Foto: Thorsten Ulonska
Studienfeld: Bio-, Umweltwissenschaften
Während sich die traditionelle Biologie vorrangig auf die Erforschung der Formen des Lebens und das komplexe Funktionieren der Organismen konzentrierte, hat sich die moderne Biologie zu einer hochgradig interdisziplinären Wissenschaft entwickelt, die neben den klassischen biologischen Inhalten fundierte Kenntnisse in Physik, Mathematik und Chemie erfordert.


Die Entwicklung hin zu einer neuen Sicht- und Herangehensweise, die die Fachgrenzen der klassischen Naturwissenschaften inhaltlich und methodisch überschreitet, ist kennzeichnend für das gesamte Studienfeld und manifestiert sich u.a. in neuen Studiengangsbezeichnungen wie "Life Science".
Auch in den Umweltwissenschaften, die eine biologische Basisausbildung mit Bereichen der Ökologie, Umweltchemie, Umweltphysik und dem Umweltrecht verbinden, wird deutlich, dass es ganzheitlicher Lösungsansätze bedarf, um die ökologischen Vorgänge und Zusammenhänge im belebten und unbelebten Umfeld des Menschen zu verstehen und zu beeinflussen.
Eine Erweiterung in technische Bereiche hinein bieten Studiengänge wie die Bionik, die neue Technologien am Beispiel der Natur entwickelt, oder die Biomechanik, die den Bewegungsapparat biologischer Systeme unter Verwendung der Begriffe, Methoden und Gesetzmäßigkeiten der Mechanik untersucht und beschreibt.
Einblick in ausgewählte Studienmöglichkeiten:
-
Hydrowissenschaften Schwerpunkt Wasserwirtschaft Elina (21) studiert an der Technischen Universität in Dresden im fünften Semester den Bachelorstudiengang Hydrowissenschaften. In der Vertiefung Wasserwirtschaft lernt sie zum Beispiel, mit welchen Verfahren man Flusswasser trinkbar machen kann. zum Beitrag
-
Ocean and Climate Physics „Das Meer war schon immer in mir“ An seinem Masterstudium im Fach Ocean and Climate Physics an der Uni Hamburg schätzte Julius Lauber die Mischung aus Theorie und Praxis. Als nächstes steht für den 24-Jährigen die Doktorarbeit im Norwegischen Polarinstitut Tromsø an. zum Beitrag
-
Molekularbiologie und Physiologie Genome erforschen abi» schaut Masterstudent Hannes Wolfgramm über die Schulter – im Hörsaal und im Labor. Der 24-Jährige studiert im vierten Semester Molekularbiologie und Physiologie an der Universität Greifswald. zum Beitrag