Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Mathematik, Naturwissenschaften
  • Informatik

Studienfeld: Informatik

Die Informatik ist sowohl eine Grundlagenwissenschaft als auch eine Ingenieurdisziplin. Sie liefert die theoretischen und methodischen Voraussetzungen, mit denen technische Lösungen geschaffen, Systeme gebaut und Produkte hergestellt werden.

Blaue Netzkabel mit roten Kappen hängen an einer Wand Blaue Netzkabel mit roten Kappen hängen an einer Wand Blaue Netzkabel mit roten Kappen hängen an einer Wand

Foto: Ann-Kathrin Hörrlein

Ihre klassischen Teildisziplinen sind die Theoretische Informatik (z.B. Komplexitätstheorie, Logik, formale Semantik), die Technische Informatik (z.B. Aufbau von Rechner-, Speicher- und Kommunikationssystemen), die Praktische Informatik (z.B. Programmieren, Softwareentwicklung) sowie die Angewandte Informatik mit ihren vielfältigen Anwendungsbezügen (z.B. in den Biowissenschaften, im Fahrzeugbau, in Medizin und Gesundheitswesen, in Medien oder in der Mensch-Maschine-Kommunikation).

Im Grundlagenstudium wird das Basiswissen in den wesentlichen theoretischen, technischen und methodisch-praktischen Kernbereichen der Informatik sowie in der Mathematik vermittelt. Dazu gehören z.B. das Erlernen und Anwenden von Algorithmen, Graphen-Theorie, Logik und Analysis sowie der Erwerb von Programmierkenntnissen. Hierbei ist ein ausgeprägtes mathematisch-logisches Verständnis unerlässlich.

Im anschließenden Fachstudium werden die Kenntnisse in Teilgebieten wie z.B. Software Engineering, Datenbanken und Kommunikationsnetze vertieft. Bei Studiengängen der Angewandten Informatik kommen weitere fachwissenschaftliche Inhalte hinzu, z.B. aus der Automatisierungstechnik und Robotik, der Kommunikationstechnik, der Medientechnik, den Gesundheits- oder Sprachwissenschaften.

Einblick in ausgewählte Studienmöglichkeiten:

  • IT-Sicherheit Online Viel Eigenmotivation nötig Gerrit (24) hat sich für den Online-Studiengang IT-Sicherheit an der Technischen Hochschule (TH) Lübeck entschieden. Er weiß vor allem die Flexibilität im Studium zu schätzen.» zum Beitrag
  • Mensch-Maschine-Interaktion und Interfacedesign Der Nutzerversteher Peter Munz (22) studiert User Experience an der Hochschule Aalen. Als Allrounder im Dienste der Anwender muss er verstehen wie Produkte und Programme funktionieren – und anschließend herausfinden, wie sie das Leben der Nutzer einfacher machen können statt komplizierter.» zum Beitrag
  • Informatik studieren Ein Studium für Logikfans Welche Anforderungen sollten Interessierte für ein Informatikstudium mitbringen und was gibt es sonst noch zu beachten? abi» hat Dr. Frank Seifert, Fachstudienberater der Informatik an der TU Chemnitz, gefragt.» zum Beitrag
  • Data Science Die Welt der Daten Die Geheimnisse der Daten entschlüsseln: Im Bachelorstudium Data Science an der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen lernt Moritz Baatz (26), große Datenmengen zu analysieren und daraus wertvolle Erkenntnisse abzuleiten.» zum Beitrag
  • Medieninformatik Zwischen Informationstechnik und Betriebswirtschaft Bianca Gierth befindet sich im vierten Semester des Masterstudiengangs Medieninformatik an der HTWK Leipzig. Der 25-Jährigen gefällt, dass sie im Rahmen von Projektarbeiten viele praktische Erfahrungen sammeln kann.» zum Beitrag
  • Informatik Programmieren lernen – am besten gemeinsam Hoang Nguyen Duc (21) studiert im vierten Bachelorsemester Informatik an der Hochschule Frankfurt. Als Programmierneuling musste er vor allem zu Beginn des Studiums viel Eigeninitiative beweisen.» zum Beitrag
  • Angewandte Informatik dual IT gegen Verbrechen Gina Schneider (33) studiert angewandte Informatik. Klingt erstmal gewöhnlich, doch ihr Studiengang hat gleich mehrere Besonderheiten: Er ist dual, im öffentlichen Dienst und eröffnet ihr eine Karriere bei der Polizei Rheinland-Pfalz.» zum Beitrag
  • Computer Science „Man lernt vor allem durch Ausprobieren” Carolin Neumann (25) absolviert den Masterstudiengang Informatik an der Technischen Universität (TU) Berlin. In ihrer Abschlussarbeit widmet sie sich einem Sicherheitsproblem der Blockchain.» zum Beitrag
  • Künstliche Intelligenz Die Zukunft mitgestalten Maschinen, die denken können? Auch in Deutschland wird intensiv auf diesem Gebiet geforscht. Kein Wunder, dass immer mehr Studiengänge entstehen, die sich dem Thema widmen. So wie der Bachelorstudiengang Künstliche Intelligenz an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD), in…» zum Beitrag
  • Science-Fiction studieren Zukunftsideen Wirklichkeit werden lassen Robotik, Photonik, KI: Zukunftstechnologien machen phantastische Ideen wahr – und verändern Alltag und Arbeitswelt. Wichtig dabei: Naturwissenschaften.» zum Beitrag
  • E-Health Hightech im Dienste der Medizin Despina Hatzopoulou (20) ist begeistert von ihrem Studium der Medizininformatik: Ein Studium an zwei interessanten Standorten, die Kombination der spannenden Fächer Medizin und Informatik sowie ein großer Anwendungsbereich in einem zukunftsweisenden Fach.» zum Beitrag
  • Angewandte Informatik Den Fortschritt mitgestalten Theoretisches Wissen direkt in der Praxis anwenden – weil er darauf Wert legt, hat sich Lucas Schröder (20) für den Studiengang Angewandte Informatik in Chemnitz entschieden.» zum Beitrag
  • Umweltinformatik Die Natur in Nullen und Einsen Katharina Koal (31) hat den Studiengang gefunden, der perfekt zu ihr passt: Umweltinformatik. Dabei kann sie ihr Interesse für ökologische Themen und ihre Lust am Programmieren verbinden.» zum Beitrag
Logo Studiensuche
  • Studiegänge im Studienfeldhttps://con.arbeitsagentur.de/prod/studiensuche/suche?uk=Bundesweit&sty=2&pg=1&at=kompakt&sfe=93995;94116
Logo studienwahl.de
  • Studienfeld Informatikhttps://studienwahl.de/studienfelder/mathematik-naturwissenschaften/informatik

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/mathematik-naturwissenschaften/informatik

oder scanne einfach den QR-Code