Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Medizin, Gesundheitswissenschaften, Psychologie, Sport
  • Therapien

Studienfeld: Therapien

Nicht immer ist ein medizinisches Studium notwendig, um Menschen bei der Wiederherstellung und Erhaltung ihrer Gesundheit zu helfen. Für eine Reihe nicht-ärztlicher Heilberufe existieren auch an Hochschulen Studienmöglichkeiten. Dazu gehören z.B. die Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie, Kunst- und Musiktherapie.

Detailaufnahme: Eine Person unterstützt eine andere Person, indem ihre Hände Arm und Hand greifen Detailaufnahme: Eine Person unterstützt eine andere Person, indem ihre Hände Arm und Hand greifen Detailaufnahme: Eine Person unterstützt eine andere Person, indem ihre Hände Arm und Hand greifen

Foto: Axel Jusseit

Neben den spezifisch therapeutisch-medizinischen Kenntnissen werden Kompetenzen in Psychologie sowie den rechtlichen und sozialen Grundlagen vermittelt.

Oft werden die Studiengänge in Kombination mit einer Berufsfachschulausbildung (duales Studium) oder aufbauend auf eine entsprechende Erstausbildung angeboten. Für kunst- und musiktherapeutische Studiengänge ist i.d.R. eine künstlerische Eignung nachzuweisen.

Einblick in ausgewählte Studienmöglichkeiten:

  • Kunsttherapie Zugang zur Kunst als Zugang zu sich selbst Chiara Erb (22) studiert im siebten Semester Kunsttherapie an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Ihr Wunsch: Erwachsenen Menschen Zugang zur heilenden Kraft von Kunst zu vermitteln.» zum Beitrag
  • Ergotherapie dual Für mehr Teilhabe und Lebensqualität Henri Sprünker (21) studiert im ersten Semester den dualen Bachelorstudiengang Ergotherapie an der Hochschule Trier. Ihm gefällt besonders der ganzheitliche Ansatz der Ergotherapie.» zum Beitrag
  • Physiotherapie dual Für mehr Bewegungsfreiheit Luisa Schachtschneider (20) ist duale Studentin an der Fresenius Hochschule in Düsseldorf. Als angehende Physiotherapeutin lernt sie verschiedene Behandlungstechniken, um Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen und Beschwerden am Bewegungsapparat zu helfen.» zum Beitrag
  • Logopädie „Der therapeutische Ansatz liegt mir“ Louisa Schmidt (20) hat einen zeitintensiven, doch erfüllenden Studiengang gewählt: Logopädie mit Bachelorabschluss und integrierter Ausbildung. Mittlerweile hat sie vier Semester studiert, drei Praktika absolviert und denkt über die Zeit nach dem Studium nach.» zum Beitrag
Logo Studiensuche
  • Studiengänge im Studienfeldhttps://con.arbeitsagentur.de/prod/studiensuche/suche?uk=Bundesweit&sty=2&pg=1&at=kompakt&sfe=93871;94037
Logo studienwahl.de
  • Studienfeld Therapiehttps://studienwahl.de/studienfelder/medizin-gesundheitswesen-psychologie-sport/therapien

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/medizin-gesundheitswissenschaften-psychologie-sport/therapien

oder scanne einfach den QR-Code