Foto: Axel Jusseit
Studienfeld: Therapien
Nicht immer ist ein medizinisches Studium notwendig, um Menschen bei der Wiederherstellung und Erhaltung ihrer Gesundheit zu helfen. Für eine Reihe nicht-ärztlicher Heilberufe existieren auch an Hochschulen Studienmöglichkeiten. Dazu gehören z.B. die Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie, Kunst- und Musiktherapie.


Neben den spezifisch therapeutisch-medizinischen Kenntnissen werden Kompetenzen in Psychologie sowie den rechtlichen und sozialen Grundlagen vermittelt.
Oft werden die Studiengänge in Kombination mit einer Berufsfachschulausbildung (duales Studium) oder aufbauend auf eine entsprechende Erstausbildung angeboten. Für kunst- und musiktherapeutische Studiengänge ist i.d.R. eine künstlerische Eignung nachzuweisen.