Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Mathematik, Naturwissenschaften
  • Informatik
  • Programmieren lernen – am besten gemeinsam

Informatik: Programmieren lernen – am besten gemeinsam

Hoang Nguyen Duc (21) studiert im vierten Bachelorsemester Informatik an der Frankfurt University of Applied Sciences. Als Programmierneuling musste er vor allem zu Beginn des Studiums viel Eigeninitiative beweisen.

Eine Frau programmiert am PC. Eine Frau programmiert am PC.

Für Technik hat sich Hoang Nguyen Duc schon als Schüler interessiert. Er informierte sich gerne über die neuesten Smartphones, Computer und Autos. Und in der Schule war Mathe sein bestes Fach. Deshalb entschied er sich nach dem Abitur für den Bachelor Informatik.

Tatsächlich ging es in den ersten Semestern des Bachelor-Studiums viel um Analysis und Algebra. Aber auch Programmiersprachen wie C, C++ und Java standen auf dem Programm. Das Coding empfand Hoang Nguyen Duc anfangs als ziemlich herausfordernd. „An der Hochschule lernt man, die Grundlagen zu verstehen. Den Rest muss man sich selbst beibringen“, sagt er.

Ein Porträt-Foto von Hoang N. D.

Ich habe gemerkt, dass es sehr wichtig ist, im kleineren oder größeren Kreis gemeinsam die Aufgaben durchzugehen.

Hoang Nguyen Duc

Rechnen und Programmieren

Um Rechenaufgaben lösen und kleinere Programmierungen durchführen zu können, musste Hoang Nguyen Duc sowohl Logik als auch verschiedene Programmiersprachen verstehen und anwenden. Immer wieder funktionierten Dinge nicht und er musste erneut auf Fehlersuche gehen musste. „Ich erinnere mich, dass wir einmal einen Getränkeautomaten programmieren sollten. Das hat drei Wochen gedauert, weil ich viele Probleme hatte“, erzählt der 21-Jährige.

Neben den Vorlesungsfolien nutzte der Informatikstudent bei der Suche nach Antworten und Lösungen auch Videos und Tutorials im Internet. In den Präsenzkursen suchte er aktiv den Austausch mit Kommilitonen – was ihm sehr half. „Ich habe gemerkt, dass es sehr wichtig ist, im kleineren oder größeren Kreis gemeinsam die Aufgaben durchzugehen“, sagt er.

IT-Sicherheit und Software Development

Nach Abschluss seines Bachelors möchte der Frankfurter gerne noch einen Master machen, um seine Verdienst- und Karrieremöglichkeiten zu verbessern. Welche Richtung er genau einschlagen wird, weiß er noch nicht. Aber die Themen IT-Security und Software Development interessieren ihn auf jeden Fall. „Ich bin noch unsicher“, gibt er zu. „Aber ich denke, mir stehen viele Türen offen“.

Stand: 31.07.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Informatik studieren: Ein Studium für Logikfans
    https://abi.de/studium/studienbereiche/mathematik-naturwissenschaften/informatik/fuer-kreative-problemloeser
  • Umweltinformatik: Die Natur in Nullen und Einsen
    https://abi.de/studium/studienbereiche/mathematik-naturwissenschaften/informatik/umweltinformatik
  • abi» Quiz: Bist du fit für die IT?
    https://abi.de/studium/studienbereiche/mathematik-naturwissenschaften/informatik/abi-quiz-informatik-studieren
  • Informatiker: Vom Hobbybastler zum Netzwerkprofi
    https://abi.de/studium/berufspraxis/it-computer/informatiker
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Informatik (grundständig)https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/93944
Logo Studiensuche
  • Informatikhttps://web.arbeitsagentur.de/studiensuche/suche?uk=Bundesweit&sfa=93944&at=kompakt&sty=0
Logo studienwahl.de
  • Informatikhttps://studienwahl.de/studienfelder/mathematik-naturwissenschaften/informatik

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/mathematik-naturwissenschaften/informatik/informatik

oder scanne einfach den QR-Code