Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Medizin, Gesundheitswissenschaften, Psychologie, Sport
  • Gesundheitswissenschaften

Studienfeld: Gesundheitswissenschaften

Der demografische Wandel, epidemiologische Veränderungen und der medizinische Fortschritt stellen das Gesundheitssystem und dessen Beschäftigte vor neue Herausforderungen. Um den gestiegenen Qualifikationserfordernissen Rechnung zu tragen und angemessen auf bereits stattfindende und absehbare Veränderungen der Versorgungsbedarfe im Gesundheitswesen reagieren zu können, sollen Gesundheitsversorgungsberufe künftig vermehrt an Hochschulen ausgebildet werden.

Nahaufnahme einer Gesundheitskarte Nahaufnahme einer Gesundheitskarte Nahaufnahme einer Gesundheitskarte

Foto: Martin Rehm

Der Trend zur Akademisierung im Gesundheitsbereich begann mit dualen Studiengängen im Pflegebereich und hat mittlerweile eine Reihe weiterer akademischer Ausbildungsgänge hervorgebracht. Dazu gehören z.B. Studienangebote für die Geburtshilfe, das Sanitäts- und Rettungswesen oder die medizinische Assistenz. Darüber hinaus sind Studiengänge geschaffen worden, die sich schwerpunktmäßig mit den Möglichkeiten der Prävention und Gesundheitsförderung befassen.

Für ausgebildete, erfahrene Kräfte wurden ferner Möglichkeiten zur akademischen Weiterqualifizierung für spezialisierte patientenorientierte Aufgaben sowie für Tätigkeiten in der Pflegepädagogik und im Pflegemanagement eröffnet.

Einblick in ausgewählte Studienmöglichkeiten:

  • Public Health/Gesundheitswissenschaften Mehr Gesundheit für alle Wie lassen sich Krankheiten verhindern? Was trägt zur Gesundheit der Bevölkerung bei? Und welche gesundheitlichen Probleme können durch soziale Ungleichheit entstehen? Mit diesen Fragen befasst sich Rasmus Bisanz (22) im Studiengang Public Health an der Universität Bremen.» zum Beitrag
  • Gerontologie Die Wissenschaft des Alterns Die Lebensgeschichten älterer Menschen haben Ann-Kristin Reinhard (27) so beeindruckt, dass sie sich in ihrem Masterstudium mit Themen rund ums Altern befassen wollte. Entschieden hat sie sich für Gerontologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU).» zum Beitrag
  • Epidemiologie Viel mehr als Corona-Zahlen Impfquote, R-Wert, Hospitalisierungsrate – diese Zahlen haben in der Corona-Pandemie unseren Alltag begleitet. Wie sie interpretiert und als Grundlage für Empfehlungen verwendet werden, lernt Marie Neumann (25) im Masterstudiengang Epidemiologie an der Universität Bremen.» zum Beitrag
  • Hebammenkunde Hebamme werden auf Hochschulniveau Ursprünglich wollte Theresa Bauer Medizin studieren, entschied sich dann aber um. Nun absolviert die 19-Jährige das Studium Hebammenkunde an der Hochschule für Gesundheit Bochum. Daran begeistert sie besonders die Kombination aus Theorie und Praxis.» zum Beitrag
Logo Studiensuche
  • Studiengänge im Studienfeldhttps://con.arbeitsagentur.de/prod/studiensuche/suche?uk=Bundesweit&sty=2&pg=1&at=kompakt&sfe=94197;93891
Logo studienwahl.de
  • Studienfeld Gesundheitswissenschaftenhttps://studienwahl.de/studienfelder/medizin-gesundheitswesen-psychologie-sport/gesundheitswissenschaften

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/medizin-gesundheitswissenschaften-psychologie-sport/gesundheitswissenschaften

oder scanne einfach den QR-Code