Foto: Ann-Kathrin Hörrlein
Studienfeld: Informatik
Die Informatik ist sowohl eine Grundlagenwissenschaft als auch eine Ingenieurdisziplin. Sie liefert die theoretischen und methodischen Voraussetzungen, mit denen technische Lösungen geschaffen, Systeme gebaut und Produkte hergestellt werden.


Ihre klassischen Teildisziplinen sind die Theoretische Informatik (z.B. Komplexitätstheorie, Logik, formale Semantik), die Technische Informatik (z.B. Aufbau von Rechner-, Speicher- und Kommunikationssystemen), die Praktische Informatik (z.B. Programmieren, Softwareentwicklung) sowie die Angewandte Informatik mit ihren vielfältigen Anwendungsbezügen (z.B. in den Biowissenschaften, im Fahrzeugbau, in Medizin und Gesundheitswesen, in Medien oder in der Mensch-Maschine-Kommunikation).
Im Grundlagenstudium wird das Basiswissen in den wesentlichen theoretischen, technischen und methodisch-praktischen Kernbereichen der Informatik sowie in der Mathematik vermittelt. Dazu gehören z.B. das Erlernen und Anwenden von Algorithmen, Graphen-Theorie, Logik und Analysis sowie der Erwerb von Programmierkenntnissen. Hierbei ist ein ausgeprägtes mathematisch-logisches Verständnis unerlässlich.
Im anschließenden Fachstudium werden die Kenntnisse in Teilgebieten wie z.B. Software Engineering, Datenbanken und Kommunikationsnetze vertieft. Bei Studiengängen der Angewandten Informatik kommen weitere fachwissenschaftliche Inhalte hinzu, z.B. aus der Automatisierungstechnik und Robotik, der Kommunikationstechnik, der Medientechnik, den Gesundheits- oder Sprachwissenschaften.
Einblick in ausgewählte Studienmöglichkeiten:
-
Angewandte Informatik dual IT gegen Verbrechen Gina Schneider (33) studiert angewandte Informatik. Klingt erstmal gewöhnlich, doch ihr Studiengang hat gleich mehrere Besonderheiten: Er ist dual, im öffentlichen Dienst und eröffnet ihr eine Karriere bei der Polizei Rheinland-Pfalz. zum Beitrag
-
Computer Science „Man lernt vor allem durch Ausprobieren” Carolin Neumann (25) absolviert den Masterstudiengang Informatik an der Technischen Universität (TU) Berlin. In ihrer Abschlussarbeit widmet sie sich einem Sicherheitsproblem der Blockchain. zum Beitrag
-
Informatik studieren Für kreative Problemlöser*innen Computersysteme haben längst in sämtliche Lebensbereiche Einzug gehalten. Wer sich für ein Informatikstudium entscheidet, darf stetig neue spannende Aufgaben im Berufsleben erwarten. zum Beitrag
-
Angewandte Informatik Den Fortschritt mitgestalten Theoretisches Wissen direkt in der Praxis anwenden – weil er darauf Wert legt, hat sich Lucas Schröder (20) für den Studiengang Angewandte Informatik in Chemnitz entschieden. zum Beitrag
-
Umweltinformatik Die Natur in Nullen und Einsen Katharina Koal (31) hat den Studiengang gefunden, der perfekt zu ihr passt: Umweltinformatik. Dabei kann sie ihr Interesse für ökologische Themen und ihre Lust am Programmieren verbinden. zum Beitrag
-
E-Health Hightech im Dienste der Medizin Ein Studium an zwei interessanten Standorten, die Kombination der spannenden Fächer Medizin und Informatik sowie ein großer Anwendungsbereich in einem zukunftsweisenden Fach – Despina Hatzopoulou (20) ist begeistert von ihrem Studium der Medizininformatik. zum Beitrag
-
IT-Branche – Hintergrund „Die Branche kennt keinen Stillstand“ Fachkräfte gesucht: Die IT-Branche ist nach wie vor auf der Suche nach gut ausgebildeten Arbeitskräften. Diese wiederum dürfen sich auf abwechslungsreiche Tätigkeiten freuen – und müssen sich wenig Gedanken über Arbeitslosigkeit machen. zum Beitrag