Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Ingenieurwissenschaften
  • Umwelttechnik, Umweltschutz

Studienfeld: Umwelttechnik, Umweltschutz

Der Schutz der Umwelt ist nicht nur eine Frage des persönlichen Verhaltens. Im Hinblick auf einen verantwortungsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen liefern technische Lösungen einen ganz entscheidenden Beitrag. Sie helfen dabei, Beeinträchtigungen der Umwelt nach Möglichkeit von vornherein zu vermeiden oder entstandene Schäden zu beseitigen bzw. zu reduzieren.

Eine Solaranlage auf einem Hausdach Eine Solaranlage auf einem Hausdach Eine Solaranlage auf einem Hausdach

Foto: Michele Montalbetti

Die mögliche Bandbreite reicht von Maßnahmen zur Abfallvermeidung und technischen Verfahren zur Luftreinhaltung über planerische Maßnahmen im Gewässerschutz bis hin zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsaspekten bei Konstruktion und Produktion. Voraussetzung dafür ist ein übergreifendes ingenieurtechnisches Wissen, gepaart mit ökologischer Urteilskraft.

Die Studiengänge vermitteln daher ein grundlegendes Verständnis der natur- und ingenieurwissenschaftlichen Zusammenhänge und Prozesse. Neben den naturwissenschaftlich-mathematischen Grundlagen werden Kenntnisse in Bereichen wie Abfallbehandlung, Abwasser- und Abluftreinigung, Aufbereitung und Recycling, Wasserbau, Umwelt- und Landschaftsplanung, Fahrzeug- und Motorentechnik, Energietechnik oder Umweltchemie und -verfahrenstechnik vermittelt. Rechtliche Aspekte wie das Genehmigungs- und Umweltrecht und Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre kommen ergänzend hinzu.

Einblick in ausgewählte Studienmöglichkeiten:

  • Studiengänge rund um Abfallentsorgung und -vermeidung Gegen die Müllflut Deutschland gehört zu den größten Müllproduzenten der Welt. Wie unser Müllproblem gelöst werden kann, damit beschäftigen sich immer mehr Studiengänge. abi» berichtet über einen Bereich, der spannende Forschung sowie zukunftsweisende Tätigkeiten bietet und enorm wichtig ist. F…» zum Beitrag
  • Wasser- und Umweltingenieurwesen Leidenschaft für sauberes Wasser Benjamin Guthmann (28) studiert an der Technischen Universität in Hamburg (TUHH) den Masterstudiengang „Wasser- und Umweltingenieurwesen“ im zweiten Semester. Das Thema Wasser begleitet ihn schon seine ganze Hochschulzeit – so konnte er das Element von vielen Seiten kennenlernen…» zum Beitrag
  • Recycling und Entsorgungsmanagement Technik für die Umwelt Ein Studiengang, der gute Zukunftsperspektiven bietet – für sich selbst und für die Umwelt. Deshalb studiert Nadja Kluge (23) Recycling und Entsorgungsmanagement an der Hochschule Magdeburg-Stendal.» zum Beitrag
  • Air Quality Control, Solid Waste and Waste Water Process Engineering Umweltschutz als globale Aufgabe Air Quality Control, Solid Waste and Waste Water Process Engineering – der Masterstudiengang von Katharina Wolf (28) klingt nicht nur international, er ist es auch. Gemeinsam mit Studierenden aus der ganzen Welt beschäftigt sie sich mit der Lösung aktueller Umweltprobleme.» zum Beitrag
  • Umweltingenieur­wissenschaften Forschen für den Umweltschutz Alena Spies (26) hat sich für den Studiengang Umweltingenieurwissenschaften an der RWTH Aachen entschieden. Ihr Ziel: Umweltschutz aktiv mitgestalten. Mittlerweile promoviert sie zur Rückgewinnung von Papieren aus gemischten Abfallsammlungen.» zum Beitrag
Logo Studiensuche
  • Studiengänge im Studienfeldhttps://con.arbeitsagentur.de/prod/studiensuche/suche?uk=Bundesweit&sty=2&pg=1&at=kompakt&sfe=93861;94256
Logo studienwahl.de
  • Studienfeld Umwelttechnik, Umweltschutzhttps://studienwahl.de/studienfelder/ingenieurwissenschaften/umwelttechnik-umweltschutz

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/ingenieurwissenschaften/umwelttechnik-umweltschutz

oder scanne einfach den QR-Code