Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Rechts-, Sozialwissenschaften
  • Sozialwesen
  • Sozialmanagement

Sozialmanagement: Management für die Sozialwirtschaft

Betriebswirtschaft, juristische Fragestellungen und sozialwirtschaftliche Aspekte: Felix Knodel (25) studiert „Sozialmanagement“ an der thüringischen Hochschule Nordhausen.

Eine Gruppe junger Menschen nimmt an einem Assessmentcenter teil. Eine Gruppe junger Menschen nimmt an einem Assessmentcenter teil.

Wie bringt man Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, und soziale Einrichtungen, die deren Unterstützung benötigen, zusammen? Diese Frage stellte sich Felix Knodel gemeinsam mit drei Kommilitoninnen. Zusammen entwarfen die Studierenden ein Konzept zur Gründung einer Freiwilligenagentur für die Stadt Nordhausen.

Theorie-Praxis-Projekt über drei Semester

Vom fünften bis zum siebten Fachsemester erstrecken sich die Theorie-Praxis-Projekte, in denen sich die angehenden Sozialmanagerinnen und -manager der Hochschule Nordhausen der Planung und Präsentation eines sozialwirtschaftlich orientierten Projekts widmen. Die Idee zur Freiwilligenagentur hatten Felix Knodel und seine Mitstreiterinnen bei einer Exkursion zur Thüringer Ehrenamtsstiftung in Erfurt. Zuerst fand ein Vernetzungstreffen statt, um die Bedarfe und Möglichkeiten für freiwilliges Engagement in der Stadt zu klären. Mittlerweile habe sich eine „gewisse Eigendynamik“ entwickelt, berichtet der 25-Jährige.

Er befindet sich im siebten Semester und damit auf der Zielgeraden seines Bachelorstudiums „Sozialmanagement“. In seiner Abschlussarbeit wird er wahrscheinlich über ein Personalmanagement-Thema schreiben – ein Bereich, in dem er später beruflich tätig werden möchte, nachdem er ihn in einem Master vertieft hat.

Berufspraktisches Semester

Entsprechend hat sich Felix Knodel für das Vertiefungsfach „Personalmanagement und Arbeitsrecht“ entschieden. Alternativ steht den Studierenden „Finanzmanagement“ zur Verfügung. Sein berufspraktisches Semester absolvierte er in der Personalabteilung der Samariterstiftung Nürtingen, die mehr als 60 Häuser, Einrichtungen und Dienste an 30 Standorten betreibt und etwa 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.

Dort unterstützte Felix Knodel das Team der Personalreferentinnen und -referenten. Einer seiner Schwerpunkte war das Recruiting, aber auch in andere Bereiche wie die Vertragsgestaltung erhielt er Einblicke. „Das Personalmanagement gefällt mir, weil man auf einer persönlichen Ebene mit Menschen in Kontakt steht und weil es besonders in der Sozialwirtschaft wichtig ist, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine intrinsische Motivation für ihren Beruf mitbringen.“ Außerdem schätze er die Interdisziplinarität des Tätigkeitsfelds, also den Mix aus BWL, rechtlichen Vorgaben und den sozialwirtschaftlichen Komponenten, die es zu beachten gelte.

Portraitfoto

Das Personalmanagement gefällt mir, weil man auf einer persönlichen Ebene mit Menschen in Kontakt steht und weil es besonders in der Sozialwirtschaft wichtig ist, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine intrinsische Motivation für ihren Beruf mitbringen.

Felix Knodel

Interdisziplinäre Inhalte

Diese Interdisziplinarität zieht sich durch sein gesamtes Studium, das betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse und sozialwirtschaftliche Denkweisen und Strategien miteinander verknüpft. Genau diese Kombination hatte Felix Knodel bewogen, sich für den Studiengang zu bewerben. Zuvor hatte er bereits ein reines BWL-Studium begonnen, merkte aber nach zwei Semestern, dass ihm etwas fehlte. Nach einiger Recherche stieß er auf den Bereich Sozialmanagement – der auch zu seinem Engagement nach dem Abitur passte: Damals verbrachte Felix Knodel ein Auslandsjahr in den USA in einer Einrichtung für betreutes Wohnen für Seniorinnen und Senioren.

Sozialmanagement studieren

Das grundständige Studienfach Sozialmanagement wird an staatlichen, privaten und kirchlichen Hochschulen (überwiegend Hochschulen für Angewandte Wissenschaften) angeboten, darunter einige duale Studiengänge. Standorte sind neben Nordhausen unter anderem Wismar, Heilbronn, Koblenz und Emden. Alternative Studiengangsbezeichnungen sind unter anderem „Management in Sozialberufen“, „Management in Gesundheitseinrichtungen“, „Public and Non-Profit Management“, „Soziale Arbeit (Sozialmanagement)“. Alternative Bezeichnungen für weiterführende Studiengänge sind zum Beispiel „Sozialplanung“, „Nonprofit Management“ und „Health Care Management“.

Stand: 18.12.2023

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • International Management: Management für die globalisierte Berufswelt
    https://abi.de/studium/studienbereiche/wirtschaftswissenschaften/internationale-wirtschaft/international-management
  • Studiengänge rund ums Managen: Das richtige Know-how für angehende Führungskräfte
    https://abi.de/studium/studienbereiche/wirtschaftswissenschaften/management/studiengaenge-rund-um-management
  • abi» Quiz: Irgendwas mit Management
    https://abi.de/studium/studienbereiche/wirtschaftswissenschaften/management/abi-quiz-irgendwas-mit-management
  • Statements: Ohne Management-Studium in Führungspositionen
    https://abi.de/studium/studienbereiche/wirtschaftswissenschaften/management/ohne-management-studium-in-fuehrungspositionen
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Sozialmanagementhttps://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/94208
Logo Studiensuche
  • Sozialmanagementhttps://web.arbeitsagentur.de/studiensuche/suche?sty=0&uk=Bundesweit&sw=Bachelor%20-%20Sozialmanagement&pg=1
Logo studienwahl.de
  • Managementhttps://studienwahl.de/studienfelder/wirtschaftswissenschaften/management

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/rechts-sozialwissenschaften/sozialwesen/sozialmanagement

oder scanne einfach den QR-Code