Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Sprach-, Kulturwissenschaften
  • Außereuropäische Sprachen und Kulturen

Studienfeld: Außereuropäische Sprachen und Kulturen

Hier sind Entdecker gefragt, die zum Beispiel den aufstrebenden Kontinent Afrika, die arabisch-islamische Welt oder die chinesische Alltagskultur ergründen möchten.

Eine chinesische Figur aus Terrakotta in traditionellem Gewand steht vor einem dunklen Hintergrund. Eine chinesische Figur aus Terrakotta in traditionellem Gewand steht vor einem dunklen Hintergrund. Eine chinesische Figur aus Terrakotta in traditionellem Gewand steht vor einem dunklen Hintergrund.

Foto: Martin Rehm

Zum Studienfeld der außereuropäischen Sprachen und Kulturen werden u.a. die Afrikanistik, die Arabistik oft in Verbund mit Islamwissenschaft, die Indologie, Iranistik, Japanologie, Koreanistik, Semitistik, Sinologie und Turkologie gerechnet.

Die Einzeldisziplinen sind durch eine enge Verzahnung der Betrachtung von Sprache, Kultur, Geschichte und Religion der jeweiligen Region gekennzeichnet. Neben dem Erwerb beispielsweise der arabischen Hochsprache, zahlreicher afrikanischer Sprachen, des Chinesischen, Japanischen oder Türkischen ist die Auseinandersetzung mit den kulturellen, geschichtlichen, politischen oder geografischen Gegebenheiten des Ziellandes zentraler Bestandteil der Studien.

Die Arbeit in der Bibliothek und das Verfassen von Texten haben einen festen Platz im Studium. Eine selbstständige Arbeitsweise, die Freude am Lesen und an der Auseinandersetzung mit anderen Kulturen sowie Studienaufenthalte in Ländern des jeweiligen Sprachraumes sind daher wichtige Voraussetzungen für den Studienerfolg.

Einblick in ausgewählte Studienmöglichkeiten:

  • Sinologie Von Erlangen nach Shanghai Kaya Schultz (20) studiert im vierten Semester Sinologie an der Universität Erlangen-Nürnberg. In ihrem Studium widmet sie sich intensiv der chinesischen Sprache, Kultur, Geschichte und Politik – eine Entscheidung, die auch von ihrer persönlichen Verbindung zu China inspiriert…» zum Beitrag
  • Afrikanistik Afrika mit anderen Augen sehen Klischees hinterfragen und die Vielfalt eines Kontinents erkennen – das sind nur einige der Punkte, die Emma Schätzlein (25) an ihrem Studiengang Afrikastudien an der Universität Leipzig reizen.» zum Beitrag
  • Indologie Sanskrit, Hindi und viele weitere Sprachen Mit der Literatur, Kultur, Religion und Geschichte eines von etlichen Traditionen geprägten Landes setzt sich Vladislav Archipenko (23) auseinander. Er studiert Indologie an der Philipps-Universität Marburg.» zum Beitrag
  • Japanologie Ohayou, Japan! June Drechsel (25) studiert das Fach „Modernes Japan“ in Düsseldorf. In ihrem Bachelorstudium erlernt sie nicht nur die Sprache des asiatischen Landes, sondern erfährt auch alles über dessen Kultur und Gesellschaft.» zum Beitrag
Logo Studiensuche
  • Studiengänge im Studienfeldhttps://con.arbeitsagentur.de/prod/studiensuche/suche?uk=Bundesweit&sty=2&pg=1&at=kompakt&sfe=93583;94321
Logo studienwahl.de
  • Studienfeld Außereuropäische Sprachen und Kulturenhttps://studienwahl.de/studienfelder/sprachwissenschaften-kulturwissenschaften/aussereuropaeische-sprachen-kulturen

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/sprach-kulturwissenschaften/aussereuropaeische-sprachen-und-kulturen

oder scanne einfach den QR-Code