Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Medienwirtschaft, -management
  • Medienmanagement

Medienmanagement: Die vielfältigen Sphären des Mediensystems

Theoretisches Grundlagenwissen, angewandt in praktischen Projekten: An seinem Studiengang Medienmanagement an der Hochschule Mittweida schätzte Alexander Gerwitz vor allem, dass er sich in vielen Bereichen ausprobieren konnte. Rückblickend erzählt der 23-Jährige, der inzwischen seine Bachelorarbeit fertiggestellt hat, von seinen Erfahrungen.

Der/Die Student/in gestaltet die Programmplanung Der/Die Student/in gestaltet die Programmplanung

Von der Gestaltung des Programmplans bis hin zur Verwaltung der digitalen Infrastruktur – das sind einige der Aufgaben, die Alexander Gerwitz als Producer des Medienforums Mittweida übernahm, bei dem sich Studierende sowie Expertinnen und Experten der Medienbranche in Vorträgen, Gesprächsrunden und Workshops begegnen. Über ein Jahr lang hatte er den Leitungsposten zusammen mit einer Kommilitonin inne.

Ein Porträt-Foto von Alexander Gerwitz

Die Gelegenheit, so viele verschiedene Sphären der Medienwelt kennenzulernen, war einmalig.

Alexander Gerwitz, B.Sc.

Konzepte entwickeln und umsetzen

Durch dieses Projekt sammelte Alexander Gerwitz zahlreiche praktische Erfahrungen in dem weiten Feld Medienmanagement. Bereits im Jahr zuvor wirkte er beim Kongress mit und war unter anderem für die Akquise von Unternehmen sowie Referentinnen und Referenten zuständig.

Sein Engagement konnte er sich unter anderem im Wahlpflichtmodul „Medienpraxis Event“ anrechnen lassen, in dem die Studierenden lernen, zielgruppenorientierte Konzepte für Veranstaltungen nicht nur zu analysieren und zu bewerten, sondern auch, sie zu entwickeln und umzusetzen. Ein weiterer positiver Effekt seiner Mitwirkung: Bei der Organisation kam er mit dem MDR in Kontakt und nutzte die Gelegenheit, sich dort erfolgreich für das dreimonatige Pflichtpraktikum im sechsten Semester zu bewerben.

Grundlagen erwerben und Praxis erleben

Dass man zahlreiche Möglichkeiten habe, auf unterschiedlichen Feldern praktische Erfahrungen zu sammeln, betrachtet der 23-Jährige als großen Pluspunkt des Studiengangs: „Die Gelegenheit, so viele verschiedene Sphären der Medienwelt kennenzulernen, war einmalig und auch in zahlreichen, vielfältigen Studienprojekten möglich.“ So wirkte er ein Semester lang beim Programm von 99drei Radio Mittweida mit, einem ausschließlich von Studierenden produzierten Lokalsender. Weiterhin beschäftigte er sich in seinem gewählten Schwerpunkt „Media Production“ mit Film und Fernsehen, und konnte sich im modernen TV-Studio der Hochschule bei produktionsrelevanten Tätigkeiten ausprobieren. Sein Höhepunkt war die Regieführung bei einer Late-Night-Show als Abschlussprojekt seiner Studienvertiefung.

In den ersten Semestern wurde vor allem Grundlagenwissen in Bereichen wie Medienwissenschaften, Journalismus, Medienproduktionstechniken, Marketing, BWL und Recht gelehrt. „Das war schon sehr theorielastig, gehört aber dazu, bildete grundlegend und breit aus“, betont der Student. „Wir lernten die gesamte Bandbreite des Mediensystems kennen, um crossmedial und interdisziplinär in der Branche arbeiten zu können“, erklärt Alexander Gerwitz. „Im Laufe des Studiums wird der Praxisanteil aber immer größer.“ Interessenten empfiehlt er, sich die Modulordnung des Studiengangs im Vorfeld genau anzuschauen, da sich diese regelmäßig ändern kann und „sich den aktuellen Entwicklungen der Branche stets anpasst“.

Inzwischen hat der 23-Jährige seine Bachelorarbeit abgeschlossen und befindet sich im ersten Semester des Masterstudiengangs „Media Management and Technology“, ebenfalls an der Hochschule Mittweida.

Stand: 09.10.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Was lernt man eigentlich in der Ausbildung zur: Medienkauffrau Digital und Print
    https://abi.de/interaktiv/podcasts/was-lernt-man-eigentlich-in-der-ausbildung/medienkauffrau-digital-und-print
  • Wissenschaftsjournalismus: Viel mehr als Erklärbär-Journalismus
    https://abi.de/studium/studienbereiche/sprach-kulturwissenschaften/kommunikation-und-medien/medienstudiengaengewissenschaftsjournalismus
  • Animation: Mit Filmkunst Geschichten erzählen
    https://abi.de/studium/studienbereiche/kunst-musik/gestaltung-design/animation
  • Berufe mit Events: Kreative Organisationstalente gesucht
    https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/ich-will-was-machen-mit/ich-will-was-machen-rund-um-events
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Medienwirtschaft, -management (grundständig)https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/94300#ueberblick
Logo Studiensuche
  • Medienwirtschaft, -management (grundständig)https://web.arbeitsagentur.de/studiensuche/suche?uk=Bundesweit&sfa=94300&sty=0&at=kompakt
Logo studienwahl.de
  • Medien­wirt­schaft, -managementhttps://studienwahl.de/studiengaenge-studienfelder/wirtschaftswissenschaften/medienwirtschaft-medienmanagement

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/wirtschaftswissenschaften/medienwirtschaft-management/medienmanagement

oder scanne einfach den QR-Code