Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Medizin, Gesundheitswissenschaften, Psychologie, Sport
  • Gesundheitswissenschaften
  • Public Health/Gesundheitswissenschaften

Public Health/Gesundheitswissenschaften: Mehr Gesundheit für alle

Wie lassen sich Krankheiten verhindern? Was trägt zur Gesundheit der Bevölkerung bei? Und welche gesundheitlichen Probleme können durch soziale Ungleichheit entstehen? Mit diesen Fragen befasst sich Rasmus Bisanz (22) im Studiengang Public Health an der Universität Bremen.

Eine junge Frau sitzt vor zwei Computerbildschirmen an ihrem Arbeitsplatz. Eine junge Frau sitzt vor zwei Computerbildschirmen an ihrem Arbeitsplatz.

Wer sich für ein Studium in Public Health oder Gesundheitswissenschaften entscheidet, strebt damit nicht etwa eine Karriere als Ärztin oder Arzt an. Vielmehr betrachtet der Studiengang die Gesundheit der Bevölkerung als Ganzes.

„Public Health ist ein weites und interdisziplinäres Feld, in dem Expertise aus unterschiedlichen Bereichen zusammenkommt“, sagt Rasmus Bisanz, der im fünften Semester „Public Health/Gesundheitswissenschaften“ an der Universität Bremen studiert. „Wer sich für die Zusammenhänge zwischen Gesundheitssystem, Gesellschaft und verschiedener Lebenswelten interessiert, ist in diesem Studiengang gut aufgehoben“, findet der 22-Jährige.

Portaitfoto von Rasmus Bisanz.

Public Health ist ein weites und interdisziplinäres Feld, in dem Expertise aus unterschiedlichen Bereichen zusammenkommt.

Rasmus Bisanz, studiert Public Health

Ganzheitlicher Blick auf das Gesundheitssystem

Gereizt hat Rasmus Bisanz vor allem die ganzheitliche und handlungsorientierte Perspektive des Studiengangs. Das Vorpraktikum, das Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist, hat er in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen absolviert.

In den ersten Semestern bekommen die Studierenden eine Einführung in Gesundheitsförderung und Prävention, außerdem werden medizinische, epidemiologische und statistische Grundlagen vermittelt. Im weiteren Verlauf des Studiums wird das Gesundheitssystem näher beleuchtet. Hinzu kommen Grundlagen des Managements und der Ökonomie im Gesundheitswesen, die anhand von Fallbeispielen gelehrt werden. Die Studierenden beschäftigen sich zum Beispiel mit dem Management von Krankenhäusern, mit Fragen der Gesundheitsversorgung oder damit, wie Projekte im Gesundheitsbereich effizient gestaltet werden können.

Im fünften Semester ist ein Praktikum vorgesehen, das beispielsweise in einer Gesundheitsbehörde, in der Forschung oder bei einer Krankenkasse absolviert werden kann. Außerdem besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester oder -praktikum zu absolvieren. Im sechsten und letzten Semester folgt die Bachelorarbeit.

Beschäftigungsmöglichkeiten in der Gesundheitsbranche

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Public Health arbeiten beispielsweise in Gesundheitsbehörden, Non-Profit-Organisationen und Krankenhäusern. Sie können aber auch im akademischen Bereich forschen und lehren, in Unternehmen in der betrieblichen Gesundheitsförderung oder in staatlichen Gesundheitsbehörden arbeiten. Auch in der Gesundheitsberatung, in der Forschung und in internationalen Organisationen gibt es Beschäftigungsmöglichkeiten.

Nach seinem Bachelorabschluss möchte Rasmus Bisanz zunächst ein Masterstudium in Public Health anschließen. „Wohin es danach für mich geht, steht noch nicht fest. Ich kann mir vorstellen, in die Forschung zu gehen, möchte mir aber verschiedene Optionen offenhalten und vorher weitere Arbeitsbereiche kennenlernen.“

Gesundheitswissenschaft/Public Health studieren

Die Studiensuche der Bundesagentur für Arbeit listet derzeit unter dem Stichwort „Public Health“ zwei Bachelorstudiengänge und rund 20 Masterstudiengänge an deutschen Hochschulen auf. Unter „Gesundheitswissenschaften“ finden sich weitere Studienangebote.
Die Schwerpunkte der Studiengänge reichen von „Digital Public Health“ bis „Public Health Nutrition“. Informationen zu Aufbau, Schwerpunkten und Zulassungsvoraussetzungen können den Webseiten der jeweiligen Hochschulen entnommen werden.

Weitere Informationen

BERUFENET

Das Onlinelexikon der Bundesagentur für Arbeit bietet über 3.000 aktuelle Berufsbeschreibungen in Text und Bild (Suchwort: Public Health, Gesundheitswissenschaften).
www.arbeitsagentur.de/berufenet

BERUFE.TV

Das Filmportal der Bundesagentur für Arbeit listet 350 Filme über Ausbildungsberufe und Studiengänge.
www.berufe.tv

studienwahl.de

Infoportal der Bundesagentur für Arbeit und der Stiftung für Hochschulzulassung. Hier findest du Informationen rund ums Studium.
www.studienwahl.de

Studiensuche der Bundesagentur für Arbeit

In der Studiensuche kannst du recherchieren, welche Studiengänge an welchen Hochschulen in Deutschland angeboten werden.
web.arbeitsagentur.de/studiensuche

Studiencheck

Das Portal bietet studiengangspezifische Wissenstests (Checks) für Studieninteressierte an. Die Checks prüfen die Voraussetzungen für die Aufnahme eines Studiums an einer bestimmten Hochschule.
www.studiencheck.de

Stand: 30.05.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Arbeiten mit Menschen: Berufswunsch: Menschen helfen
    https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/ich-will-was-machen-mit/arbeiten-mit-menschen
  • Psychologie studieren: In die menschliche Psyche eintauchen
    https://abi.de/studium/studienbereiche/medizin-gesundheitswissenschaften-psychologie-sport/psychologie/psychologie-studieren
  • Sportwissenschaft: Ständig in Bewegung
    https://abi.de/studium/studienbereiche/medizin-gesundheitswissenschaften-psychologie-sport/sport/sportwissenschaft-reportage
  • Epidemiologin: Die Gesundheit der Bevölkerung im Blick
    https://abi.de/studium/berufspraxis/naturwissenschaften/epidemiologin
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Gesundheitswissenschaft, Public Health (grundständig)https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/94236
Logo Studiensuche
  • Public Health/Gesundheitswissenschafthttps://web.arbeitsagentur.de/studiensuche/suche?uk=Bundesweit&sty=0&sw=Bachelor%20-%20Gesundheitswissenschaft,%20Public%20Health;Gesundheitswissenschaft,%20Public%20Health%20(Master)&pg=1&at=kompakt
Logo studienwahl.de
  • Gesundheitswissenschaftenhttps://studienwahl.de/studienfelder/medizin-gesundheitswissenschaften-psychologie-sport/gesundheitswissenschaften

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/medizin-gesundheitswissenschaften-psychologie-sport/gesundheitswissenschaften/public-health

oder scanne einfach den QR-Code