Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufe von A-Z
  • Ausbildungsberufe O
  • Orthopädietechnik-Mechaniker

Orthopädietechnik-Mechaniker: So kann ein Tagesablauf aussehen

Gregor (33) absolviert eine Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker in einem Berliner Sanitätshaus. abi» gewährt er einen Einblick in einen seiner Arbeitstage.

Einem Patienten wird eine Beinprothese für den linken Unterschenkel angepasst. Einem Patienten wird eine Beinprothese für den linken Unterschenkel angepasst.

7.15 Uhr

Gregor kommt in die Werkstatt und zieht seine Arbeitskleidung an.

7.30 Uhr

Er nimmt sich das Projekt vor, an dem er am Vortrag zuletzt gearbeitet hat: eine Handschiene. Er muss den Gips vorbereiten, also mit Wasser anrühren, glätten und mit Strümpfen überziehen.

8.30 Uhr

Der Auszubildende gibt Thermoplast, eine spezielle Kunststoffart, in den Ofen, um ihn zu erwärmen. Anschließend zieht er ihn über den Gips.

8.45 Uhr

Der Thermoplast muss eine Stunde lang auskühlen. Diese Zeit nutzt Gregor teilweise für seine Frühstückspause.

9.15 Uhr

Während der Thermoplast weiter auskühlt, beschäftigt sich der Auszubildende mit einem Nebenprojekt, das keine Eile hat: Er schränkt eine Schiene für eine Knöchel-Orthese. Das heißt: Er spannt eine Metallschiene in einen Schränkhaken und zieht auf der anderen Seite mit einer Zange daran, um sie zu biegen.

10.30 Uhr

Gregor arbeitet weiter an seinem Hauptprojekt: Er sägt das Plastik aus, das über dem Gips erstarrt ist.

12.30 Uhr

Er schleift das Plastik, damit die Kanten schön rund sind.

13.30 Uhr

Gregor macht Mittagspause.

14 Uhr

Der Auszubildende schleift das Polster und klebt es ein.

14.45 Uhr

Er zieht wieder seine Straßenkleidung an.

15 Uhr

Gregor macht Feierabend. Morgen wird er an der Handschiene weiterarbeiten.

<< Hier geht's zurück zur Ausbildungsreportage.

Stand: 25.10.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Hörakustikerin: Wenn nur gutes Zuhören zu gutem Hören führt
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-h/hoerakustikerin
  • Augenoptiker: Übungssache und Gefühlssache
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-a/uebungssache-und-gefuehlssache
  • Zahntechnikerin: Für ein selbstbewusstes Lächeln
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-z/zahntechnikerin-ausbildungsreportage
  • Physiotherapeut: Nah an den Patientinnen und Patienten
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-p/physiotherapeut
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Orthopädietechnik-Mechaniker/inhttps://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index;BERUFENETJSESSIONID=2e0V2vI2ru_acNSVhGaL1MucN1DJtCTHSoKHR1jTBSzTJWlVIRpG!-131719411?path=null/kurzbeschreibung&dkz=122351&such=Orthop%C3%A4dietechnik-Mechaniker%2Fin

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-o/orthopaedietechnik-mechaniker-tagesablauf

oder scanne einfach den QR-Code