Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Ingenieurwissenschaften
  • Verfahrenstechnik
  • Biotechnologie

Biotechnologie: Studium im Labor

Ronja Tittel (21) studiert im vierten Semester Biotechnologie an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Dort schätzt sie besonders den hohen Praxisanteil im Labor und die familiäre Atmosphäre auf dem Campus in Senftenberg.

Eine junge Frau in Laborkleidung füllt mit einer Mehrfachpipette Flüssigkeit in ein Behältnis. Eine junge Frau in Laborkleidung füllt mit einer Mehrfachpipette Flüssigkeit in ein Behältnis.

„Als ich in der neunten Klasse eine Facharbeit über Bionik verfasst habe, fand ich die Verknüpfung von Technik und Biologie spannend“, erzählt Ronja Tittel. Seit Oktober 2022 ist sie im Studiengang Biotechnologie an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) immatrikuliert.

„Senftenberg ist eine Kleinstadt mit circa 25.000 Einwohnern, das muss man mögen“, ergänzt die 21-Jährige. „In meinem Jahrgang sind wir nur rund 30 Studierende. Mir persönlich gefallen der kleine Campus, die familiäre Atmosphäre und das Studieren in einem Erholungsort mit einem schönen See.“

Biotechnologie-Studentin Ronja Tittel steht in einem Labor und blickt in die Kamera.

Die große Besonderheit an unserem Studium ist, dass im fünften Semester ein Praxissemester außerhalb der Hochschule vorgesehen ist, zum Beispiel in einem Forschungslabor oder in einem Unternehmen. Gerne auch im Ausland.

Ronja Tittel, Bachelorstudentin Biotechnologie

Das Forschungspraktikum

„Die große Besonderheit an unserem Studium ist, dass im fünften Semester ein Praxissemester außerhalb der Hochschule vorgesehen ist, zum Beispiel in einem Forschungslabor oder in einem Unternehmen. Gerne auch im Ausland“, weiß die Studentin, die bereits die Zusage für ein viermonatiges Praktikum an einer Universität in Polen hat. Dort soll sie im Bereich Bioinformatik biologische Daten eines medizinischen Programms auswerten und am Ende des Praxissemesters einen Arbeitsbericht schreiben: „Er soll in etwa den Umfang einer Bachelorarbeit besitzen. Das ist schon mal eine gute Übung.“

Pläne für die Zukunft

Für ihre Bachelorarbeit hat die 21-jährige Studentin noch kein Thema, allerdings steht bereits jetzt für sie fest, dass sie sich weiter spezialisieren möchte: „Mir persönlich war der Technikanteil im Studium ein bisschen zu gering. Ich könnte mir gut vorstellen, einen Master im Bereich Wirtschaftsingenieurwissenschaften zu machen.“ Ihr Ziel ist es, nach dem Studium eine Schnittstelle zwischen Forschung und Wirtschaft zu sein. „Vor allem interessieren mich die Auswertung und Analyse von Daten und das Programmieren“, sagt sie. Typische Arbeitsfelder für Biotechnologinnen und -technologen sind Forschungslabore in der Immunologie oder Virologie.

Biotechnologie studieren

Aktuell gibt es in Deutschland über 60 grundständige und knapp 50 weiterführende Studiengänge in Biotechnologie. Die Bachelorstudiengänge vermitteln erste Grundlagen in Mathematik, Physik, Chemie, Biologie oder Bioverfahrenstechnik. Das Studium findet meist in Vollzeit statt, es stehen aber auch duale Studiengänge zur Wahl. Häufig werden Praxis- oder Auslandssemester angeboten. Im Anschluss an ein Bachelorstudium haben Interessierte die Möglichkeit, mit einem Masterstudium weitere Schwerpunkte zu setzen, zum Beispiel in den Bereichen Chemie, Biotechnik, Molekularbiologie oder Ökogenese.

Weitere Informationen

BERUFENET

Das Onlinelexikon der Bundesagentur für Arbeit bietet über 3.000 aktuelle Berufsbeschreibungen in Text und Bild. (Suchwort: Biotechnologie) www.arbeitsagentur.de/berufenet

BERUFE.TV

Das Filmportal der Bundesagentur für Arbeit listet Filme über Ausbildungsberufe und Studiengänge. www.berufe.tv

studienwahl.de

Das Infoportal der Bundesagentur für Arbeit und der Stiftung für Hochschulzulassung informiert zu Themen rund ums Studium. www.studienwahl.de

Studiensuche

Mit der Studiensuche der Bundesagentur für Arbeit kannst du herausfinden, welche Studiengänge an welchen Hochschulen in Deutschland angeboten werden. www.arbeitsagentur.de/studiensuche

Studiencheck

Das Portal der Bundesagentur für Arbeit bietet studiengangspezifische Wissenstests (Checks) für Studieninteressierte an. Die Checks prüfen die Voraussetzungen für die Aufnahme eines Studiums an einer bestimmten Hochschule. www.studiencheck.de

Stand: 27.06.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Biochemie und Molekulare Biologie: Forschungsgebiete entdecken
    https://abi.de/studium/studienbereiche/mathematik-naturwissenschaften/chemie-pharmazie/biochemie
  • Bionikerin: Biologie in die Technik transferieren
    https://abi.de/studium/berufspraxis/naturwissenschaften/bionikerin
  • Ich will was machen mit Biologie: Faszination Leben
    https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/ich-will-was-machen-mit/biologie
  • Bioinformatiker: An der Schnittstelle zum Leben
    https://abi.de/studium/berufspraxis/it-computer/bioinformatiker
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Biotechnologie (grundständig)https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/93939
Logo Berufe.tv Erlebe die Welt der Berufe
  • Biotechnologie (grundständig)https://web.arbeitsagentur.de/berufetv/detailansicht/93939
Logo Studiensuche
  • Biotechnologieingenieurhttps://web.arbeitsagentur.de/studiensuche/suche?sty=0&uk=Bundesweit&sw=Biotechnologieingenieur&pg=1

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/ingenieurwissenschaften/verfahrenstechnik/biotechnologie

oder scanne einfach den QR-Code