Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • Live-Chat
  • Psychologie studieren

abi» Chat: Psychologie studieren

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wir danken euch für euer Interesse an diesem abi» Chat am 02.07.2025. Im Chatprotokoll findet ihr die gestellten Fragen und die dazugehörigen Antworten der Expertinnen und Experten.

Junger Mann sitzt mit einem Psychologiebuch am Tisch. Junger Mann sitzt mit einem Psychologiebuch am Tisch.

Moderator 16:00
Herzlich willkommen zu unserem abi» Chat. Heute freuen wir uns auf eure Fragen zum Thema „Psychologie studieren“! 😃

Margret Klaphecke 16:01
Auch von mir ein herzliches Willkommen, mein Name ist Margret Klaphecke und ich bin als Studien- und Berufsberaterin in der Berufsberatung der Arbeitsagentur Hamm an Schulen und unserer Hochschule unterwegs.

Prof. Dr. Gerhard Stemmler 16:02
An vielen Hochschulen ist mittlerweile der Studieneignungstest Bachelor-Psychologie eingeführt. Der wird als Ergänzung zur Abinote verwendet, um die Studienplatzvergabe zu strukturieren. Ich bin der Leiter des Zentrums, das diesen Test, den BaPsy, ausbringt und Kontakt mit allen hält.

Florian Dorner 16:02
Guten Tag zusammen, ich bin Studiengangsmanager für den B.Sc. Psychologie an der Universität Mannheim. Bei Fragen rund um die Organisation eines Studiums gerne an mich wenden.

Sarah Stapel 16:02
Hallo, mein Name ist Sarah Stapel und ich bin wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Greifswald. Dort promoviere ich auch und mache meine Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin - noch im alten System.

Luka_the_brain 16:03
Hallo, vielleicht könnten Sie darstellen, wie man an einen der begehrten Psychologie Studienplätze kommt ?

  • Prof. Dr. Gerhard Stemmler 16:08
    Sorry, ich hatte unten hineingeschrieben. Also nochmal. Ein Großteil der Studienplätze wird über eine Quote der Hochschulen vergeben (neben Härtefall, Ausländer, Beste, ggf. Wartezeit). Bei aktuell 40 Hochschulen, die den BaPsy einsetzen, ist ein gutes Abi und ein gutes Testergebnis wichtig. Aber: Jede Hochschule verwendet eine andere Gewichtung der beiden Kriterien Note und Test.

MindMira 16:03
Welche Voraussetzungen brauche ich für ein Psychologiestudium?

  • Florian Dorner 16:07
    Grundsätzlich brauchen Sie in der Regel ein möglichst gutes Abitur und möglichst viele Punkte im BaPsy-Test, auch wenn der nicht notwendigerweise erforderlich ist. Das wären die formellen Voraussetzungen, um Chancen auf einen Platz zu haben. Ganz allgemein sollten Sie folgende Aspekte beachten: 1. Die Fähigkeit, lange und konzentriert Texte zu lesen. 2. Englisch ist von Vorteil, da viele der wissenschaftlichen Arbeiten in der Psychologie auf Englisch sind. 3. Mathe sollte kein Angstfach sein. Es muss nicht ihr Lieblingsfach sein, aber Panik beim Anblick von Zahlen ist nicht von Vorteil.

Ramona 16:04
Hallo, meine Nichte möchte unbedingt in Greifswald studieren. Dort gibt es den BA-Psy nicht. Auf was kommt es an?

  • Sarah Stapel 16:06
    Das stimmt. In Greifswald wird der BaPsy (noch) nicht bei der Auswahl der Bewerber*innen berücksichtigt. Die Studierendenauswahl in Greifswald erfolgt nach den folgenden Kriterien: - 30 % nach Abiturnote - 10 % nach zusätzlicher Eignungsquote (abgeschlossene Berufsausbildung und Note der Ausbildung) - 60 % nach Auswahlverfahren der Hochschule (Die beiden obigen Kriterien werden verrechnet, zudem werden die Noten in den Fächern Biologie, Mathematik und Englisch doppelt gewichtet.)

Prof. Dr. Gerhard Stemmler 16:04
Gute Noten und ein gutes BaPsy-Testergebnis machen zusammen ein unschlagbares Duo. Wird an 40 Hochschulen in 2025 eingesetzt.

Luka_the_brain 16:05
Vielleicht noch als Ergänzung: amders als mein User Name nahelegt, habe ich ein ober-bescheidenes Abi hingelegt. Was nun ?

  • Sabine Najib 16:07
    Hallo Luka_the_brain. Abinoten sagen vergleichsweise wenig über die Leistungsfähigkeit aus. Ist zumindest meine Erfahrung. Grundsätzlich gibt es in einigen Bundesländern auch noch die Zulassung nach Wartezeit, falls du so lange Zeit hast. Oder du studierst privat, da kommt es auf die Noten ja nicht an.

Sabine Najib 16:05
Hallo in die Runde, ich bin Studien- und Berufsberaterin bei der Agentur für Arbeit in Osnabrück. Dort wird der BaPsy-DGPs ebenfalls eingesetzt.

Moderator 16:06
Der BaPsy-DGPs kann eine Hürde sein. Wie du diese erfolgreich nimmst, erfährst du von Lilia: 👉 https://abi.de/bewerbung/studienplatz/tests-eignungsverfahren/studieneignungstest-fuer-den-bachelorstudiengang-psychologie-bapsy-dgps

Silver1304 16:06
Hallo,

Hannah 16:07
Hey, ich besuche im Moment die 10te Klasse und nach den Sommerferien die 11. Ich wollte mal wissen ob das mit dem 1,2 Schnitt wirklich zwingend ist oder ob es auch zum Beispiel mit einem 2,0 Schnitt gehen würde Psychologie zu studieren. Zudem welche Leistungskurse sie empfehlen würden zu nehmen.

  • Sabine Najib 16:09
    Hallo Hannah, momentan reicht ein Schnitt von 2,0 an keiner Hochschule aus. Da brauchst du auf jeden Fall noch weitere Kriterien, allen voran den BaPsy. Empfehlenswerte LKs sind beispielsweise Mathe, Bio und Englisch. Aber nur, wenn die dir auch Spaß machen. Sonst lohnt sich das nicht.

Ramona 16:07
Hallo Frau Stapel, warum schaut Greifswald auf die Englischnote?

  • Sarah Stapel 16:09
    Englischkenntnisse sind für das Psychologiestudium sehr wichtig, da viele Fachliteratur und auch viele wissenschaftliche Publikationen lediglich in englischer Sprache vorhanden sind.

Ami 16:08
Habe ich mit einem NC von 2,0 und einem guten BaPsy noch Chancen in Psychologie reinzukommen? Soll ich es dieses Jahr überhaupt probieren ohne BaPsy einen Studienplatz zu bekommen?

  • Florian Dorner 16:09
    Hallo Ami, grundsätzlich hängt das von der Universität ab, an der du dich bewirbst. Ich würde es in jedem Fall versuchen, denn ohne Bewerbung bekommst du auf keinen Fall einen Platz.
  • Prof. Dr. Gerhard Stemmler 16:10
    Wir kennen Fälle, wo jemand mit 2,5-er Abi und sehr gutem Testergebnis einen Studienplatz erhalten hat!

Mithras 16:09
Hi, ich bin deutscher Staatsbürger, aber ohne Abi sondern Highschool Diploma aus der USA, also 12 jahre, mit einem GPA von 3.077, macht es Sinn sich bei einer Uni damit einfach mal zu bewerben? oder könnte ich mit wartezeit villeicht irgendwann ein Studien platz bekommen, also ein GPA würde ungefähr eine durschnits Note 2 umschreiben, bei Jena ist der NC ja bei ungefähr einer Note 1, oder könnte ich ein anderes Hauptfach ohne NC bekommen und Psychologie als Nebenfach? Dankeschön

  • Florian Dorner 16:11
    Hallo Mithras, grundsätzlich hat nicht jede Uni einen NC. Mannheim zum Beispiel nicht. Als Nebenfach kannst du Psychologie natürlich auch studieren, aber wie du den Platz im Nebenfach bekommst, ist von Uni zu Uni unterschiedlich. Auch deine umgerechnete Note von 2,0 ist nicht unbedingt ein Ausschlusskriterium. Wie gut deine Chancen auf einen Platz sind, hängt aber von der Universität ab.

MindMira 16:10
Entschuldigung, ich hatte Sie vorhin gar ncht begrüßt. Ich würde gern noch was fragen. Wie sind die Berufsaussichten für Psychologen? Muss man dann was in dem Fach machen?

  • Sabine Najib 16:12
    Hallo MindMara, grundsätzlich sind alle Uni-Studiengänge auch dafür verwendbar, dass du mit den im Studium erworbenen Schlüsselkompetenzen nach Jobs suchst. Du kannst aber über die Seite https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/58770#taetigkeit viele interessante Berufsmöglichkeiten finden. Und auch die DGPs berichtet über unterschiedliche Berufsaussichten für Psychologen*innen: https://www.dgps.de/psychologie-studieren/berufsfelder.

Silver1304 16:10
Hallo, ich wohne ziemlich an der Grenze zu Österreich, weshalb ich mir die Frage gestellt habe, inwiefern sich die Studiengänge in Deutschland und Österreich unterscheiden bzw. ob es in der Zukunft Probleme geben könnte, wenn man einen bestimmten Beruf anstrebt.

  • Florian Dorner 16:13
    Hallo, grundsätzlich gibt es Ähnlickheiten zwischen den Studiengängen in Östereich und Deutschland. Was allerdings momentan problematisch sein kann, ist dass derzeit unklar ist, ob österreichische Unis die berufsrechtlichen Anforderungen für den Beruf als Therapeut*in erfüllen. Das klärt sich hoffentlich in den nächsten Jahren und sollte für dich jetzt nicht ausschlaggebend sein.

Ramona 16:10
Vielen Dank... Wird die abgeschlossene Ausbildung zur Erzieherin in die Auswahl zum Studienplatz berücksichtigt? 2 Jahre Sozialassistentin + 2 Jahre Erzieherin

  • Sarah Stapel 16:12
    In Greifswald würde diese abgeschlossene Ausbildung sowie die Note der Ausbildung berücksichtigt werden.
  • Florian Dorner 16:16
    In Mannheim würde das auch akzeptiert.

Hannah 16:11
Oke vielen Dank, für ihre Hilfe, aber ich verstehe nicht so ganz was ein Bapsy ist. Ich hatte es schonmal gelesen, aber es nicht richtig verstanden. Könnten sie das vielleicht nochmal erklären?

  • Moderator 16:12
    Der BaPsy-DGPs kann eine Hürde sein. Wie du diese nimmst, erfährst du von Lilia: 👉 https://abi.de/bewerbung/studienplatz/tests-eignungsverfahren/studieneignungstest-fuer-den-bachelorstudiengang-psychologie-bapsy-dgps
  • Prof. Dr. Gerhard Stemmler 16:13
    Gerne. Der BaPsy ist ein Studieneignungstest für Psychologie. Er enthält sechs Testteile zum schlussfolgernden Denken numerisch-verbal-figural, Textverständnis deutsch-englisch sowie Mathematikkenntnisse auf Abiturniveau. Er wird an mehreren Orten in Präsenz in D angeboten und dauert 3,5 h.

Mithras 16:12
Danke, also am besten wirklich mal die Uni selbst fragen oder bewerbung versuchen

  • Sabine Najib 16:15
    Hallo Mithras, hier kannst du schauen, ob dein High School Diploma dich zum Studium in Deutschland berechtigt: https://anabin.kmk.org/db/schulabschluesse-mit-hochschulzugang. Und dann am besten mit den Hochschulen individuell klären, ob's klappt.

Ramona 16:13
...es gibt noch eine kleine Hürde, sie würde mit Kind studieren. An wen kann sie/ ich mich wenden?

  • Sarah Stapel 16:15
    Für Studierende mit Kind bietet das Studierendenwerk, das Studierendensekretariat, das Zentrale Prüfungsamt, der AStA und weitere Anlaufstellen verschiedene Beratungs- und Unterstützungsangebote.
  • Sarah Stapel 16:15
    vgl. hier: https://www.uni-greifswald.de/universitaet/organisation/kooperation/familie-universitaet/studium-und-kind/

Ami 16:14
Gibt es über Hochschulstart die Möglichkeit sich auf den Studiengang deutschlandweit zu bewerben? Oder muss ich das bei jeder Uni separat machen?

  • Prof. Dr. Gerhard Stemmler 16:15
    Die Psychologie nutzt nicht das zentrale Verfahren, sondern lokale Anmeldungen. Also separate Bewerbungen.
  • Sabine Najib 16:16
    Hallo Ami, und du musst dich für 12 Studienangebote entscheiden, kannst also nicht alle Studienmöglichkeiten auswählen. Da musst du vorher gut überlegen, wo deine Chancen am besten sind.

Sabine Najib 16:14
Hallo Mithras, hier kannst du selbst prüfen, ob dein High School Diploma fürs die Zulassung zum Studium in Deutschland reicht: https://anabin.kmk.org/db/schulabschluesse-mit-hochschulzugang. Sonst klären das die Hochschulen tatsächlich in Eigenregie.

Moderator 16:14
Ein Psychologiestudium ist nicht nur interessant, sondern bietet auch viele berufliche Möglichkeiten. Welche das sind, findest du auf dem BERUFENET: 👉 https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/93692

Margret Klaphecke 16:15
Über Hochschulstart bewirbt man sich für bundesweite Angebote in Psychologie

Mithras 16:15
Dankeschön

Ami 16:15
Hilft mir ein sehr gutes Englisch und Mathematik Abi bei der Bewerbungsphase der Universitäten? Wird das berücksichtigt?

  • Florian Dorner 16:17
    Das hängt von den konkreten Auswahlkriterien ab. In Mannheim berücksichtigen wir nur die Durchschnittsnote des Abiturs und die Punkte aus dem BaPsy, andere Unis handhaben das aber auch anders. Das müsstest du tatsächlich bei jeder Uni nachlesen. In der Regel gibt es diese Information aber schön aufgelistet online, bei uns z.B. hier: https://www.uni-mannheim.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/bachelor-psychologie/#c2602

Ramona 16:17
Danke Frau Stapel. Gibt es die Möglichkeit innerhalb des Studiums sich auf Kinder und Jugendliche zu spezialisieren? Oder erst nach dem Studium?

  • Sarah Stapel 16:20
    Das Studium vermittelt zunächst Grundkenntnisse für den Erwachsenen- und KiJu-Bereich. In der anschließenden Weiterbildung ist eine Spezialisierung möglich.

MindMira 16:17
Vielen Dank!

Marie 16:18
Kann man während eines Psychologie Studiums Geld verdienen, zum Beispiel durch duale Studiengänge in dem Bereich?

  • Sabine Najib 16:19
    Hallo Marie, duale Studiengänge gibt es eher nicht, zumindest nicht an staatlichen Hochschulen. Aber vielleicht interessiert dich der Studiengang der Arbeitsagentur: Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung. Darin sind auch einige psychologische Inhalte. Und der wird echt gut bezahlt mit 1.820,- €/Monat...

Ami 16:19
Gibt es irgendwo eine Liste mit den NCs der letzten Jahre? Ich finde nur einzelne Informationen und es ist nirgendwo wirklich übersichtlich und geordnet? Danke schonmal!

  • Florian Dorner 16:21
    Eine Übersichtsliste gibt es leider nicht. Die Information musst du dir tatsächlich bei jeder Uni einzeln einholen. Bei uns in Mannheim gibt es z.B. gar keinen NC im Sinne einer Ausschlussnote.

Marie 16:19
Welche Voraussetzungen müsste man für das Studium der Kriminalpsychologie haben? Irgendwelche bestimmten?

  • Prof. Dr. Gerhard Stemmler 16:21
    Ist das ein Studiengang? Wenn Sie den Bachelor und den Master in Psychologie erworben haben, können Sie eine Weiterbildung zur zertifizierten Fachpsychologin für Rechtspsychologie machen. Siehe Rechtspsychologie-weiterbildung.de
  • Sabine Najib 16:24
    Ich kenne nur Masterstudiengänge im Bereich Kriminologie, dafür brauchst du oft kein spezielles Studium, es hilft aber, wenn du Psychologie, Soziologie oder Jura studiert hast. Gibt's zum Beispiel hier: https://www.uni-regensburg.de/assets/rechtswissenschaft/strafrecht/mueller/Dateien/Kriminologie/Studium/Kleine_Entscheidungshilfe_zum_Studium_2025.pdf.

Tom4theWin 16:19
Hallo! Wie kann ich mich am besten auf den Studieneinstieg vorbereiten?

  • Florian Dorner 16:22
    Ehrlich gesagt ist es schwierig, sich optimal auf einen Studiengang vorzubereiten. Erstmal bietet die Schule durchaus eine gute Vorbereitung für ein Studium, auch wenn das in der Schule vielleicht nicht immer offensichtlich ist. Studieninhalte bereits vorzuarbeiten ist eher schwierig, da dir ohne den Dialog mit den Dozent*innen eine erste Anlaufstelle fehlt, um das gelernte ordentlich weiter zu nutzen. Was aber vermutlich durchaus hilft, ist sich noch mal auf Statistik vorzubereiten, wenn da noch Lücken sind.

Clara 16:20
Hallo! Ich habe gehört, dass im Studium Mathe in der ersten Zeit eine große Rolle spielt. Stimmt das und wenn ja, spielt Mathe dann auch in vielen möglichen Berufen eine große Rolle? Wird die Mathenote im Abi dann oft als wichtig erachtet?

  • Prof. Dr. Gerhard Stemmler 16:22
    Aus dem Fundus der Mathematik ist es insbesondere die Statistik, die in den ersten Semestern und später für das Verständnis von Fachpublikationen enorm wichtig ist.
  • Florian Dorner 16:23
    Im Studium selbst ist deine Abinote aus der Mathematik nicht mehr relevant. Da kommt es darauf an, dass du im Studium gut bist. Für die Auswahl kann Sie aber durchaus an der ein oder anderen Uni relevant sein.

Ramona 16:21
Bleibt es dabei, dass die Uni Greifswald auf den BA-Psy verzichtet? Oder wird es im nächsten Jahr eingeführt?

  • Sarah Stapel 16:25
    Diese Frage wird aktuell noch intern diskutiert. Zum nächsten Jahr wird er aber - Stand heute - leider noch nicht eingeführt.
  • Prof. Dr. Gerhard Stemmler 16:26
    Liebe Frau Stapel, vielleicht wendet sich Greifswald ja mal an mich, um Fragen zu klären. Ich weiß aus vielen solcher Kontakte, dass ich nützliche Infos geben kann ... Eva-Lotta wird dem sicher zustimmen!

Tom4theWin 16:23
Danke, Herr Dorner! Das ist ein supernützlicher Tipp! 😊

Marie 16:24
Wird es eher als Vor - oder als Nachteil erachtet, wenn man schon immer sehr dolle Empathie für andere hat, dann damit zu überlegen etwas mit psychisch eingeschränkten Menschen etwas zu machen?

  • Florian Dorner 16:25
    Hallo Marie, es gibt keinen speziellen Persönlichkeitstyp, der sich für ein Studium der Psychologie oder die spätere Tätigkeit als Therapeut*in eignet.
  • Sabine Najib 16:26
    Hallo Marie, Empathie ist wichtig, aber du musst dich auch abgrenzen können und darfst Probleme anderer Menschen nicht mit nach Hause nehmen. Dafür bekommst du aber auch Unterstützung.

Tom4theWin 16:25
Dann würde ich gleich eine Anschlusfrage stellen: Gibt es viele Mathematikkurse im Studium?

  • Florian Dorner 16:26
    Die genaue Menge unterscheidet sich etwas von Uni zu Uni. Aber ja, grundsätzlich ist das Studium mathematiklastiger als z.B. in der Sozialpädagogik.

Marie 16:26
Alles klar Dankeschön 😊

Marie 16:27
Ist dieser BaPsy Test in jedem Bundesland? Und was müsste man für diesen können?

  • Prof. Dr. Gerhard Stemmler 16:30
    Die teilnehmenden Hochschulen kommen aus vielen Bundesländern, der BaPsy wird bundesweit einheitlich angeboten. Das ist ein großer Vorteil für die Teilnehmenden. Ein Test und Bewerbungen über fünf Jahre an allen teilnehmenden Hochschulen möglich. Was man können muss, definiert sich aus den schon genannten Inhalten des Tests. Auf unserer Webseite Studieneignungstest-psychologie.de sind kostenlose Übungsaufgaben eingestellt, die inhaltlich abstecken, was verlangt wird. Die Schwierigkeit kann aber variieren.

Tom4theWin 16:28
Kann man mit einem Bachelor in Psychologie schon arbeiten? Oder muss man Master?

Margret Klaphecke 16:29
Hallo Tom, mit einem Bachelor sind die Chancen noch sehr eingeschränkt, du hast deutlich mehr Möglichkeiten nach einem Masterabschluss

Clara 16:29
Vielen Dank für die Antworten! Wie lange dauert denn das Studium ungefähr? Kann sich die Länge unterscheiden?

  • Sabine Najib 16:30
    Hallo Clara, die Regelstudienzeit beträgt für den Bachelor 6 und für den Master 4 Semester, also insgesamt 5 Jahre. Manchmal brauchen Studierende aber individuell etwas länger...

Ami 16:30
Kann ich auch mit einem normalen Psychologiestudium in die Unternehmensberatung oder ins Personalwesen oder dann doch direkt eher in Richtung Wirtschaftspsychologie?

  • Sabine Najib 16:32
    Hallo Ami, du kannst auch mit einem "normalen" Psychologiestudium ins Personalwesen gehen. Besonders gut klappt das, wenn du den Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie wählst.

Marie 16:31
Vielen Dank für die Antwort

Ramona 16:31
Dankeschön.

Clara 16:31
Ok, vielen Dank.

NormanBates 16:31
Grüße in die Runde! Was sind die größten Herausforderungen im Studium?

  • Prof. Dr. Gerhard Stemmler 16:34
    Ich würde sagen, sich selbst weiter zu entwickeln. Dann wird man einen Kanon an Wissen und Kompetenz erworben haben und sich als Psychologe identifizieren können. Im Studium wird einem sehr viel Interessantes geboten, das zu verstehen, muss man als Herausforderung sehen.

NormanBates 16:33
Und ich möchte noch was zum Bapsy fragen. Wie bereite ich mich am besten dafür vor? Ich habe gesehen, dass es Bücher zum Kaufen gibt. Empfehlen Sie da was?

  • Prof. Dr. Gerhard Stemmler 16:36
    Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie und wir empfehlen keine einzelnen Vorbereitungsbücher. Wir kennen und empfehlen unsere kostenlosen Übungsmaterialien. Es kann sicher nichts schaden, weitere Materialien heranzuziehen.
  • Sabine Najib 16:39
    Hallo NormanBates, immer mehr Arbeitsagenturen bieten Veranstaltungen zum Thema "Vorbereitung auf den BaPsy" an, zum Beispiel online in Hannover: https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen?volltext=bapsy.

Clara 16:33
Werden Auslandssemester regulär anerkannt oder gibt es spezielle Kriterien dafür? Gibt es für Auslandssemester eine begrenzte Anzahl?

  • Sabine Najib 16:35
    Hallo Clara, das kannst du am besten mit deiner Hochschule in Deutschland klären. In jeder Uni gibt es International Offices, die dich im Bereich Outgoing bei deinem Wunsch unterstützen, ins Ausland zu gehen.

Moderator 16:34
Mit einem Psychologiestudium kann man viel mehr machen als nur Psychologie. Was das alles sein kann, erfährst du in unserer Animation: 🎮! 👉 https://abi.de/studium/studienbereiche/medizin-gesundheitswissenschaften-psychologie-sport/psychologie/psychologie-animation

Florian Dorner 16:35
Erfahrungsgemäß sind es die Selbstorganisation, die einfach anders läuft als in der Schule und die hohe Veranstaltungsdichte im Vergleich zu anderen vielen anderen Bachelorstudiengängen.

Clara 16:36
Vielen Dank!

Clara 16:39
Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab? Ab wann kann man sich ungefähr bewerben?

  • Prof. Dr. Gerhard Stemmler 16:41
    Ab 01.06. Das BaPsy-Testergebnis liegt aber erst später vor. In diesem Jahr lag es am 15.06. vor, im nächsten Jahr wird es mindestens eine Woche später sein, weil die Testung 2026 am 30. und 31. Mai stattfinden wird.
  • Sabine Najib 16:42
    Hallo Clara, fürs Studium musst du dich über Hochschulstart bewerben. Alles Wichtige, Fristen und Termine findest du hier: https://www.hochschulstart.de/bewerben-beobachten/bewerbung. Ganz wichtig, du darfst dich für maximal 12 Studienangebote bewerben, kannst also nicht alle Hochschulen in Deutschland angeben. Deshalb musst du unbedingt deine Chancen checken...

Marie 16:42
Muss man sich, wenn man jetzt noch 2 Jahre bis zum Abitur hat dann nächstes Jahr schon Bewerbern? Und wenn ja wann ungefähr?

  • Prof. Dr. Gerhard Stemmler 16:43
    Wenn Sie den BaPsy schreiben wollen, können Sie das schon im Jahr vor dem Abitur tun! Das entzerrt die Lernphasen rund ums Abitur!
  • Florian Dorner 16:47
    Sie bewegen sich erst mit dem Abizeugnis

Clara 16:43
Und welche Eigenschaften sind für das Studium von Vorteil?

  • Prof. Dr. Gerhard Stemmler 16:47
    Glücklicherweise gibt es keine ausgeprägten Korrelationen zwischen Persönlichkeitseigenschaften und dem Studienerfolg. Was immer hilft: Hohes Interesse und Motivation, Englisch wegen der Fachliteratur, schnell und gut denken ...

NormanBates 16:44
Ich weiß, das ist jetzt sehr allgemein. Aber haben Sie Tipps für das erste Semester?

  • Prof. Dr. Gerhard Stemmler 16:45
    Schnell eine Lerngruppe bilden, da viel Stoff aus einen zukommt.
  • Sabine Najib 16:47
    Die Fachschaft nach Tipps fragen, die haben oft Altklausuren und Lernhilfen. Man muss das Rad nicht jedes Mal neu erfinden... Das kannst du später immer noch tun 😉.

NormanBates 16:46
Das ist super! Vielen Dank!!!

Sasi 16:46
Hallo!

Sasi 16:47
Gibt es im Studium viel Statistik, oder ist das nur ein Gerücht?

  • Sabine Najib 16:48
    Hallo Sasi, nein, das stimmt schon. Hier kannst du dir die Fächer im Überblick anschauen: https://www.dgps.de/psychologie-studieren/faecher-im-psychologiestudium.
  • Margret Klaphecke 16:48
    Hallo Sasi, schau dir den Modulplan des Studiums an, da kannst du genau sehen, wieviele Module Statistik auf dich warten.

Marie 16:47
Könnte man wenn man das Studium Bafög beantragt so viel haben, dass man sich eine eigene Wohnung alleine oder mit Partner leisten könnte ü.

  • Sabine Najib 16:50
    Hallo Marie, BAföG ist hier nicht das Kernthema, du kannst dich hier darüber informieren und das mit dem Studierendenwerk an deiner Wunschhochschule besprechen: https://www.studierendenwerk-goettingen.de/demo/seitenelemente/bafoeg-rechner.

Sasi 16:48
Vielen Dank, Frau Najb und Frau Klaphecke 😊

Clara 16:49
Vielen Dank für die Antworten!

Sasi 16:50
Ich würde gern noch was wissen wegen Praktikum. Ist das Pflicht bei manchen Studiengängen in Psycho? Und wo finde ich da am besten was, auch wenn es nicht Pflicht ist?

  • Margret Klaphecke 16:51
    Hallo Sasi, auch da dürfte dir der Modulplan bzw. da Modulhandbuch der einzelnen Hochschule helfen
  • Sarah Stapel 16:53
    Es gibt auf jeden Fall Pflichtpraktika. Welche das sind, findest du in der jeweiligen Prüfung- und Studienordnung der Universitäten. Hier mal ein Beispiel: https://www.uni-greifswald.de/storages/uni-greifswald/2_Studium/2.4_Rund_um_die_Pruefungen/2.4.1_Pruefungs_und_Studienordnungen/Bachelor/Bachelor_of_Science/Psychologie/PSO_BSc_Psychologie_2020_Lesefassung-2023.pdf
  • Sabine Najib 16:54
    Hallo Sasi, hier findest du viele Praktikumsstellen für Psychologiestudierende: https://psyfako.org/praktikumsdatenbank/. Die PsyFaKo hat auch sonst viele spannende Infos auf ihrer Website.

Moderator 16:53
Was man im Psychologiestudium so lernt, siehst du in diesem Video auf BERUFE.TV: 👉 https://web.arbeitsagentur.de/berufetv/detailansicht/93692

Clara 16:54
Muss man ein bestimmtes Examen abgelegt haben müssen, um in Deutschland einen Beruf ausüben zu können, der mit Psychologie zu tun hat?

  • Moderator 16:56
    Für Lehrerinnen und Lehrer ist Pädagogische Psychologie in vielen Bundesländern Pflicht. Sie müssen in dem Fach oft ein Staatsexamen ablegen. Mehr erfährst du hier: 👉 https://abi.de/studium/studienbereiche/erziehungs-bildungswissenschaften-lehramt/lehraemter/lehramt-studieren-faq
  • Prof. Dr. Gerhard Stemmler 16:58
    Wer Psychotherapeutin werden möchte (ca. 70 % aller Studierenden der Psychologie) benötigt nach dem Master die Approbation plus ca. drei Jahre weitere Ausbildung. In anderen Psychologie-Berufen gibt es keine weiteren, notwenigen Prüfungen.
  • Sarah Stapel 17:01
    Seit der Reform ist es eine 5-jährige Weiterbildung im Anschluss an den Klinischen Master - der mit der Approbation endet: https://psyfako.org/berufsweg-psychotherapie/

Moderator 16:59
Im abi» Podcast berichtet Dr. Paul Kaiser von seinen Erfahrungen als Psychotherapeut. Hör doch mal rein! 🎙️ https://abi.de/interaktiv/podcasts/ist-das-wirklich-so-berufe-und-klischees/psychotherapeut

Anna 16:59
Besteht die Möglichkeit, nach einem abgeschlossenen Bachelorstudium in Österreich/ Niederlande den Master in Deutschland zu absolvieren?

Moderator 17:00
Unsere Expertinnen stehen euch noch eine halbe Stunde Rede und Antwort. Wenn euch etwas unter den Nägeln brennt, fragt gern drauflos! ❓❓‼‼❓‼

Hannah03 17:00
Gibt es eine Empfehlung, wie man sich am besten auf den BaPsy vorbereiten kann? Oder einen Richtwert, wie viele Wochen man ca. investieren sollte?

  • Prof. Dr. Gerhard Stemmler 17:05
    Auf jeden Fall das Übungsmaterial auf unserer Webseite durcharbeiten! Andere, kommerzielle Angebote zur Vorbereitung gibt es, wir kennen sie aber nicht. Auch für die benötigte Vorbereitungszeit gibt es keine allgemeinen Empfehlungen. Ich weiß, dass sich manche mehrere Wochen vorbereiten. Ob das nötig ist oder einem ein bisschen die Ängstlichkeit nimmt, sei dahin gestellt. Wichtig zu wissen: Der entscheidende Ergebniswert des Tests ist der Prozentrang INNERHALB der Teilnehmendengruppe eines jeden Jahres. Es ist NICHT die Anzahl Richtiger. So kann jemand mit 70 % richtig gelöster Aufgaben (es sind 122) einen Prozentrang von 40 % innerhalb der Vergleichsgruppe erzielen, wenn eben 60 % der Teilnehmenden ein besseres Testergebnis haben!

Sasi 17:00
Welche Schwerpunkte kann man im Studium setzen?

  • Sabine Najib 17:04
    Hallo Sasi, das kannst du hier bei den Anwendungsfächern sehen: https://www.dgps.de/psychologie-studieren/faecher-im-psychologiestudium. Da gibt es zum Beispiel folgende Schwerpunkte: Klinische Psychologie, Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Sportpsychologie, Medienpsychologie und noch einige andere...

Anna 17:01
wird ein in Österreich bzw. in den Niederlanden erfolgreich abgeschlossener Master in Bezug auf die Approbation, in Deutschland, anerkannt, oder gilt diese dann nur für Österreich/Niederlande?

  • Sabine Najib 17:06
    Hallo Anna, ohne Gewähr: Der Wechsel ist seit der Neuordnung des Studiums zum/zur Psychotherapeuten/in sehr schwierig geworden. Der ausländische Master reicht meines Wissens nach meistens (noch) nicht aus, um in Deutschland Therapeut*in werden zu können. Du müsstest schon noch die therapeutische Ausbildung in dem Land machen, in dem du studiert hast, um ganz sicher in Deutschland als Therapeut*in arbeiten zu dürfen.

Anna 17:01
Wenn ich mein Studium (Bachelor und Master) sowie zusätzliche Aus- oder Weiterbildungen, in Österreich bzw. in den Niederlanden erfolgreich abgeschlossen habe – kann ich dann als Therapeutin in Deutschland arbeiten? Wird meine Qualifikation dort anerkannt?

  • Florian Dorner 17:06
    Das ist eine gute Frage. Im Moment ist noch offen, ob du nach einem Bachelor in Österreich in einen klinischen Master in Deutschland kommen würdest. Das wird vermutlich nicht für jede österreichische Uni automatisch möglich sein. Anders mag es sein, wenn du die komplette Ausbildung zur Therapeutin in Österreich machst.

Anna 17:01
Wie oft darf man die Aufnahmeprüfung in Österreich wiederholen, und wie häufig wird diese Prüfung pro Jahr angeboten?

  • Moderator 17:05
    Unsere Expert:innen können leider keine Aussagen hierzu machen, weil sie sich vor allem mit den Verhältnissen und Voraussetzungen in Deutschland beschäftigen. Am besten informierst du dich hierzu an den Unis in Österreich.

Sisa 17:01
Hallo miteinander, ist das Studium wirklich so lernintensiv und schwieriger, wie oft behauptet wird? Also muss man dafür mehr Zeit investieren?

  • Florian Dorner 17:08
    Ich würde sagen, dass es aufwendiger als viel andere Bachelorstudien ist .

Margret Klaphecke 17:01
Hallo Anna, grundsätzlich ja, aber...die Plätze im Master sind auch zulassungsbeschränkt, da werden die Bachelor-Noten aus dem Ausland anders berechnet und damit ist es sehr schwierig, ein Masterstudium in Dschtl. zu machen

Sasi 17:07
Kann man Psychologie auch in Teilzeit studieren?

  • Sabine Najib 17:09
    Hallo Sasi, grundsätzlich kann man die meisten Studiengänge in Teilzeit studieren. Besonders einfach geht das an der Fernuni Hagen, da belegst du einfach die Module, die du in dem Semester schaffen kannst/willst. Nachteil: mit dem Studium an der Fernuni kannst du nicht Therapeut*in werden.
  • Sabine Najib 17:15
    Eine schnelle Suche auf der Seite der Hochschulrektorenkonferenz zeigt, dass die meisten Unis auch Teilzeitstudienangebote bereitstellen: https://www.hochschulkompass.de/studium/studiengangsuche/erweiterte-studiengangsuche.html.

Moderator 17:07
Jan hat sich für ein Psychologiestudium entschieden. Was er daran besonders mag, erfährst du in unserem Beitrag: 👉 https://abi.de/studium/studienbereiche/medizin-gesundheitswissenschaften-psychologie-sport/psychologie/studienfach-mit-wissenschaftlicher-komponente

  • Prof. Dr. Gerhard Stemmler 17:09
    Ergänzung: Auf der Webseite der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) gibt es auch Kurzvideos zu einzelnen psychologischen Berufsbildern, dgps.de .

Clara 17:09
Was wird beim BaPsy denn so gefragt? Geht es mehr um Wissen oder um Fähigkeiten, die bereits vorhanden sind, z.B. logisches Denken?

  • Prof. Dr. Gerhard Stemmler 17:10
    Es geht meist nicht um Wissen, sondern um schnelles und richtiges Denken. Im Testteil Mathematikkenntnisse geht es um Wissen.
  • Moderator 17:12
    Hier kannst du mal gucken, was so geprüft wird: 👉 https://www.studieneignungstest-psychologie.de/vorbereitung/

Clara 17:11
Und ist das Testergebnis nur für ein Jahr gültig?

  • Prof. Dr. Gerhard Stemmler 17:12
    Das Testergebnis ist an allen mir bekannten Hochschulen, die am BaPsy teilnehmen, fünf Jahre lang gültig. Übrigens, man darf den Test nach zwei Jahren wiederholen, falls man es ein zweites Mal e

Sasi 17:13
Vielen Dank für die Antworten! Das hat mir sehr geholfen

Clara 17:16
Gibt es einen Numerus Clausus für das Studium Psychologie?

  • Prof. Dr. Gerhard Stemmler 17:17
    Ja sicher, entweder über die Abiturnote allein und in Kombination mit dem BaPsy-Testergebnis.
  • Florian Dorner 17:17
    Das ist von Uni zu Uni unterschiedlich. In Mannheim gibt es das so nicht, aber wir machen dennoch eine Bestenauswahl basierend auf der Abinote und dem Ergebnis des BaPsy.
  • Florian Dorner 17:20
    Um Missverständnisse auszuschließen. Der NC im klassischen Sinne, ist eine Ausschlussgrenze. Sprich ab einem bestimmten Schnitt werden Sie einfach nicht zugelassen, egal ob es in dem Jahr nur Bewerber*innen mit einem schlechteren Schnitt als dem NC gibt oder nicht. Wenn der NC 1,5 ist und sich nur Personen mit einer 1,6 bewerben, bleibt der Studiengang dann leer.

Sasi 17:20
Ich wünsche allen noch einen schönen abend

Sisa 17:20
Wie und wo kann man denn so einen BaPsy machen oder daran teilnehmen?

  • Prof. Dr. Gerhard Stemmler 17:21
    1. Anmelden vom 15.12.25 - 15.02.26
  • Prof. Dr. Gerhard Stemmler 17:22
    2. Testdurchführung am 30. und 31.05.26 3. in diesem Jahr an 12 Testorten von Hamburg über Münster, Berlin bis München

Anna 17:21
wenn ich mich an mehreren Unis bewerbe, muss ich den Bapsy an jeder Uni einzeln machen?

  • Prof. Dr. Gerhard Stemmler 17:23
    nein, nur einmal!

Clara 17:21
Was sind die Studieninhalte des Grundstudiums und ab wann kann man Schwerpunkte wählen?

  • Sabine Najib 17:23
    Hallo Clara, mehr oder weniger musst du dich mit den Fächern beschäftigen, die hier beschrieben werden: https://www.dgps.de/psychologie-studieren/faecher-im-psychologiestudium. Aber jede Uni macht das ein bisschen unterschiedlich. Da kannst du am besten in einzelne Studienverlaufspläne schauen, um das rauszufinden.
  • Florian Dorner 17:25
    Genau, das Grundstudium ähnelt sich inhaltlich stark, die Schwerpunkte setzt du in der Regel nach eineinhalb Jahren.

Margret Klaphecke 17:22
Hallo Anna, nein, musst du nicht! der BaPsy ist ein zentraler Test: schau mal hier rein: https://www.studieneignungstest-psychologie.de/anmeldung/

MarcMIND 17:24
Hi! Ich habe kein Abi, finde Psychologie aber sehr interessant. Ich möchte eine Ausbildung machen, wahrscheinlich Ergotherapeut. Kann ich danach Psychologie studieren?

  • Sabine Najib 17:25
    Hallo MarcMIND: Das geht grundsätzlich auf jeden Fall. Hier findest du die Regeln für ein Studium ohne Abitur - für jedes Bundesland. Weil: Bildung ist Ländersache und was in Hamburg geht, passt in Bayern vielleicht nicht: https://studieren-ohne-abitur.de/.

MarcMIND 17:26
Danke, Frau Najib!!

Moderator 17:27
Lenya erforscht Verhaltensweisen. Was das alles umfasst, erfährst du hier: 👉 https://abi.de/studium/studienbereiche/medizin-gesundheitswissenschaften-psychologie-sport/psychologie/psychologie-bachelor

Anna 17:27
Vielen Dank an alle! Das hat mir sehr geholfen.

  • Moderator 17:28
    Vielen Dank fürs Mitmachen! 😊

Clara 17:27
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten! Ich wünsche allen noch einen schönen Abend!

  • Sabine Najib 17:28
    Gerne und dir auch einen schönen Abend!

Sisa 17:29
Ich bedanke mich auch für aufschlussreichen Antworten, schönen Abend noch:)

Moderator 17:30
Das war’s für heute leider schon mit unserem Chat. Vielen Dank für eure Fragen und die rege Teilnahme! 🙏

Moderator 17:30
Und natürlich bedanken wir uns auch herzlich bei Sabine Najib, Margret Klaphecke, Sarah Stapel, Florian Dorner und Prof. Dr. Gerhard Stemmler. Danke für Ihre lesens- und wissenswerten Antworten! 👏

Moderator 17:30
Das war unser letzter Chat. Wir bedanken uns dafür, dass ihr so rege teilgenommen und unseren Expertinnen und Experten die wirklich wichtigen Fragen gestellt habt! 😄👋

Stand: 02.07.2025

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Psychologie studieren: In die menschliche Psyche eintauchen
    https://abi.de/studium/studienbereiche/medizin-gesundheitswissenschaften-psychologie-sport/psychologie/psychologie-studieren
  • abi» Animation: Von Gesundheit bis Verkehr
    https://abi.de/studium/studienbereiche/medizin-gesundheitswissenschaften-psychologie-sport/psychologie/psychologie-animation
  • BaPsy-DGPs: Schlüssel zum Studienplatz in Psychologie
    https://abi.de/bewerbung/studienplatz/tests-eignungsverfahren/studieneignungstest-fuer-den-bachelorstudiengang-psychologie-bapsy-dgps
  • Ist das wirklich so? Berufe und Klischees: Psychotherapeut
    https://abi.de/interaktiv/podcasts/ist-das-wirklich-so-berufe-und-klischees/psychotherapeut
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Psychologie (grundständig)https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/93692
Logo Berufe.tv Erlebe die Welt der Berufe
  • Psychologie (grundständig)https://web.arbeitsagentur.de/berufetv/detailansicht/93692
Logo Studiensuche
  • Psychologiehttps://web.arbeitsagentur.de/studiensuche/suche?uk=Bundesweit&sty=0&sw=Psychologie&pg=1&at=kompakt
Logo studienwahl.de
  • Psychologiehttps://studienwahl.de/studiengaenge-studienfelder/medizin-gesundheitswesen-psychologie-sport/psychologie

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/chat/psychologie-studieren-02072025

oder scanne einfach den QR-Code