Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Unterstützung
  • Angebote der Bundesagentur für Arbeit
  • Inspiration und Orientierung für die Berufswelt

Dein Besuch im BiZ: Inspiration und Orientierung für die Berufswelt

Die Berufsinformationszentren (BiZ) der Bundesagentur für Arbeit bieten zahl­reiche Möglichkeiten, sich über Berufe, Ausbildungen und Studiengänge zu informieren. Mit neuen Technologien, spannenden Veranstaltungen und digitalen Angeboten sind sie eine ideale Anlaufstelle für alle, die sich beruflich orientieren möchten.

Menschen auf eine Berufsbörse Menschen auf eine Berufsbörse

Besonders für angehende Abiturientinnen und Abiturienten bieten die BiZen nicht nur Informationen, sondern auch praktische Unter­stützung bei der Bewerbung und den Einstieg in die Arbeitswelt.

Viele Möglichkeiten

Ein Mann nutzt eine VR-Brille Ein Mann nutzt eine VR-Brille Ein Mann nutzt eine VR-Brille

Foto: BiZ München

Du möchtest dich bewerben, hast aber keinen Drucker und keinen Scanner zu Hause? Oder bist neugierig, wie der Arbeitsalltag einer Fachkraft für Gebäudetechnik aussieht? Dann lohnt sich ein Besuch im Berufsinformationszentrum (BiZ) vor Ort. In ganz Deutschland bieten die BiZen umfassende Unterstützung bei Fragen zur Berufsorientierung, Bewerbung und Studienwahl.

Vor Ort können sich Besucherinnen und Besucher nicht nur persönlich beraten lassen, sondern auch PCs, Drucker und Scanner nutzen, um Bewerbungen zu erstellen oder die Online-Angebote der Bundesagentur für Arbeit zu erkunden. Darüber hinaus bieten die BiZen vielfältige Möglichkeiten, sich beruflich zu orientieren. Besonders hervorzuheben ist das BiZ München – das größte seiner Art.

Ein Angebot dort sind beispielsweise Virtual-Reality-Brillen, wie sie auch an vielen anderen Standorten zur Verfügung stehen. Sie ermöglichen es, Berufe aus einer neuen Perspektive zu entdecken. Besucherinnen und Besucher können verschiedene Berufe – im BiZ München sogar mehr als hundert – aus der Ich-Perspektive erleben. „Man kann beispielsweise den Arbeitsalltag einer Pflegefachkraft oder eines Werkfeuerwehrmanns digital erkunden“, erklärt Eva-Maria Böhmländer, Teamleiterin im BiZ München. Dieses immersive Erlebnis eröffnet neue Einblicke in Berufsfelder, die man sonst vielleicht nicht in Betracht ziehen würde.

Auch Podcasts gehören zum Portfolio vieler BiZen. Sie drehen sich um die Arbeitswelt von heute, beleuchten spannende Aspekte rund um Ausbildung, Studium und Karrierechancen – und bieten Inspiration, auch für unterwegs.

Porträtfoto von Eva-Maria Böhmländer

Unser Ziel ist es, ein offenes Haus für alle zu sein, egal mit welchem Anliegen man kommt.

Eva-Maria Böhmländer, Teamleiterin im BiZ München

Events und Neues entdecken

Eine Besuchergruppe im Foyer des BiZ München Eine Besuchergruppe im Foyer des BiZ München Eine Besuchergruppe im Foyer des BiZ München

Foto: BiZ München

Zusätzlich finden regelmäßig Messen, Workshops und Vorträge statt – sowohl vor Ort als auch online. „Unsere Ausbildungsbörsen mit über 100 Ausstellern gehören zu den größten Highlights“, berichtet Eva-Maria Böhmländer.

Für Abiturientinnen und Abiturienten gibt es spezielle Veranstaltungsreihen, wie in München das Format „Meet the Experts“: Hier geben Fachleute aus der Praxis Einblicke in ihren Berufsalltag und in Karrierewege. „Das ist eine großartige Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen und Berufe kennenzulernen, die man vielleicht noch gar nicht auf dem Radar hatte“, erklärt die BiZ-Teamleiterin.

 

Ein barrierefreier Raum für alle

Der Eingang zum BiZ München Der Eingang zum BiZ München Der Eingang zum BiZ München

Foto: BiZ München

Barrierefreiheit herrscht grundsätzlich in jedem BiZ. „Wir haben nicht nur bauliche Voraussetzungen geschaffen, sondern auch technische Hilfsmittel wie Höranlagen integriert“, sagt Eva-Maria Böhmländer.

Den Mitarbeitenden ist es besonders wichtig, Barrieren abzubauen – nicht nur räumlich, sondern auch inhaltlich. „Unser Ziel ist es, ein offenes Haus für alle zu sein, egal mit welchem Anliegen man kommt“, betont sie.

Ein Besuch, der sich lohnt

Drei Frauen mit Veranstalterpässen sehen in die Kamera Drei Frauen mit Veranstalterpässen sehen in die Kamera Drei Frauen mit Veranstalterpässen sehen in die Kamera

Foto: BiZ München

Die BiZen sind zentrale Anlaufstellen für alle, die sich beruflich orientieren oder auch weiterentwickeln möchten. Mit einer Kombination aus individueller Beratung, moderner Technik und praxisnahen Informationen bieten sie Raum, sich mit den Anforderungen und Möglichkeiten der Arbeitswelt auseinanderzusetzen. „Man kann uns gern mit Fragen löchern – wir helfen jederzeit weiter“, unterstreicht Eva-Maria Böhmländer.

Weitere Informationen

Check-U – das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit

Mit Check-U findest du heraus, welche Ausbildungsberufe und Studienfelder/Studienfächer besonders gut zu deinen Stärken und Interessen passen.

www.check-u.de

Berufsinformationszentrum (BiZ)

In einem BiZ der Agentur für Arbeit gibt es alles, was Interessierte für ihre Studien- und Berufswahl oder die Jobsuche brauchen. Während der Öffnungszeiten kann man sich dort selbstständig informieren – ganz ohne Termin.

www.arbeitsagentur.de/bildung/berufsinformationszentrum-biz

Für alle, für mich! Der Karriere-Podcast des BiZ München

Die Münchner Moderatorin und Podcasterin Dani Heiss lässt in diesem Podcast Berufsberaterinnen und -berater sowie Fachleute der Agentur für Arbeit München zu Wort kommen, die helfen, sich in der Fülle der Informationen und Möglichkeiten zurechtzufinden.

biz-muenchen-podcast.podigee.io

BERUFENET

Das Onlinelexikon für Berufe der Bundesagentur für Arbeit mit über 3.000 aktuellen Berufsbeschreibungen in Text und Bild.

www.arbeitsagentur.de/berufenet

studienwahl.de

Infoportal der Bundesagentur für Arbeit und der Stiftung für Hochschulzulassung

www.studienwahl.de

Studiensuche der Bundesagentur für Arbeit

web.arbeitsagentur.de/studiensuche

Ausbildungssuche der Bundesagentur für Arbeit

web.arbeitsagentur.de/ausbildungssuche

Stand: 14.02.2025

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Regionale Informationen von deinem BiZ: Angebote in deiner Region
    https://abi.de/unterstuetzung/angebote-der-ba/regionale-infos
  • abi» Coaching: Wie läuft eine Berufsberatung ab?
    https://abi.de/unterstuetzung/abi-coaching/abi-coaching-wie-laeuft-eine-berufsberatung-ab
  • Interview: Berufsberatung für Schülerinnen und Schüler: Wie läuft das ab?
    https://abi.de/unterstuetzung/angebote-der-ba/so-unterstuetzt-die-berufsberatung-hintergrund
  • FAQ: Lebenslanges Lernen: Unterstützungstools der Bundesagentur für Arbeit
    https://abi.de/unterstuetzung/angebote-der-ba/lebenslanges-lernen-mit-der-ba

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/unterstuetzung/angebote-der-ba/dein-besuch-im-biz

oder scanne einfach den QR-Code