Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufe von A-Z
  • Ausbildungsberufe S
  • Sozialassistentin – Tagesablauf

Sozialassistentin – Tagesablauf: So kann ein Schultag aussehen

Antonia Schlögl (21) befindet sich im zweiten Lehrjahr der Ausbildung zur Sozialassistentin. Für abi» gibt sie Einblick in einen typischen Tag an der Heimerer Schule im sächsischen Torgau.

Eine angehende Sozialassistentin übt das Windelwechseln an einer Übungspuppe. Eine angehende Sozialassistentin übt das Windelwechseln an einer Übungspuppe.

8 Uhr

Unterrichtsbeginn mit dem Fach „Erweiterung der beruflichen Kompetenzen in Vorbereitung auf die berufspraktische Ausbildung“ (kurz: EBK). Die Klasse bespricht ein Fallbeispiel aus der Pflege in einer Behinderteneinrichtung.

9.15 Uhr

Frühstückspause

9.40 Uhr

Nach der Pause steht das Unterrichtsfach „Auswertung von Beobachtungen und Beobachtungsdokumentation“ (kurz: ABG) an. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler mehr über die Methode der Lerngeschichte, durch die der Entwicklungsstand eines Kindes herausgefunden und dokumentiert werden kann.

11.25 Uhr

Mittagspause

12.05 Uhr

Nach der Pause hat Antonia Schlögl vier Unterrichtsstunden lang „Körperliche und rhythmische Ausdrucksmöglichkeiten“ (kurz: KRA). In Kleingruppen entwickeln die Schülerinnen und Schüler Bewegungsspiele für verschiedene Arbeitsbereiche, zum Beispiel in der Kinder- und Jugendhilfe oder der Pflege.

15.15 Uhr

Unterrichtsschluss

<< zurück zur Ausbildungsreportage

Stand: 11.12.2023

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Teilberufsfeld: Berufe in der Sozialarbeit und Sozialpflege
    https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/soziales-paedagogik/berufe-in-der-sozialarbeit-und-sozialpflege
  • Teilberufsfeld: Berufe in der Pflege
    https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/gesundheit/berufe-in-der-pflege
  • Teilberufsfeld: Berufe rund um den Haushalt
    https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/dienstleistung/berufe-rund-um-den-haushalt
  • Ausbildung im SAHGE-Bereich: Für andere da sein
    https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/selbsterkundung/ausbildung-im-sage-bereich
  • Pflegefachmann: „Ich will etwas bewegen“
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-p/pflegefachmann
  • Kaufmann im Gesundheitswesen: Die Finanzen immer im Blick
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-k/kaufmann-im-gesundheitswesen
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Sozialassistent/inhttps://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/9031

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-s/sozialassistentin-tagesablauf

oder scanne einfach den QR-Code