zum Inhalt

Bioökonomie: Wie wird Wirtschaft nachhaltiger?

Biologische Ressourcen effizient nutzen und so die Wirtschaft nachhaltiger gestalten: Dieses Ziel verfolgt die Bioökonomie. Swantje Mühlhause (22) gehört zu den ersten Studierenden des neuen Studiengangs am Campus Straubing der Technischen Universität (TU) München.

Industrieanlage

Wie können Unternehmen wirtschaftlich und dennoch nachhaltig arbeiten? Um Prozesse der Produktion bewerten und gegebenenfalls optimieren zu können, muss man wissen, wie sie funktionieren. Auf welche Weise und unter welchen Bedingungen kann Energie erzeugt werden? Woher kommen unsere Rohstoffe und wer kommt dabei zu Schaden? Und wie können wir die Lebensspanne der Ressourcen, die wir der Natur entnehmen, im besten Fall verlängern? Mit diesen Fragen setzt sich Swantje Mühlhause im Laufe ihres Studiums auseinander.

„Wir lernen hier eine Mischung aus Mathematik und Chemie, Physik und Betriebswissenschaften, aber auch biologischer Grundlagen“, erzählt die 22-Jährige, die im sechsten Semester und damit kurz vor den Planungen für die Bachelorarbeit angekommen ist. Vor allem der Nachhaltigkeitsaspekt war für sie der ausschlaggebende Punkt, von Hamburg nach Straubing zu ziehen. Hier hat die TU München mit dem Campus Straubing einen Nachhaltigkeitscampus installiert und bietet seit 2019 das Studienfach Bioökonomie an.

BWL, Technik und Nachhaltigkeit miteinander verknüpft

Im Modulplan dürften manche Fächer Erinnerungen an die Schule wecken. Grundlagen der Mathematik, Informatik, Physik. „Hier wird vor allem Schulwissen wiederholt, um alle Studierenden auf den gleichen Stand zu bringen“, sagt Swantje Mühlhause.

Was organische Chemie, Zell- und Mikrobiologie sowie Micro- und Macroeconomics sind, ist wahrscheinlich auch noch aus dem Unterricht bekannt oder sollte es spätestens nach dem zweiten Semester sein. Denn dann beginnt bereits die Vertiefungsphase. Diese beinhaltet zwar neben Laborpraktika, Waldexkursion und Planspiel im Wahlbereich auch praktische Aspekte, erweitert vor allem aber das theoretische Wissen: Empirical Methods for Bioeconomy, Material Flow and Life Cycle, Entrepreneur + Accounting. „Das Ziel des Studiums ist es, die Verknüpfung aus Technik, Nachhaltigkeit und Betriebswirtschaftslehre herstellen zu können“, sagt Swantje Mühlhause. Mindestens die Hälfte aller Lehrveranstaltungen findet auf Englisch statt.

Ihren Schwerpunkt hat sie im fünften Semester auf BWL und Wirtschaft gelegt. Von den 15 Wahlmodulen hat sie Behavioral Economics, Supply Chain Simulation und einen Englisch-Sprachkurs belegt. Vier weitere Module absolvierte sie im Auslandssemester in Budapest.

Abläufe und Zukunft neu gestalten

Fakten verbinden, Probleme lösen, Prozesse optimieren: „Bioökonomen sind später vor allem politische und wirtschaftliche Berater, die hinzugezogen werden, wenn ein Unternehmen nachhaltiger werden möchte oder muss. Wir schauen uns alle Prozesse von der Fertigungsmaschine bis zum Einkaufsprozess an und versuchen mit diesen Erkenntnissen die Abläufe neu zu gestalten“, erklärt die Studentin.

Nach dem Bachelor soll der Master folgen. Wie genau die Zukunft aussieht, weiß Swantje Mühlhause noch nicht. Nur eins ist sicher: Sie wird ziemlich nachhaltig.

Bioökonomie studieren

Das Studienfach Bioökonomie vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Chemie, Biologie, Physik, Mathematik und Betriebs- sowie Volkswirtschaft. Es wird an der TU München als grundständiges und als weiterführendes Studienfach angeboten.

Weitere Informationen

studienwahl.de

Infoportal der Stiftung für Hochschulzulassung in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit. Hier findest du Informationen über Studienmöglichkeiten in ganz Deutschland.
www.studienwahl.de

Studiensuche

Mit der Studiensuche der Bundesagentur für Arbeit kannst du Studienbereiche entdecken und die richtige Auswahl treffen.
www.arbeitsagentur.de/studiensuche

Studiencheck

Finde heraus, ob dein Wunsch-Studium zu dir passt!
www.studiencheck.de

BERUFENET

Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit mit über 3.500 ausführlichen Berufsbeschreibungen in Text und Bild
www. arbeitsagentur.de/berufenet​​​​​​​

BERUFE.TV

Das Filmportal der Bundesagentur für Arbeit rund um Ausbildungs- und Studienberufe
www.berufe.tv