/ingenieurwissenschaften/qualitaetsmanagement

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/ingenieurwissenschaften/qualitaetsmanagement/qualitaetsmanagement

oder scanne einfach den QR-Code