Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Ingenieurwissenschaften
  • Energietechnik, Energiemanagement

Studienfeld: Energietechnik, Energiemanagement

Um den weltweit steigenden Energiebedarf langfristig und ökologisch verträglich zu decken, bedarf es nicht nur effizienter Verfahren für die Erzeugung und Nutzung traditioneller Energieträger wie Öl oder Gas. Die Erschließung neuer regenerativer Energieressourcen sowie die Erforschung innovativer Verfahren für die Energiespeicherung und -verteilung haben vor dem Hintergrund des globalen Klimawandels stark an Bedeutung gewonnen.

Blaue und rote Kabel in einem Energieversorgungsgerät. Blaue und rote Kabel in einem Energieversorgungsgerät. Blaue und rote Kabel in einem Energieversorgungsgerät.

Foto: Bundesagentur für Arbeit

Die Studiengänge des Studienfeldes vermitteln Kompetenzen für Planung, Bau und Optimierung von Energieversorgungsanlagen bis hin zu Forschung und Entwicklung im Bereich erneuerbarer Energien und innovativer Technologien. Das beinhaltet die naturwissenschaftlich-mathematischen Grundlagen sowie ingenieurtechnisches Basiswissen aus den für die Energietechnik wichtigen Bereichen. Im weiteren Studienablauf erfolgt eine Spezialisierung in Gebieten wie z.B. Industrielle Energie- und Kraftwirtschaft, Gas- und wärmetechnische Anlagen, Fotovoltaik, Wind- und Wasserkraft, Hochspannungstechnik, Elektroenergieübertragung und -verteilung.

Mit den wirtschaftlichen, rechtlichen und technischen Aspekten der Energiewirtschaft beschäftigen sich die interdisziplinären Studiengänge im Bereich Energie- und Ressourcenmanagement.

Einblick in ausgewählte Studienmöglichkeiten:

  • FAQ Karriere in der Energiespeicherbranche Professor Richard Hanke-Rauschenbach leitet das Institut für elektrische Energiesysteme an der Leibniz Universität Hannover. Was beim Studium und Karrierestart im Bereich Energiespeicher zu beachten ist, erklärt er in diesem FAQ.» zum Beitrag
  • Batterietechnik Mit Energie in die Zukunft Dong-Seok Oh (34) sammelte nach seinem Bachelor-Abschluss in Verfahrenstechnik einige Jahre Berufspraxis bei einem Batteriehersteller in seiner Heimat Südkorea. Mit seinem Master in Batterietechnik an der Universität Bayreuth macht er sich jetzt fit für eine Karriere in der Energie…» zum Beitrag
  • Interview Batteriespeicher für die Energiewende Warum Batteriespeicher eine nachhaltige Energienutzung vorantreiben, erklärt Dr. Nam Truong. Er ist CEO und Mitbegründer von STABL Energy, einem Anbieter von Batteriespeichern für Industrie- und Gewerbekunden.» zum Beitrag
  • Regenerative Energietechnik und Energieeffizienz Mit Technik das Klima retten Elisabeth Hockemeyer (23) hat Regenerative Energietechnik und Energieeffizienz an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg studiert. Der Bachelorstudiengang kombiniert Elektrotechnik mit Maschinenbau und vermittelt naturwissenschaftliche Zusammenhänge rund um…» zum Beitrag
  • Management natürlicher Ressourcen Für eine umweltverträgliche Nutzung Nach ihrem Abschluss planen und bewerten sie Eingriffe in Umwelt und Landschaft und finden für Umweltfragestellungen fundierte Lösungen: die Studierenden des Studiengangs „Management natürlicher Ressourcen“ in Halle. Einer davon ist der 19-jährige Jakob Adler.» zum Beitrag
  • Erneuerbare Energien Wie sieht die Energie der Zukunft aus? Wer sich für ein Studium der Erneuerbaren Energien entscheidet, der sollte ein hohes Maß an Flexibilität und Freude an Innovation und Veränderung mitbringen. Dann kann man auf diesem Feld mit viel Enthusiasmus agieren, wie zum Beispiel Veronique Buhn (21), die an der Hochschule…» zum Beitrag
Logo Studiensuche
  • Studiengänge im Studienfeldhttps://con.arbeitsagentur.de/prod/studiensuche/suche?uk=Bundesweit&sty=2&pg=1&at=kompakt&sfe=94362;94319
Logo studienwahl.de
  • Studienfeld Energietechnik, Energiemanagementhttps://studienwahl.de/studienfelder/ingenieurwissenschaften/energietechnik-energiemanagement

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/ingenieurwissenschaften/energietechnik-energiemanagement

oder scanne einfach den QR-Code